Musik

Extreme Nahaufnahmen

Hinter dem Album-Titel Ecartele des Komponisten Damian Marhulets tun sich komplexe Gedankenwelten auf. Gemeint ist damit nicht nur die im Mittelalter überaus beliebte Hinrichtungsart der Vierteilung, sondern der Titel spielt auch auf das »Quaternio« an, mit dem das Prinzip der Synchronizität erklärt werden kann. Gemeint ist damit aber auch, dass Marhulets seine Töne um vier Figuren herum organisiert hat: zunächst den Physiknobelpreisträger Wolfgang Pauli und den Freud-Schüler C. G. Jung, den Entdecker der Synchronizität. Pauli und Jung wurden im Laufe ihres Lebens zu Freunden, dabei hätten sie unterschiedlicher nicht sein können.

Neben diesen beiden Koryphäen thematisiert Marhulets die junge Therapeutin Erna Rosenbaum, die Pauli im Auftrag von C. G. Jung psychoanalytisch behandelte, sowie den Astronomen Johannes Kepler. Das klingt nach einem gewaltigen Überbau für das Album – doch glücklicherweise steht die Auseinandersetzung mit den vier sich kreuzenden Lebenswegen der Schönheit von Marhulets’ Musik nicht im Wege.

Komplex Im Gegenteil: Die 14 Stücke sind überaus filigran und delikat konzipiert; ein wahres Abenteuer, in das sich der Hörer begibt. Der analog gespielten Klavier- und Streichermusik stellt Marhulets die von ihm produzierte elektronische Musik gegenüber: eine Art Verfeinerungstechnik, die dazu führt, dass der Hörer auf eine Vielzahl feinster klanglicher Nuancen und Details stößt. Und so wird diese Musik, die zunächst ganz simpel wirkt, hochkomplex und dem anspruchsvollen Thema durchaus angemessen.

Marhulets weiß genau, was er tut, schließlich macht er schon sein ganzes Leben lang Musik. »Ich habe mit vier Jahren angefangen, Musik als Teil dieser russischen Wunderkinder-Bewegung zu spielen. Ich bin in Minsk auf eine Schule gegangen, bei der die Kinder alle schon wussten, dass sie eines Tages Profimusiker werden. Wir alle spielten zehn Stunden pro Tag.«

Im Jahr 2000 kam er nach Deutschland, um in Hannover Oboe zu studieren. Nach einer längeren Krise wies ihm erst die Auseinandersetzung mit der Radical Jewish Culture von John Zorn den Weg in die Musik zurück. Seitdem macht er auch hierzulande, was er am besten kann: schlaue, feingeistige Musik.

Damian Marhulets: »Ecartele«. Neue Meister (Edel) 2017

Aufgegabelt

Gemüsesuppe mit Maispoularde

Rezepte und Leckeres

 03.12.2024

Jubiläum

»Good Sex with Dr. Ruth« - Deutsches Exilarchiv feiert 75-jähriges Bestehen

Das Archiv sammelt die Schriften und Werke von Autoren, Illustratoren und Künstlern, die von den Nazis ins Exil getrieben wurden

 03.12.2024

Nachruf

Marshall Brickman: Vom Banjo-Spieler zum Regisseur

Die Liste der Drehbücher, die er mit Woody Allen schrieb, ist lang

 03.12.2024

Meinung

Die Universität Leipzig kuscht vor BDS-Anhängern

Die Absage eines Vortrags des Historikers Benny Morris legitimiert die Erpresserlogik israelfeindlicher Gruppen

von Chris Schinke  02.12.2024

Rezension

Unschöne neue Welt

Autokraten handeln vernetzt. Das macht sie umso gefährlicher, befindet Anne Applebaum in ihrem neuen Buch

von Ralf Balke  02.12.2024

Restitution

Massive Kritik an Gesetzentwurf zur Rückgabe von NS-Raubgut

Bei Sachverständigen ist der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut durchgefallen. Er sei ungeeignet. Deutschland falle damit bei der Restitution zurück

von Stefan Meetschen  02.12.2024

Berlin

Anne Frank Zentrum feiert 30. Jubiläum

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens lädt das Anne Frank Zentrum in Berlin am Wochenende in die Ausstellung »Alles über Anne« ein. Der Eintritt ist frei

von Stefan Meetschen  02.12.2024

Abgesagter Vortrag

Benny Morris nennt Rassismus-Vorwurf »absurd«

Die Universität Leipzig hatte einen Vortrag des israelischen Historikers mit Verweis auf »Sicherheitsbedenken« sowie Aussagen, die als »rassistisch gelesen werden können«, abgesagt

 02.12.2024

Berlin

Sunnyi Melles: »Als kompliziert zu gelten, halte ich aus«

Selbst Brad Pitt ist ein Fan der jüdischen Schauspielerin

 02.12.2024