Sehen!

Frau Schindlers Liste

Eine Arte-Dokumentation schildert das Leben der Judenretterin Emilie Schindler

von Katrin Richter  16.05.2024 10:24 Uhr

Emilie Schindler (1907–2001) und ihr Betreuer Leandro Coseforti Foto: Arte / BR / Leandro Coseforti

Eine Arte-Dokumentation schildert das Leben der Judenretterin Emilie Schindler

von Katrin Richter  16.05.2024 10:24 Uhr

März 1945 im tschechischen Brněnec. 1200 Jüdinnen und Juden leben gefangen in der Fabrik von Oskar Schindler. Auch Henry Kinsley und seine Frau. Sie droht wegen des permanenten Hungers in den kommenden zwölf Stunden zu sterben. Milch könnte helfen. Milch? Im März 1945? Für eine Jüdin? Emilie Schindler belädt heimlich einen Pferdewagen mit Whisky, Zigaretten und Cognac und fährt gemeinsam mit ihrer Nichte Gertrud zum Schwarzmarkt. Den beiden Frauen gelingt es, die so dringend benötigte Milch und Medikamente aufzutreiben.

Es ist die Rettung für Kinsleys Frau. Es ist der Alltag von Emilie Schindler. »Ich hatte genug davon, abgemagerte Körper, hungernde Kinder und verzweifelte Mütter mit anzusehen«, wird Emilie Schindler in der Doku über die Frau zitiert, ohne die Oskar Schindler sicherlich kein Held geworden wäre. Die sich um die 1200 Menschen kümmerte und den Alltag in Brněnec größtenteils allein bestritt, sich zu einer benachbarten Müllerin begab und irgendwann den Mut hatte zu fragen: »Haben Sie Getreide für meine Juden?« Sie erhält, worum sie gebeten hat.

Die 53-minütige Arte-Dokumentation Emilie Schindler – Die vergessene Heldin von Annette Baumeister zeigt eine Frau, die aus Liebe einen Lebemann heiratete, sich betrügen ließ und von ihm bitterlich enttäuscht wurde. In Argentinien, wohin beide nach dem Krieg ausgewandert waren, glaubte Emilie an einen Neuanfang. Es war das Ende des Paares. Während Oskar Schindler für seine Menschlichkeit verdiente Anerkennung bekam, verkümmerte seine Frau.

Der Journalist Raúl Kollmann erfährt Mitte der 90er-Jahre, dass Emilie Schindler auf dem Land lebt. Er besucht sie und holt ihre Geschichte in die Gegenwart, trifft Schindlers Betreuer, Leandro Coseforti, dessen Anstellung bei Emilie Schindler auch sein Leben rettet und der den wohl schönsten Satz der Doku sagte: »Sie rettete 1200 Juden und einen Argentinier.«

Am 20. Mai um 23 Uhr auf Arte

London

Hart, härter, Aaron Taylor-Johnson

Ein Marvel-Schurke zu sein, ist körperlich extrem anstrengend. Dies räumt der jüdische Darsteller nach dem »Kraven The Hunter«-Dreh ein

 11.12.2024

PEN Berlin

»Gebot der geistigen und moralischen Hygiene«

Aus Protest gegen Nahost-Resolution: Susan Neiman, Per Leo, Deborah Feldman und andere verlassen den Schriftstellerverein

 11.12.2024

Medien

»Stern«-Reporter Heidemann und die Hitler-Tagebücher

Es war einer der größten Medienskandale: 1983 präsentierte der »Stern« vermeintliche Tagebücher von Adolf Hitler. Kurz darauf stellten die Bände sich als Fälschung heraus. Ihr »Entdecker« ist nun gestorben

von Ann-Kristin Wenzel  10.12.2024

Imanuels Interpreten (2)

Milcho Leviev, der Bossa Nova und die Kommunisten

Der Pianist: »Ich wusste, dass ich Bulgarien verdammt zügig verlassen musste«

von Imanuel Marcus  10.12.2024

Glosse

Der Rest der Welt

»Mein kleiner grüner Kaktus« – ein Leitfaden für Frauen von heute

von Nicole Dreyfus  10.12.2024

Gelsenkirchen

Bayern-Trainer Kompany: Daniel Peretz genießt mein Vertrauen

Daniel Peretz soll Manuel Neuer bis zum Jahresende im Bayern-Tor vertreten. Trainer und Mitspieler vertrauen dem Israeli. Neuer könnte in einem Monat in Gladbach zurückkehren

 10.12.2024

Meinung

PEN Berlin war kurz davor, auf der Seite der Feinde Israels zu stehen

Nur knapp konnte verhindert werden, dass die Schriftstellervereinigung eine Resolution annahm, die von glühender »Israelkritik« geprägt war

von Stefan Laurin  10.12.2024

Beverly Hills

Zahlreiche Juden für Golden Globes nominiert

Darsteller, Regisseure und Komponisten stehen auf der Liste

von Imanuel Marcus  10.12.2024

Kontroverse

»Da sind mittlerweile alle Dämme gebrochen«

PEN Berlin-Gründungsmitglied Lorenz Beckhardt über den Streit über Israel und den Nahostkonflikt

von Michael Thaidigsmann  10.12.2024