Ehrung

Die Unterdrückten im Fokus

Peter Lilienthal Foto: cinetext

Der Filmemacher Peter Lilienthal wird mit der diesjährigen Carl-von-Ossietzky-Medaille der Berliner »Internationalen Liga für Menschenrechte« geehrt. Lilienthal habe in seinen zahlreichen Filmen den Blick auf »Würde und Kraft des individuellen Widerstands gegen Unrecht und Gewalt gelenkt«, heißt es in der Begründung für die Auszeichnung.

Exil Der 1929 in Berlin geborene Peter Lilienthal floh mit seiner Mutter 1939 nach Uruguay, wo er in der Hauptstadt Montevideo aufwuchs. 1956 kam er zurück nach Berlin und studierte an der Hochschule der Künste Film. Seine erste Kinoproduktion Malatesta 1970 war eine Hommage an den berühmten italienischen Anarchisten. Bekannt machten ihn Filme über Widerstand und Unterdrückung in seiner Exilheimat Lateinamerika: 1975 kam Es herrscht Ruhe im Land ins Kino, ein Film über den Pinochet-Putsch in Chile und seine Folgen, 1980 Der Aufstand über die sandinistische Revolution in Nicaragua.

Die Schoa hatte Peter Lilienthal 1979 mit David thematisiert, der Geschichte eines Berliner jüdischen Jungen, der im Untergrund der Deportation entgeht. Für diese Arbeit erhielt er den Hauptpreis der Berlinale, den Goldenen Bären. Die Carl-von-Ossietzky-Medaille wird Lilienthal am Sonntag, den 9. Dezember, bei einem Festakt im Grips-Thater in Berlin verliehen. ja

www.ilmr.de

Kommentar

Bleibt stark, Emily, Romi und Doron!

Die drei jungen Frauen sind endlich in Israel. Emily Damari gab nach ihrer Freilassung ein Zeichen, das ihren Schmerz zeigt – aber viel mehr noch ihre Kraft

von Katrin Richter  19.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  19.01.2025

Meinung

Verrat an Frauen und an der Mitmenschlichkeit

Wie viele Fälle sadistischer Gewalt müssen noch nachgewiesen werden, damit die Welt endlich Mitgefühl mit den Opfern des 7. Oktober zeigen kann?

von Sarah Maria Sander  19.01.2025

Gedenkkultur

Virtuell zu Besuch bei Überlebenden des Holocaust

Es gibt immer weniger Schoa-Überlebende. Wie können ihre Erinnerungen weitergegeben werden? Ein neues Projekt setzt auf »Virtuelle Begegnungen«

von Michael Grau  19.01.2025

TV-Tipp

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Drama über einen jüdischen Belgier, der als angeblicher Perser in einem Konzentrationslager einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll

von Michael Ranze  19.01.2025

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025