Aufgegabelt

Gulasch mit Paprika und Kartoffeln

Gulasch mit Paprika und Kartoffeln Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
750 g Gulasch (Rind)
5 EL Margarine
1 Zwiebel
3 Spitzpaprika
3 saure Gürkchen
5 große Kartoffeln
Salz, Pfeffer, Paprika

Zubereitung:
Das Gulasch in mundgerechte Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Die Zwiebel in feine Scheiben schneiden, die Paprika ebenfalls, die Gürkchen vierteln.

In einem mittelgroßen Topf die Margarine schmelzen. Das Fleisch dazugeben und scharf anbraten. Dann die Zwiebeln und die Paprika mittelkurz mit anbraten. Unterdessen die Kartoffeln schälen und kochen.

Nun so viel Wasser angießen, bis das Fleisch und das Gemüse bedeckt sind. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Sobald die Soße etwas eingekocht ist, noch einmal abschmecken. Das Fleisch sollte weich sein, auf keinen Fall gummiartig.

Glosse

Der Rest der Welt

Minimalistisch oder altersgerecht: in Worten fünfundvierzig

von Katrin Richter  23.02.2025

Berlinale-Preisverleihung

Ohne Israelhass geht es nicht

Der gute Wille war da bei der neuen Festivalleitung, doch auch bei der Verleihung der Bären am Samstagabend kam es zu anti-israelischen Aussetzern

von Sophie Albers Ben Chamo  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

NS-Unrecht

Jüdische Erben: »Bayern hat uns betrogen« - Claims Conference spricht von »Vertrauensbruch«

Laut »Süddeutscher Zeitung« ist der Freistaat im Besitz von 200 eindeutig als NS-Raubkunst identifizierten Kunstwerken, hat dies der Öffentlichkeit aber jahrelang verheimlicht

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025