Potsdam

Filmmuseum Potsdam zeigt Ausstellung über NS-Verbrecher Eichmann

Filmmuseum Potsdam Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zeigt das Filmmuseum Potsdam eine Ausstellung über den NS-Verbrecher Adolf Eichmann (1906-1962). Die Dokumentation »How to catch a nazi. Operation Finale: Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann« werde ab 27. März präsentiert, teilte das Museum am Donnerstag mit.

Damit beteilige sich das Filmmuseum am Gedenken an die Opfer der Verbrechen der Nationalsozialisten. Gezeigt werden den Angaben zufolge Kurzfilme, 70 Fotografien und 60 Exponate, darunter Landkarten und Dokumente. Damit würden Besucher direkt in die Szenerie Anfang der 1960er Jahre versetzt, hieß es. So könnten sie die Suche nach Adolf Eichmann aus der Perspektive der Agenten des israelischen Auslandsgeheimdienstes erleben.

Die bis zum 1. Februar 2026 zu sehende Ausstellung wurde den Angaben zufolge vom Maltz Museum in den USA in Zusammenarbeit mit einem ehemaligen Agenten des israelischen Auslandsgeheimdienstes und dem ANU, dem Museum des jüdischen Volkes, entwickelt. Sie war von 2016 bis 2020 in den USA an mehreren Standorten zu sehen. Von November 2023 bis August 2024 wurde sie in München gezeigt.

Potsdam ist die zweite Station der Ausstellung in Deutschland. Dafür wurde sie den Angaben zufolge unter anderem um eine interaktive Medienstation ergänzt, die Biografisches, die Verbrechen und die Ergreifung Eichmanns in Argentinien sowie den Prozess gegen ihn in Israel in Filmausschnitten dokumentiert. Die Ausstellung richte sich auch an ein junges Publikum. Sie setze »ein klares Zeichen für Demokratie, Aufarbeitung und Erinnerung«. epd

Markus Lanz

»Sonst ist nie wieder nie wieder«

Die Holocaustüberlebende Éva Szepesi und der TV-Journalist Marcel Reif sprachen über die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  13.02.2025

Berlinale

Kundgebung für David Cunio

Kurz vor Beginn der Filmfestspiele wird am Potsdamer Platz an den Schauspieler erinnert, der seit dem 7. Oktober Geisel der Hamas in Gaza ist

von Ayala Goldmann  13.02.2025

Potsdam

Rausch der Formen und Farben - Barberini zeigt Ausstellung »Kosmos Kandinsky«

Das Potsdamer Barberini-Museum zeigt ab Freitag eine neue Ausstellung zu abstrakter Kunst. Unter dem Titel »Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert« werden 125 Werke gezeigt

von Sigrid Hoff  13.02.2025

TV-Tipp

Sky zeigt Doku über die Familie von Auschwitz-Kommandant Höß

Die Dokumentation »Der Schatten des Kommandanten« porträtiert Hans-Jürgen Höss. Er ist der Sohn jenes Mannes, der in Auschwitz die Tötungsmaschinerie am Laufen hielt

von Manfred Riepe  13.02.2025

Film

Das Erbe des Rudolf Höß

Die Doku »Der Schatten des Kommandanten« ist eine wichtige Ergänzung zu Jonathan Glazers Spielfilm »The Zone Of Interest«

von Ayala Goldmann  13.02.2025 Aktualisiert

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. Februar bis zum 20. Februar

 12.02.2025

Thüringen

Jüdisches Festival aus Geschichte und Gegenwart

Eine hochkarätige Mischung aus Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und politischen Formaten wird geboten

 12.02.2025

Berlinale

Zurück auf Los

Das diesjährige Programm bietet tatsächlich mehr Ausgewogenheit. Einige Kino-Vorschläge zur Güte

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025

Hamburg

Wolf Biermann erhält Gema-Preis für sein Lebenswerk

Mit seinen Liedern und Gedichten prägte der Liedermacher die deutsch-deutsche Geschichte. Nun reiht sich eine weitere Auszeichnung in seine Sammlung ein - und der Hamburger reagiert gewohnt humorvoll

 12.02.2025