Medizin

Gutes Sitzfleisch

Bei Untätigkeit dehnen die Fettdepots sich aus. Foto: Thinkstock

Nach den Pessachfeiertagen, an denen zwar kein Chametz, sonst aber bisweilen recht viel gegessen wurde, dürften sich bei so manchem einige zusätzliche Pfunde um die Hüften angesammelt haben. Dass diese nur wieder verschwinden, wenn man in Bewegung bleibt, statt nur faul herumzusitzen, dürfte jedermann bekannt sein. Allerdings haben israelische Forscher jetzt außerdem herausgefunden, dass es dabei nicht bleibt: Allein durch Herumsitzen nimmt man nicht nur nicht ab – die Fettpolster nehmen dadurch sogar noch zu.

zellen So lautet das Ergebnis einer Studie von Amit Gefen, Natan Shaked und Naama Shoham von der Abteilung für Biomedizintechnik sowie Dafna Benayahu von der Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie der Universität Tel Aviv. Den Forschern zufolge werden Fettzellen im menschlichen Körper noch größer, wenn sie physischem Druck ausgesetzt sind, etwa durch Sitzen. (Dies erklärt auch, warum vor allem bestimmte Körperteile von Gewichtszunahme betroffen sind.) Das Phänomen wird als »zelluläre Expansion« bezeichnet.

»Anders als Muskel- oder Knochengewebe, das bei Nichtbenutzung schwächer wird, dehnen sich die Fettdepots in Zellen aus, wenn sie zusätzlich durch Druck belastet werden«, erklärt Amit Gefen, der Leiter der Studie. »Das ist eine beachtliche Entdeckung.« Die Tel Aviver Wissenschaftler veröffentlichten ihre Forschungsergebnisse Ende März in der Fachzeitschrift »Biophysical Journal«.

lipid »Unter physischem Druck erfahren Zellen ein vermehrtes Wachstum von Lipidtropfen – das sind Moleküle, die Fett enthalten«, führt Gefen weiter aus. Sobald eine Körperzelle durch Ansammlung von Lipidtropfen einmal angewachsen ist, verändern sich offenbar auch Struktur und Mechanik der Zelle – sie wird fester und unbeweglicher, dehnt sich aus und übt dabei Druck auf benachbarte Zellen aus, die dadurch selbst Fett ansammeln und sich wiederum ausdehnen – so kommt eine wahre Kettenreaktion in Gang. Unter dem Rasterkraftmikroskop konnten die Forscher genau beobachten, wie die Strukturveränderung der Zellen sich auswirkt.

»Wenn wir die Ursachen des Dickwerdens besser verstehen und herausfinden, wie Zellen im Fettgewebe unter einem bestimmten mechanischen Druck Nahrungsbestandteile synthetisieren, dann können wir gezielte praktische Lösungen für das Problem des Übergewichts entwickeln«, ist Amit Gefen überzeugt. Bis es so weit ist, empfiehlt es sich, gelegentlich vom Sofa aufzustehen und eine Runde zu laufen.

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025