Jeff Goldblum

Ein glücklicher Mensch

Jeff Goldblum Foto: imago images / ZUMA Press

Jeff Goldblum

Ein glücklicher Mensch

Kinohits wie »Jurassic Park« haben ihn zum weltberühmten Blockbuster-König gemacht. Nun ist der Schauspieler 70 Jahre alt geworden

von Christina Horsten  26.10.2022 09:45 Uhr Aktualisiert

Schon als kleiner Junge wollte Jeff Goldblum Schauspieler werden. »Jeden Tag, bevor ich in die Schule gegangen bin, habe ich in einer Dusche mit Glastür geduscht, die Tür beschlug, und ich habe darauf geschrieben: ›Bitte, lieber Gott, lass mich ein Schauspieler werden‹«, erzählte der Hollywood-Star, der am Samstag (22. Oktober) 70 Jahre alt wurde, einmal in einem Interview. »Und dann habe ich es wieder weggewischt.«

Niemand in Goldblums Familie oder Umfeld während seiner Kindheit in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania war in der Filmbranche, aber die Eltern unterstützen den Sohn. »Sie fanden das in Ordnung – und dann habe ich ja auch bald schon erste Rollen bekommen und meinen Lebensunterhalt damit selbst verdient.« Schon als Teenager nimmt Goldblum Schauspielunterricht und zieht mit 17 Jahren nach New York.

aufmerksamkeit Von Anfang an nimmt er die Schauspielerei sehr ernst. »Es geht da nicht nur um ›Hey, hab mich lieb. Ich brauche Aufmerksamkeit‹. Es geht um etwas anderes«, sagt der mehr als 1,90 Meter große Goldblum. »Spirituell, humanistisch, gefühlvoll, magisch und mystisch« sei das Schauspielern für ihn, Yoga gehöre fest dazu.

Schon früh bekommt er erste Rollen – in »Der Stadtneurotiker«, »Der große Frust« und schließlich die erste Hauptrolle in dem Horrorfilm »Die Fliege«. »Nur einmal habe ich einen anderen Job gehabt. Ich habe Kugelschreiber und Bleistifte über das Telefon verkauft, eine Woche lang.« Schrecklich sei das gewesen. »Ich war nicht mit dem Herzen dabei und dann bin ich krank geworden, das hatte sicher damit zu tun.«

Niemand in Goldblums Familie oder Umfeld während seiner Kindheit in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania war in der Filmbranche, aber die Eltern unterstützen den Sohn.

Welterfolge feiert Goldblum schließlich vor allem mit seinen Hauptrollen in den Science-Fiction-Blockbustern »Jurassic Park« (1993) und »Independence Day« (1996), auch in den Fortsetzungen war er in den vergangenen Jahren jeweils wieder dabei und im Sommer gerade erst wieder in »Jurassic World: Ein neues Zeitalter«.

vielseitigkeit Aber Goldblum war immer vielseitig: Ob Hollywood-Blockbuster, Fernsehserien, Theaterstücke, Werbefilme, »Sesamstraßen«-Gastauftritte – oder auch seine Leidenschaft für Musik, vor allem Freestyle-Jazz. Die ganz große Anerkennung blieb ihm dafür allerdings bislang verwehrt. Zweimal wurde Goldblum für bedeutende Auszeichnungen nominiert – 1996 für einen Oscar, 2005 für einen Emmy – aber beide Male ging er leer aus.

Privat ist Goldblum mit 63 Jahren zum ersten Mal Vater geworden, der zweite Sohn kam zwei Jahre später. Mutter Emilie Livingston, Goldblums dritte Frau nach gescheiterten Ehen mit den Schauspielerinnen Patricia Gaul und Geena Davis, ist halb so alt wie er, das Paar lebt in Los Angeles.

»Mit Sicherheit würde jede objektive Beurteilung meines Lebens zu dem Schluss kommen, dass es bis jetzt sehr ergiebig war und glücklicher, als man es ausdrücken könnte«, sagte Goldblum einmal. »Ich sollte mich schämen, wenn ich das nicht jeden Tag mit Leichtigkeit genauso sehen würde.«

Bayern

NS-Raubkunst: Staatsminister um den Schlaf gebracht

Bayerns Kunstminister Markus Blume hat gleich mehrere Untersuchungen angekündigt. Auf seine eigene Rolle ging er kaum ein

von Michael Thaidigsmann  02.04.2025

München

Raubkunst-Debatte: Sammlungschef Maaz muss gehen

Auslöser für die Raubkunst-Debatte waren Berichte, wonach die Nachfahren von enteigneten jüdischen Kunstbesitzern nicht über NS-Raubkunst im Besitz der Staatsgemäldesammlungen informiert wurden

 02.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert

Wolfenbüttel

Buch von jüdischem Sammler an Erben übergeben

Vom Raubgut zur Schenkung: Ein Buch aus der Sammlung des Juden Benny Mielziner wurde an dessen Erben zurückgegeben. Und bleibt nun trotzdem öffentlich in der Herzog-August-Bibliothek

von Raphael Schlimbach  02.04.2025

Osnabrück

Neue Bilder werfen neues Licht auf jüdischen Maler Felix Nussbaum

Das Nussbaum-Haus erhielt die Bilder von Maryvonne Collot, einer Nachfahrin der mit Nussbaum befreundeten Familie Giboux-Collot aus Brüssel

 02.04.2025

Antisemitismus

Gert Rosenthal: »Würde nicht mit Kippa durch Neukölln laufen«

Die Bedrohung durch Antisemitismus belastet viele Jüdinnen und Juden. Auch Gert Rosenthal sieht die Situation kritisch - und erläutert, welche Rolle sein Vater, der Entertainer Hans Rosenthal, heute spielen würde

 01.04.2025

Berlin

Hans Rosenthal entdeckte Show-Ideen in Fabriken

Zum 100. Geburtstag des jüdischen Entertainers erzählen seine Kinder über die Pläne, die er vor seinem Tod noch hatte. Ein »Dalli Dalli«-Nachfolger lag schon in der Schublade

von Christof Bock  01.04.2025

Künstliches Comeback

Deutschlandfunk lässt Hans Rosenthal wiederaufleben

Der Moderator ist bereits 1987 verstorben, doch nun soll seine Stimme wieder im Radio erklingen – dank KI

 01.04.2025

Interview

Günther Jauch: »Hans Rosenthal war ein Idol meiner Kindheit«

Der TV-Moderator über den legendären jüdischen Showmaster und seinen eigenen Auftritt bei »Dalli Dalli« vor 42 Jahren

von Michael Thaidigsmann  01.04.2025