Pessach

»Eine Mischung aus Tradition und Spaß«

Sahar Haluzy Foto: The Voice of Germany

Wie feiern Sie in diesem Jahr Pessach?
Ich werde dieses Jahr in Israel mit meiner großen Familie feiern.

Wie sieht Ihr persönlich perfektes Pessachfest aus?
Wenn ich zusammen mit meiner ganzen Familie eine gute Mischung aus Tradition und Spaß an der Sache finde und dieses Fest in Ruhe feiern kann, am besten mit Elijahu ha Nawi.

Was verbinden Sie mit dem Fest?
Ganz einfach: den Auszug aus Ägypten.

Welche Kindheitserinnerungen haben Sie an Pessach?
Ich habe es früher immer geliebt, meine Verwandten mit diesen Zwiebelstängeln auszupeitschen.

Die Fragen stellte Katrin Richter.

Sahar Haluzy wurde 1994 geboren und lebt in München. Er kommt aus einer persisch-marokkanisch-israelischen Familie. Dass er nicht nur perfekt Hebräisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch sprechen, sondern auch sehr gut singen kann, hat der 18-Jährige bei »The Voice of Germany« bewiesen.

Markus Lanz

»Sonst ist nie wieder nie wieder«

Die Holocaustüberlebende Éva Szepesi und der TV-Journalist Marcel Reif sprachen über die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  13.02.2025

Potsdam

Filmmuseum Potsdam zeigt Ausstellung über NS-Verbrecher Eichmann

Gezeigt werden Kurzfilme, 70 Fotografien und 60 Exponate

 13.02.2025

Berlinale

Kundgebung für David Cunio

Kurz vor Beginn der Filmfestspiele wird am Potsdamer Platz an den Schauspieler erinnert, der seit dem 7. Oktober Geisel der Hamas in Gaza ist

von Ayala Goldmann  13.02.2025

Potsdam

Rausch der Formen und Farben - Barberini zeigt Ausstellung »Kosmos Kandinsky«

Das Potsdamer Barberini-Museum zeigt ab Freitag eine neue Ausstellung zu abstrakter Kunst. Unter dem Titel »Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert« werden 125 Werke gezeigt

von Sigrid Hoff  13.02.2025

TV-Tipp

Sky zeigt Doku über die Familie von Auschwitz-Kommandant Höß

Die Dokumentation »Der Schatten des Kommandanten« porträtiert Hans-Jürgen Höss. Er ist der Sohn jenes Mannes, der in Auschwitz die Tötungsmaschinerie am Laufen hielt

von Manfred Riepe  13.02.2025

Film

Das Erbe des Rudolf Höß

Die Doku »Der Schatten des Kommandanten« ist eine wichtige Ergänzung zu Jonathan Glazers Spielfilm »The Zone Of Interest«

von Ayala Goldmann  13.02.2025 Aktualisiert

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. Februar bis zum 20. Februar

 12.02.2025

Thüringen

Jüdisches Festival aus Geschichte und Gegenwart

Eine hochkarätige Mischung aus Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und politischen Formaten wird geboten

 12.02.2025

Berlinale

Zurück auf Los

Das diesjährige Programm bietet tatsächlich mehr Ausgewogenheit. Einige Kino-Vorschläge zur Güte

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025