Sehen

Die Brückenbauer

Henry Kissinger, Fritz Stern und George Weidenfeld hätten eigentlich allen Grund gehabt, vor einem wiedervereinigten Deutschland zu warnen. Doch anders als etwa Großbritanniens Premierministerin Margaret Thatcher rechneten sie, die 1938 als Juden vor dem Terror der Nationalsozialisten aus ihrer Heimat Fürth, Breslau und Wien fliehen mussten, nicht mit einem Wiederaufleben des berüchtigten deutschen Großmachtstrebens. Im Gegenteil: Mit ihrem ganzen politischen und publizistischen Gewicht setzten sich der ehemalige US-Außenminister, der bekannte amerikanische Historiker und der britische Verleger, Journalist und Diplomat für die deutsche Einheit ein. Sie waren überzeugt: Die Deutschen haben sich geändert. Dass Evi Kurz, die Regisseurin von Die Brückenbauer, ihre Bewunderung für dieses Vertrauen in Deutschland und die Deutschen nicht oft genug preisen kann, ist ein kleines Manko dieser ansonsten sehenswerten Dokumentation. Bemerkenswert sind vor allem die Interviews mit Kissinger, Stern und Weidenfeld. ja

»Die Brückenbauer – Jüdische Emigranten und die Wiedervereinigung«, ARD, 29. September, 23.30 Uhr

Meinung

Eine Replik von Eva Menasse auf Lorenz S. Beckhardts Text »Der PEN Berlin und die Feinde Israels«

von Eva Menasse  21.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Kino

Film-Drama um Freud und den Lieben Gott

»Freud - Jenseits des Glaubens« ist ein kammerspielartiges Dialogdrama über eine Begegnung zwischen Sigmund Freud und dem Schriftsteller C.S. Lewis kurz vor dem Tod des berühmten Psychoanalytikers

von Christian Horn  19.12.2024

TV-Tipp

»Oliver Twist«: Herausragende Dickens-Verfilmung von Roman Polanski

Sittengemälde als düstere Bestandsaufnahme über die geschilderte Zeitperiode hinaus

von Jan Lehr  19.12.2024

Literatur

Gefeierter Romancier und politischer Autor: 150 Jahre Thomas Mann

Seine Romane prägten eine Epoche und werden noch heute weltweit gelesen. Zugleich war Thomas Mann auch ein politischer Autor, woran im Jubiläumsjahr 2025 zahlreiche Publikationen erinnern

von Klaus Blume  19.12.2024

Glosse

Kniefall 2.0

Ist Markus Söder jetzt alles Wurst oder erfüllt er nur die Erwartungen der jüdischen Gemeinschaft?

von Michael Thaidigsmann  19.12.2024

Aufgegabelt

Einstein-Lachs-Tatar

Rezept der Woche

 19.12.2024

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

 19.12.2024

Sehen!

Sigmund Freud und die Religion

Ein fiktiver Disput über die letzten Dinge: Matt Brown verfilmt das Buch von Armand Nicholi mit Anthony Hopkins als Sigmund Freud und Matthew Goode als C. S. Lewis

von Manfred Riepe  19.12.2024