Daniel Donskoy

Diner und Diskurs

Am Freitag läuft im WDR die erste Folge von »Freitagnacht Jews«

 18.04.2021 13:15 Uhr

Daniel Donskoy Foto: imago images/eventfoto54

Am Freitag läuft im WDR die erste Folge von »Freitagnacht Jews«

 18.04.2021 13:15 Uhr

Mit Gästen einen anderen Blick aufs Jüdischsein werfen, Diner und Dikurs: Der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy (31) bekommt eine Talkshow. Die erste Ausgabe läuft am Freitag (23.4., 23.30 Uhr WDR Fernsehen) im linearen TV, die anderen sieben Folgen sind neben der ersten Episode in der ARD-Mediathek und bei Youtube zu sehen. Die Sendezeit hat auch eine Bedeutung: Freitagabend ist der Beginn des jüdischen Ruhetags Schabbat.

»Diese Show ist ein Versuch, eine neue Perspektive zueinander einzunehmen. Nein, wir sind nicht alle gleich, also lasst uns unsere Unterschiedlichkeiten feiern«, zitiert der Westdeutsche Rundfunk den in Moskau geborenen Juden Donskoy, der in Berlin und Tel Aviv aufwuchs. Der Schauspieler mit ukrainisch-russischen Wurzeln wirkte schon im »Tatort« sowie in der Netflix-Serie »The Crown« mit.

»Freitagnacht Jews« ist als WDR-Schwerpunkt zum Thema »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« gedacht. Donskoy (»Sankt Maik«, »Crescendo«) begrüßt in dem Format Gäste wie die Schauspielerin Susan Sideropoulos, »Zeit-Magazin«-Chefredakteur Sascha Chaimowicz und den Publizisten Max Czollek.

Produzent David Hadda sagt: »Wir haben im Herbst 2020 zusammen mit dem WDR begonnen, »Freitagnacht Jews« zu entwickeln. Uns ist es wichtig, die gegenwärtigen Lebenswirklichkeiten von Juden in Deutschland in einem Entertainment-Format aufzuzeigen, das Vielfalt und Diversität innerhalb der jüdischen Community zelebriert.« dpa

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025

Literatur

Liebe, Obsession und der Holocaust: Yael van der Woudens Debütroman erscheint auf Deutsch

Yael van der Woudens Romandebüt »In ihrem Haus« wurde von den Kritikern gelobt und für den renommierten Booker Prize nominiert

von Christiane Laudage  30.01.2025

Hollywood

Jüdische Oscar-Hoffnungen

Von Timothée Chalamet bis Mikey Madison: Wer diesmal für die Academy Awards nominiert ist

von Sophie Albers Ben Chamo  30.01.2025