Finale

Der Rest der Welt

Manche Fragen, darauf habe ich mir immer viel eingebildet, werden nur anderen Frauen gestellt, nicht mir. Doch nun, ausgerechnet an einem strahlenden Sommertag, hat es auch mich erwischt: »Sind Sie die Mutter oder die Oma?« fragte mich eine Besucherin im Büro, als sie ein Foto von mir und meinem kleinen Sohn auf dem Schreibtisch entdeckte.

»Natürlich bin ich die Mutter!« sagte ich empört: »Sieht man das nicht?« »Doch, doch«, wiegelte die Frau ab, «aber mit 40 könnten Sie schon Oma sein!« »Das ist wahr«, sagte ich betont sachlich, betrachtete das Foto genauer und redete mir gut zu: »Andere Frauen in meinem Alter haben viel mehr Falten!« Und doch, es lässt sich nicht leugnen: Wäre ich mit 20 Mutter geworden, könnte ich jetzt die Babuschka sein.

Spam Leider wurde der Tag nicht besser. Zu Hause an meinem Laptop entdeckte ich im Spam-Filter einen Hinweis auf »kosher lubricants«, die unter der Aufsicht des Rabbinical Council of California hergestellt werden. Obwohl ausdrücklich betont wurde, das Gel sei in acht verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, musste ich sofort an Anzeigen in der »Apotheken Umschau« oder »Brigitte Woman« denken – was man halt so liest als Frau über 40 – und löschte die Mail.

Am nächsten Morgen knallte die Sonne mit voller Kraft durch die Fenster. Trotz Omega-Wetterlage und Ventilator im Büro breitete sich schon gegen neun Uhr Kopfschmerz aus. Ich suchte Zuflucht im Nebenzimmer und jammerte: »Ganz schön heiß!« »Das sollte in deinem Alter kein Problem sein«, sagte der aufmerksame Kollege, der an seinem Schreibtisch saß und freundlich lächelte. »Warte erst, bis die Hitzewallungen anfangen! Apropos, wäre das nicht ein schönes Thema für dich: Judentum und Wechseljahre?«

An diesem Punkt fiel mir mein Poesiealbum ein und der Spruch, den mir meine Klassenkameradin Christine einst hineingeschrieben hatte: »Lieblich ist der Reiz der Jugend/ Doch die Blüten fallen ab/ Aber Edelmut und Tugend/ Folgen uns noch übers Grab!«

Midlife-Krise Dann dachte ich an meine Mutter, die für die sogenannte Midlife-Krise nur Hohn und Spott übrig hat und mit über 70 noch schick gestylt ist, und beschloss, den ultimativen Trost in der Bibel zu finden. Denn wie im 1. Buch Mose berichtet wird, hat unsere Urmutter Sara schallend gelacht, als ihr mit 90 die Geburt eines Sohnes versprochen wurde: »Und sie waren beide, Abraham und Sara, alt und hochbetagt, sodass es Sara nicht mehr ging nach der Frauen Weise. Darum lachte sie bei sich selbst und sprach: Nun soll ich noch der Liebe pflegen!«

Aber als Isaak dann tatsächlich zur Welt kam – ärgerte sich Sara etwa darüber, dass man sie für die Ur-Ur-Uroma hielt? Nein, sie freute sich an ihrem Kind und wurde 127 Jahre alt. Zwar nicht alt genug, um die Geburt ihrer Enkel zu erleben … Aber schließlich steht nirgends geschrieben, dass man im Leben alles haben kann!

Glosse

Der Rest der Welt

Minimalistisch oder altersgerecht: in Worten fünfundvierzig

von Katrin Richter  23.02.2025

Aufgegabelt

Gulasch mit Paprika und Kartoffeln

Rezepte und Leckeres

von Ruth Raber  23.02.2025

Berlinale-Preisverleihung

Ohne Israelhass geht es nicht

Der gute Wille war da bei der neuen Festivalleitung, doch auch bei der Verleihung der Bären am Samstagabend kam es zu anti-israelischen Aussetzern

von Sophie Albers Ben Chamo  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025