Fernsehtipp

»Die Angst ist ständiger Begleiter«

Kölle-Druck in Preußisch Oldendorf Foto: Julian Feldmann

Um die »steigende Angst unter Juden« geht es am Dienstagabend in Panorama 3, dem Politikmagazin im Dritten Programm des NDR. Der Autor des Beitrags, Julian Feldmann, schildert die Eindrücke und Empfindungen norddeutscher Juden angesichts des Rechtsrucks in Deutschland.

alarmanlage Zu Wort kommt etwa Wolfgang Seibert, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Pinneberg, die gerade einen Zaun und eine Alarmanlage zum Schutz rund um ihr Gemeindezentrum gebaut hat. Elvira Noa von der Gemeinde Bremen berichtet über die Nöte jüdischer Schulkinder: »Sie werden beschimpft, ausgegrenzt und haben Angst.«

Und der Vorsitzende der Gemeinde Herford-Detmold, Matitjahu Kellig, erzählt davon, dass die Stadtverwaltung der Kleinstadt Preußisch Oldendorf in Ostwestfalen eine Geschäftsbeziehung mit einem rechtsextremen Verleger unterhält. Dies hatte er öffentlich kritisiert.

anfeindungen Seit seiner Wortmeldung wird er aus der rechtsextremen Szene angefeindet. Sein Haus musste extra gesichert werden. »Die Angst ist seit einem Jahr ständiger Begleiter«, so Kellig im Interview mit dem NDR. ja

Mehr dazu bei »Panorama 3«, Dienstagabend um 21.15 Uhr im NDR Fernsehen

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025

Literatur

Liebe, Obsession und der Holocaust: Yael van der Woudens Debütroman erscheint auf Deutsch

Yael van der Woudens Romandebüt »In ihrem Haus« wurde von den Kritikern gelobt und für den renommierten Booker Prize nominiert

von Christiane Laudage  30.01.2025

Hollywood

Jüdische Oscar-Hoffnungen

Von Timothée Chalamet bis Mikey Madison: Wer diesmal für die Academy Awards nominiert ist

von Sophie Albers Ben Chamo  30.01.2025

Zahl der Woche

74 Prozent

Fun Facts und Wissenswertes

 29.01.2025

Ehrung

Historiker Dan Diner erhält Ludwig-Börne-Preis

Diner sei ganz im Sinne Börnes ein »Zeitschriftsteller«, so Daniel Cohn-Bendit

 29.01.2025