Ratgeber

Entspannt euch!

Guter Rat: »Heben Sie im Erfolg nicht ab, und passen Sie auf Ihre Ellbogen auf, denn die besitzen auch andere.« Foto: Ariston

Ratgeber

Entspannt euch!

Louis Lewitan und Markus Böhler zeigen auf unterhaltsame Weise, wie man Stress durch Gelassenheit ersetzt

von Ralf Balke  24.04.2017 18:17 Uhr

Pessach ist vorbei und damit auch der Stress der Suche nach dem Gesäuerten, wofür oft die gesamte Wohnung auf den Kopf gestellt und gereinigt wird, der Invasion der Gäste, nervigen Einkäufen und Kochmarathons. Pessach aber gibt es nur einmal im Jahr. Stress im Beruf oder im Alltag hingegen kann uns 365 Tage im Jahr auf Trab halten – und mitunter sogar unsere Gesundheit kosten oder zumindest beeinträchtigen.

Aber: »Stress ist keine Krankheit«, versichert Louis Lewitan. »Er gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen und die Schokolade zum Genießen«, so der Psychologe, Managementberater und Stressexperte. Grund genug, die ganze Palette der Faktoren, die mit diesem Thema in Zusammenhang stehen, einmal aufzulisten und unter die Lupe zu nehmen. Und natürlich ein paar Tipps zu geben, wie man stressige Situationen besser in den Griff bekommen kann.

Lampenfieber Lewitan und sein Co-Autor, der Personalberater und Coach Markus Böhler, betonen stets die Ambivalenz der Ursachen, die bei Menschen Stress auslösen können. Zum Beispiel Angst. Sie stresst, demotiviert und macht darüber hinaus oft sogar krank. Zugleich hat sie aber auch gute Seiten. In ihrem Fall ist das evolutionsbedingt und hilft zu überleben, weil Angst zudem die Sinne zu schärfen vermag und wachsam macht. »In der richtigen Dosis ist sie ein Überlebenselixier. Ein Quäntchen Lampenfieber beispielsweise wirkt anregend und leistungsfördernd.« Zu viel Angst kann aber kontraproduktiv oder gar tödlich sein.

Oder das Stichwort Konkurrenz. Sie belebt bekanntermaßen das Geschäft und sorgt für reichlich Dynamik, Auswahl und Vielfalt. Doch auch sie beschert vielen Menschen – vor allem im Berufsleben – Stress und wirft damit die Frage auf, ob man sich ihr permanent aussetzen soll und wie viel man davon eigentlich aushalten kann. »In der Regel bricht der Hamster eher als das Hamsterrad«, bringt es Lewitan auf den Punkt und rät: »Heben Sie im Erfolg nicht ab, und passen Sie auf Ihre Ellbogen auf, denn die besitzen auch andere.«

Wahnsinn Perfektionismus gehört ebenfalls in diese Kategorie. Gerne wird diese Eigenschaft in Bewerbungsgesprächen von Kandidaten für einen Job als Schwäche angegeben, was Lewitan recht süffisant folgendermaßen kommentiert: »Wenn Sie unbedingt weiter von Perfektionismus sprechen wollen, dann erzählen Sie bitte auch, wie Sie damit umgehen. Sie wirken sonst wenig souverän oder wie jemand, der andere in den Wahnsinn treibt.« Wer dagegen Perfektionismus zu seiner Herzenssache macht und sich rund um die Uhr unter Druck setzt, der zahlt gesundheitlich einen hohen Preis. »Der Herzkasper wartet schon.«

Die Tatsache, dass die Texte im Buch mit zahlreichen humoristischen Zeichnungen des Cartoonisten Dirk Meissner illustriert werden, verweist genauso auf die Intention der Autoren wie der lockere Plauderton, in dem sie schreiben. Die Lektüre soll zum Nachdenken über sich und seine Umwelt anregen, ohne dabei durch Ermahnungen oder klare Anweisungen den Leser gleich in eine bestimmte Richtung zu drängen. Ganz stressfrei eben.

Louis Lewitan, Markus Böhler: »Stressless. Das ABC für mehr Gelassenheit in Job und Alltag«. Ariston, München 2017, 256 S., 16,99 €, www.lewitan.com

Köln

Andrea Büttner schafft christlich-jüdisches Kunstwerk im Kölner Dom

Das geplante Kunstwerk solle die Geschichte des jüdischen Quartiers mit dem Dom verbinden, erklärte die Vorsitzende der Wettbewerbsjury

 03.04.2025

Restitution

Bremer Kunsthalle darf bedeutendes Pissarro-Gemälde behalten

Der niederländische Textilunternehmer Jaap van den Bergh hatte das Werk 1942 über Zwischenhändler an den Bremer Kaufmann Hugo Oelze verkaufen müssen, um sein Leben als von den Nazis verfolgter Jude im Untergrund finanzieren zu können

 03.04.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. April bis zum 10. April

 03.04.2025

Todestag

Meister des himmlischen Blaus

Der Maler Marc Chagall starb vor 40 Jahren

von Jens Bayer-Gimm  03.04.2025 Aktualisiert

Streaming

Die Hollywood-Satire

In der neuen Serie »The Studio« hält der Kanadier Seth Rogen der Filmbranche den Spiegel vor

von Jens Balkenborg  03.04.2025

Bayern

Nazi-Raubkunst: Staatsminister um den Schlaf gebracht

Bayerns Kunstminister Markus Blume hat gleich mehrere Untersuchungen angekündigt. Auf seine eigene Rolle ging er kaum ein

von Michael Thaidigsmann  02.04.2025

München

Raubkunst-Debatte: Sammlungschef Maaz muss gehen

Auslöser für die Raubkunst-Debatte waren Berichte, wonach die Nachfahren von enteigneten jüdischen Kunstbesitzern nicht über NS-Raubkunst im Besitz der Staatsgemäldesammlungen informiert wurden

 02.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert

Wolfenbüttel

Buch von jüdischem Sammler an Erben übergeben

Vom Raubgut zur Schenkung: Ein Buch aus der Sammlung des Juden Benny Mielziner wurde an dessen Erben zurückgegeben. Und bleibt nun trotzdem öffentlich in der Herzog-August-Bibliothek

von Raphael Schlimbach  02.04.2025