Initiative

Ein Stern für Luise

Preisfrage: Wer hat als einzige deutsche Filmschauspielerin den Oscar gewonnen – und das gleich zweimal hintereinander? Nein, es war nicht Marlene Dietrich. The winner was: Luise Rainer. Die 1910 in Düsseldorf geborene jüdische Actrice war als 16-Jährige von Max Reinhardt entdeckt worden. Vor den Nazis flüchtete sie in die USA, wo MGM sie unter Vertrag nahm. Gleich mit ihrem zweiten Film The Great Ziegfeld gewann Rainer 1936 einen Academy Award als beste Darstellerin. Im darauffolgenden Jahr bekam sie für ihre Hauptrolle in der Pearl-Buck-Verfilmung Die gute Erde die Auszeichnung erneut. Das war vor Luise Rainer noch keiner Filmschauspielerin gelungen; nach ihr schaffte es nur noch Katherine Hepburn.

lebende legende Wer, wenn nicht diese noch lebende deutsche Filmlegende – Luise Rainer wohnt, inzwischen hundertjährig, in London – hätte einen Platz auf dem Berliner »Boulevard der Stars« verdient? Der wurde nach dem Vorbild des Hollywooder »Walk of Fame« mit großem Tamtam im September 2010 auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Nach dem Willen der Initiatoren – unter ihnen »Lindenstraße«-Produzent Hans W. Geißendörfer und Ex-taz-Chefin Georgia Tornow – sollen hier Menschen geehrt werden, »die die Entwicklung der bewegten Bilder im deutschsprachigen Raum nachhaltig geprägt und beeinflusst haben – früher und jetzt«.

Auf einem »roten Teppich« aus gefärbtem Asphalt sind Bronzesterne eingelassen mit den Namen der Geehrten. Mario Adorf ist unter den ersten 40 Sternen, auch Artur Brauner, Romy Schneider, Loriot und Alexander Kluge. Luise Rainers Name fehlt. Dabei heißt es in der Präambel des Trägervereins: »Besonderes Augenmerk gilt ... dem Wirken deutschsprachiger Filmschaffender im Ausland während der Zeit des Nationalsozialismus.«

Das fiel ausgerechnet einem Neuseeländer auf. Paul Baylay lebt seit fünf Jahren in Berlin. »Ich war erstaunt«, sagt der Betreiber einer Künstleragentur. »Die einzige deutsche Oscar-Gewinnerin, die es je gab, hat man vergessen. Ich hätte gedacht, die Deutschen sind stolz auf sie.« Auf seiner Facebookseite machte Baylay vor ein paar Wochen auf die peinliche Auslassung aufmerksam. Zahlreiche Nutzer griffen seinen Appell »Ein Stern für Luise« auf. Inzwischen haben auch die »Boulevard der Stars«-Betreiber reagiert. Ein Artikel auf der Homepage des Vereins würdigt seit Kurzem Luise Rainer. Und im Frühjahr 2011 will die Jury, in der unter anderem Senta Berger und Berlinale-Chef Dieter Kosslik sitzen, darüber entscheiden, ob die deutsche Oscarpreisträgerin im Herbst einen der nächsten zehn Sterne erhält.

Paul Baylay dauert das zu lange. Luise Rainer wird im Januar 101 Jahre alt. Schon deshalb sollte ihre Ehrung möglichst bald erfolgen, meint der Wahlberliner, »damit dieser zu Unrecht vergessene große deutsche Star noch zu Lebzeiten heimgeholt wird«.

»Israelphobie«

Elefant im diskursiven Raum

In seinem Buch analysiert Jake Wallis Simon, Herausgeber des »Jewish Chronicle«, den Hass auf den jüdischen Staat

von Ralf Balke  07.01.2025

Potsdam

Ausstellung über Holocaust-Überlebende im Landtag

Im Mittelpunkt stünden die Lebensgeschichten von acht jungen Menschen, die mit dem sogenannten »Verlorenen Transport« aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert und bei Tröbitz befreit wurden

 07.01.2025

Sprache

»Sei ein Mensch!« ist Satz des Jahres

Es handelt sich um eine Aussage des Sportjournalisten Marcel Reif

 07.01.2025

Imanuels Interpreten (3)

Allee Willis: Die bekannteste Unbekannte

Sie ist die Unbekannte hinter Songs, von denen einige die Welt im wahrsten Sinne des Wortes bewegt haben. Ihr Motto: »Der Text darf nie mit dem Groove kollidieren«

von Imanuel Marcus  06.01.2025 Aktualisiert

Beverly Hills

Adrien Brody und »The Brutalist« gewinnen Golden Globes

Wie schnitten andere jüdische Darsteller und Filmemacher bei der 82. Vergabe der Trophäen in Beverly Hills ab?

von Imanuel Marcus  06.01.2025

Los Angeles

Amerikanischer Filmemacher Jeff Baena mit 47 Jahren gestorben

Er war bekannt für seine Independentfilme, und auch als Drehbuchautor machte er sich einen Namen. Nun ist der jüdische Regisseur mit 47 Jahren gestorben

 06.01.2025

Columbia University

»Eine große Gefahr für den Westen«

Der Hochschullehrer Ran Kivetz über anti-israelische Proteste, Morddrohungen gegen jüdische Dozenten und mögliche Folgen für die liberale Demokratie

von Detlef David Kauschke  05.01.2025

Kulturkolumne

Warum ich für meine Familie zwei WhatsApp-Gruppen brauche

Beide Gruppen nerven mich – und doch ist es gleichzeitig alles andere als selbstverständlich, mit allen in Echtzeit so kommunizieren zu können

von Laura Cazés  05.01.2025

Aufgegabelt

Heringssalat mit Roter Bete

Rezepte und Leckeres

 05.01.2025