Zusammenarbeit mit Woody Allen

Gina Gershon erntet Fan-Kritik

Gina Gershon Foto: imago images / UPI Photo

Die US-Schauspielerin Gina Gershon hat ein Foto von sich und dem umstrittenen Regisseur Woody Allen verbreitet und dafür Kritik von ihren Fans geerntet.

Foto Die 57-Jährige lud auf Instagram ein Schwarz-Weiß-Foto hoch, das sie und den 83 Jahre alten Filmemacher zeigt. Dazu schrieb sie: »Best Summer Camp ever. Vielen Dank, Woody, dass ich mitmachen durfte, und dafür, dass du über all die Jahre einige meiner Lieblingsfilme gedreht hast. Es hat großen Spaß gemacht.«

https://www.instagram.com/p/B1TvzOyo53-/

Ihre Fans reagierten gemischt auf das Foto. »Toll«, schrieb ein User zustimmend. »Ein Bild mit einer Legende«, meinte ein anderer. Es gab aber auch viel Ablehnung: »Ich mochte dich so sehr. Dass du ihn unterstützt, bricht mir das Herz«, schrieb eine Userin. »Er ist ein Sexualstraftäter. Ihm zu verzeihen, weil er ein Filmemacher ist, verdreht die Tatsachen«, schrieb eine weitere Nutzerin.  dpa

Berlin

»Eine Zierde der Stadt«- Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum eröffnet

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum im denkmalgeschützten Gebäude der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte eingeweiht

 28.04.2025

Paris

»Bambi«-Neuverfilmung: Nah an Felix Saltens Original

Ganz ohne Spezialeffekte und Animation: In Michel Fesslers »Bambi«-Neuauflage stehen echte Tiere vor der Kamera. Das Buch wurde einst von den Nazis verboten

von Sabine Glaubitz  28.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025