Berlin

Geschichte aus dem Koffer

Mit lang anhaltendem Applaus wurde der fast 95-jährige Schriftsteller Georg Stefan Troller am Dienstagabend nach seiner Lesung vom Publikum in der Berliner Autorenbuchhandlung am Savignyplatz verabschiedet.

Troller las aus bereits bekannten Geschichten seiner Biografie Selbstbeschreibung und stellte Auszüge von bislang noch unveröffentlichten Texten seiner Kriegstagebücher vor. Diese, sagte Troller, hätten über 30 Jahre lang in einem Koffer im Keller gelegen. »Dann dachte ich mir, dass ich daraus gleich ein Buch machen könnte«. Es wird im August erscheinen.

KZ Dachau Ein beinahe ehrfürchtiges Publikum lauschte den Eindrücken des jungen Troller, der als amerikanischer Soldat mit erschrockenen Augen durch das befreite Konzentrationslager Dachau ging und seine Erlebnisse von damals so detailliert aufschrieb, dass das Zuhören auch über 70 Jahre danach noch wehtat.

Doch der Dandy mit dem Einstecktuch wusste sein Publikum nicht nur zu schockieren. Er brachte es mindestens genauso oft zum Lachen. Mit seiner festen, sonoren Stimme erzählte er von verzogenen Pariser Kellnern, einem überraschten Pablo Picasso und einer leidenschaftlichen Brigitte Bardot, die ihm, auf die Frage nach dem schönsten Tag ihres Lebens, antwortete: »Es war eine Nacht«.

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025