Miniaturen

Es kommen noch Sirenen

Seine erste Geschichte schrieb Etgar Keret mit 19 als deprimierter Soldat während eines langen Dienstes auf einer israelischen Armeebasis. Ihm war, als müsse er die Erzählung sofort jemandem zu lesen geben. Also fragte er mit bemüht ruhiger Stimme den pockennarbigen Unteroffizier, der ihn nach 14 Stunden ablöste. Der nahm die Sonnenbrille ab und entgegnete nur: »Leck mich am Arsch!«

Kerets Bruder, dem er den Text als Nächstem zeigte, gab sich begeistert, fragte gleich, ob er eine Kopie davon besitze. Als Keret bejahte, bückte der Bruder sich und hob mit dem Blatt Papier das Geschäft seines Hundes auf. »In diesem Moment begriff ich, dass ich Schriftsteller sein wollte«, so Keret. Weil ihm klar geworden sei, dass es nicht um die Geschichte auf dem Blatt ging. Die sei lediglich eine »Rohrleitung« für seine Gefühle. »Ich hatte eine Form der Magie entdeckt, die mir helfen würde, die zwei langen Jahre bis zu meiner Entlassung beim Militär zu überstehen.«

1001 Nacht Mit Kürzestgeschichten in Bänden wie Der Busfahrer, der Gott sein wollte (2001) oder Mond im Sonderangebot (2003) hat sich der 1967 in Ramat Gan geborene Keret, der auch Graphic Novels und Drehbücher schreibt, einen Namen gemacht. Er ist ein postmoderner Märchenerzähler, der eindrucksvoll die orientalische Erzähltradition aus 1001 Nacht mit dem westlichen Daseinskonsens einer vom Wohlstand übersättigten Jugend vereint. »Der Spiegel« nannte ihn einmal einen »fröhlichen Eklektiker« mit »Turbo-Schreibe«.

Das neue Buch von Etgar Keret, Die sieben guten Jahre. Mein Leben als Vater und Sohn, ist nun erstmals ein dezidiert autobiografisches Werk. In Israel sorgte es für Diskussionen – manche reden gar von einem Skandal –, weil es in 20 Sprachen übersetzt wurde, sogar ins Persische, aber nicht auf Hebräisch erschienen ist. Keret selbst begründet das in seinen Anmerkungen damit, dass es darin um Menschen gehe, die ihm »die liebsten auf der Welt« seien.

Spannt er in 35 Kapiteln doch den Bogen von der Geburt seines Sohnes im Jahr 2006 bis zum Tod des Vaters 2013. Persönliche Erlebnisse, die man einer flüchtigen Bekanntschaft in der Bahn gerne erzählt, nicht aber Nachbarn oder Freunden. Er wollte es vermeiden, dass sein Sohn auf die Geschichten angesprochen wird, so wie seine Ehefrau Shira als Tochter des Kinderbuchautors Yonatan Geffen immer angesprochen wurde, weil ihr Vater über sie geschrieben hat.

Glücksfall Das aber nur am Rande. Ist dieses herrliche Buch doch viel ergiebiger als das ganze Gerede darüber. Etgar Keret schreibt mit einer Leichtigkeit über das Leben als Jude und die alltäglichen Bedrohungen in Israel, dass es eine wahre Freude ist. Sein Humor ist einfach herzerfrischend. Sein Schreibansatz hat sich seit den Tagen beim Militär nicht geändert. Die Magie ist ungebrochen. Auch, wenn die Texte jetzt länger sind und nicht mehr so surreal wie früher. Dass Daniel Kehlmann die Übersetzung aus dem Englischen besorgt hat, ist ein Glücksfall. Trifft er den flotten Erzählton Kerets doch wie kein Zweiter.

Schon als Söhnchen Lev auf die Welt kommt, wird es mit der schrecklichen Realität in Israel konfrontiert. Die Geburt muss warten, weil es gerade wieder einen Terroranschlag gegeben hat und im Krankenhaus erst einmal die Bombenopfer versorgt werden müssen. Der Vater versucht, den kleinen Wurm zu beruhigen, sagt, er müsse sich keine Sorgen machen, weil »alles im Mittleren Osten geklärt sein wird«, wenn er mal groß ist. »Man kann wohl davon ausgehen, dass er naiv ist – er ist ja nicht umsonst ein Neugeborener –, aber nicht mal er glaubt mir, und nach einer Sekunde des Zögerns und einem kurzen Schluckauf fängt er wieder an zu weinen.«

Es sind herzerweichende Geschichten wie diese, die den ganz normalen Wahnsinn in Israel beschreiben und durch Humor helfen, ihn zu ertragen. Manches mutet absurd an. Bitterer Ernst und feine Ironie liegen nah beieinander. So wie in der Geschichte »Pastrami«, in der sich Söhnchen Lev beim Schrillen der Luftschutzsirene weigert, sich auf den Boden zu werfen. »Wollen wir Pastramisandwich spielen?«, fragt ihn darauf Etgar. Mutter liegt unten, Lev in der Mitte und der Vater oben. Der Junge findet das toll, fürchtet, es könnte nie mehr Sirenen geben. »Keine Sorge«, beruhigt ihn Etgar. »Ich glaube, mindestens eine oder zwei gibt es noch.«

Schoa Wer in die Bedrohung hineingeboren wird, lernt, mit ihr zu leben. Keret als Geborener der zweiten Generation weiß das. Sein Vater überlebte in Polen die Schoa, weil er sich 600 Tage in einem Erdloch versteckte. Die Geschichte der Juden ist auch eine Geschichte der Pogrome, lernt man in Israel von Geburt an. Ist es da ein Wunder, dass der erwachsene Keret, wie seine Frau behauptet, eine schier übermenschliche Fähigkeit besitzt, Hakenkreuze zu entdecken?

»Egal wo wir sind – Melbourne, Berlin oder Zagreb –, ich brauche keine zehn Minuten, um eines aufzuspüren.« Da kann es dann auch mal vorkommen, dass der Autor in einem bayerischen Lokal »Juden raus!« versteht und sich mit einem Mann anlegt, der in Wahrheit nur »Jeder raus« gerufen hat, weil einer sein Auto zugeparkt hat.

Etgar Keret: »Die sieben guten Jahre. Mein Leben als Vater und Sohn«. Übersetzt von Daniel Kehlmann. S. Fischer, Frankfurt 2016, 224 S., 19,99 €

Sehen!

Fluxus in Köln

Das Museum Ludwig widmet Ursula Burghardt und Ben Patterson eine Doppelausstellung

von Katharina Cichosch  24.11.2024

Amos Oz

Der Fehlbare

Biograf Robert Alter würdigt den Literaten und politischen Aktivisten

von Till Schmidt  24.11.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Schweißausbrüche, Panikattacken und eine Verjüngungskur auf dem Podium

von Margalit Edelstein  24.11.2024

Kulturkolumne »Shkoyach!«

Wenn Fiktion glücklich macht

Shira Haas und Yousef Sweid sind in »Night Therapy« weitaus mehr als ein Revival der Netflix-Erfolgsserie »Unorthodox«

von Laura Cazés  24.11.2024

Aufgegabelt

Boker tow: Frühstück

Rezepte und Leckeres

 24.11.2024

Auszeichnung

Historiker Michael Wolffsohn erhält Jugendliteraturpreis

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur würdigt Engagement in der Geschichtsvermittlung

 23.11.2024

Berlin

Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Rede über Gaza-Krieg

Die umstrittene Künstlerin nennt Israels Vorgehen »Völkermord« – »propalästinensische« Aktivisten schreien Museumsdirektor nieder

 23.11.2024 Aktualisiert

Bochum

Gil Ofarim kündigt Konzert an

Gerade erst zeigte er sich geläutert - nun kündigt er neue Pläne an

 22.11.2024

Den Haag

Der Bankrott des Internationalen Strafgerichtshofs

Dem ICC und Chefankläger Karim Khan sind im politischen und juristischen Kampf gegen Israel jedes Mittel recht - selbst wenn es unrecht ist. Ein Kommentar

von Daniel Neumann  22.11.2024