Redezeit

»Die Reaktionen sind überwältigend«

Adam Nimoy Foto: Screenshot JA

Herr Nimoy, »For the Love of Spock« – worum geht es bei Ihrem Projekt?
»For the Love of Spock« soll den einzigartigen Charakter des Mr. Spock, das Leben und die Karriere meines Vaters Leonard Nimoy erzählen. Ich möchte der Erschaffung und Entwicklung von Mr. Spock nachgehen. Denn das, darüber war ich ganz überrascht, wurde bislang noch nie in einem Film getan. Ich will herausfinden, warum er einen derartig großen Einfluss auf Menschen in aller Welt hatte. Seitdem mein Vater tot ist, wurde ich dazu ermuntert, mehr über das Leben des Künstlers Leonard Nimoy herauszufinden und auch meine persönlichen Erfahrungen zum einen als Fan des fiktiven Mr. Spock sowie als Sohn des realen Leonard Nimoy einzubringen.

Wann sind Sie auf die Idee zu diesem Film gekommen?
Im vergangenen November bin ich auf meinen Vater zugegangen, der mir bei der Umsetzung der Dokumentation über das Leben von Mr. Spock helfen sollte. Ich hatte das 50. Jubiläum von »Star Trek« 2016 im Hinterkopf. Ich wollte also etwas machen, das diesem Event gewidmet ist, und wollte auch, dass mein Vater darin mitwirkt.

Fans können sich aktiv über die Crowdfunding-Plattform »Kickstarter« am Projekt beteiligen. Wie ist das Feedback bislang?
Wir sind beinahe durch und fast am Ziel. Die Reaktionen waren überwältigend. Und ich bin all diesen Menschen sehr dankbar. Aber es ist auch wichtig, dass wir noch mehr Unterstützung bei der Kampagne erhalten, um sie erfolgreich beenden zu können.

Ihr Vater verstarb am 1. März. Wie werden Sie ihn in Erinnerung behalten?
Mit viel Liebe, Zuneigung und Respekt.

Teilen Sie auch die Leidenschaft für die jiddische Sprache?
Ich spreche leider kein Jiddisch, obwohl ich Dutzende jiddische Wörter kenne, worauf ich sehr stolz bin.

Wie sollen sich Fans an Ihren Vater erinnern?

Ein Weg wäre über mein Kickstarter-Projekt. Viele Menschen respektieren meinen Vater als Künstler, als sozialen und politischen Aktivisten und Philanthrop. Ich bin mir sicher, dass sein Erbe noch viele Jahre wachgehalten werden wird – in den Herzen neuer und alter Fans gleichermaßen.

Die Fragen stellte Katrin Richter.

www.kickstarter.com/projects/adamnimoy/for-the-love-of-spock-a-documentary-film

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

Restitution

Streit um den Welfenschatz geht in die nächste Runde

Wurden die kostbaren Altarschätze unter Zwang verkauft oder nicht? Darüber wird seit 2022 erneut gestritten. Nun gehen die Gespräche weiter

 05.02.2025

München

Münchner Amerikahaus zeigt Bilder der US-Fotografin Lee Miller

Kate Winslet setzte Lee Miller mit »Die Fotografin« ein filmisches Denkmal. Einen Einblick in Millers herausragendes Werk gibt nun eine Münchner Schau.

 05.02.2025

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025