Glosse

Der Rest der Welt

DIE Szene aus »When Harry Met Sally« Foto: picture alliance / COLLECTION CHRISTOPHEL NZ

Mayonnaise ist fettig, farblos und geschmacklich – na ja, seien wir ehrlich – jetzt nicht so überzeugend. Egal, ob es die selbstgemachte ist, die aus dem Plastikbecher oder eine aus der Flasche. Diese seltsam süß-saure Schmiere tut nichts für ein gelungenes Essen. Nichts.

Sie hilft allerdings auch keinem Skript, das auf einem der vielleicht lustigsten, coolsten und romantischsten Filme der vergangenen Dekaden beruht. Ich spreche von dem kürzlich veröffentlichten Werbespot für die amerikanische Mayonnaise-Marke Hellmannʼs, der auf DER Szene aus When Harry Met Sally beruht.

Wie aufgeregt waren die Mitarbeiterinnen (es waren wirklich nur Frauen, die das, was jetzt gleich kommt, toll fanden) jenseits der 40 dieser Redaktion, als es kürzlich in einem Post von Billy Crystal und Meg Ryan hieß, dass sie etwas Ikonisches wiederbeleben werden. Kreisch! Endlich! Vielleicht gäbe es ja einen zweiten Teil? Vielleicht eine Mini-Serie? Vielleicht eine Doku? Schnappatmung. Vielleicht – und dann wurde es auch schon irgendwie etwas gedämpfter – nur einen Werbespot? How soon is now?, fragten wir uns.

Es war ein Werbespot, ein beknackter Werbespot. Und obendrein kein lustiger!

Es muss am Freitag danach gewesen sein, als ich in meinem Instagram-Feed ein Video sah, in dem Crystal und Ryan am Tisch saßen und irgendetwas redeten. Oh, ein Ausschnitt, dachte ich, machte den Ton an. Doch was ich da sah, lag schwerer im Magen als ein Nudelsalat mit Mischgemüse aus der Dose und Mayonnaise.

Es war ein Werbespot, ein beknackter Werbespot. Und obendrein kein lustiger! Es war einfach nur die Szene bei »Katzʼs Delicatessen«, mit ein paar Kichersätzen und Anspielungen, und sie versucht nun, ihm lautmalerisch zu verstehen zu geben, wie lecker diese Mayo ist. Gähn. Wie flach, farblos und überhaupt nicht komisch. Erwartbarer Ausverkauf dieser einen Szene. Ich möchte übertreibend ergänzen: des ganzen Films!
Die Sesamstraße-Version der bekannten Szene im New Yorker Deli mit dem Krümelmonster war wolkenkratzerhoch besser als dieser fettige Werbespot. Die Parodie der Muppets mit Miss Piggy und Billy Crystal war fast sogar noch besser als das Original. Dieser Werbespot hingegen war einfach nur doof. Wie Mayo halt.

Vor Jahren sagte Crystal in einer Folge von The Graham Norton Show, dass sie schon öfter über eine Fortsetzung des Films nachgedacht hätten, aber alle fanden damals, dass es mit Nora Ephron, die das Buch geschrieben hatte, Rob Reiner, der den Film gedreht hatte, und der Geschichte des Filmpaares, dass es also damit irgendwie getan sei. Wie recht er doch hatte.

TV-Tipp

Der andere Taxi Driver

Arte zeigt den Thriller »A Beautiful Day« der Regisseurin Lynne Ramsay mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle

von Kathrin Häger  09.02.2025

Analyse

Der nette Salafist?

Was von Syriens Interimspräsident Ahmad al-Sharaa zu erwarten ist – auch im Verhältnis zu Israel

von Tom Khaled Würdemann  09.02.2025

Kulturkolumne

Was bedeutet das Wort »Jude«?

Überlegungen zu Selbstmitleid und Dankbarkeit

von Ayala Goldmann  09.02.2025

Zahl der Woche

160 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 09.02.2025

Aufgegabelt

Pancakes

Rezepte und Leckeres

 09.02.2025

New York

Trauer um Tony Roberts

Der Schauspieler starb am vergangenen Freitag an den Folgen einer Lungenkrebserkrankung

 08.02.2025

Bildung

Wissenschaftsfreiheit und Antisemitismus

Die Bundestagsresolution gegen Judenhass an Hochschulen und die Verantwortung der Universitäten. Ein Gastkommentar von Frederek Musall

von Frederek Musall  07.02.2025

Imanuels Interpreten (5)

Geddy Lee: Der Rock-Tenor

Der Sohn polnischer Holocaustüberlebender ist einer der prominentesten Musiker Kanadas. Bis 2015 war er Mitglied des Progressive Rock-Trios Rush

von Imanuel Marcus  07.02.2025

Arte

Ein faszinierendes Monster von einem Film

Ein neuer Dokumentarfilm beleuchtet das Leben und Wirken von Schriftstellern während der NS-Zeit, die nicht emigrierten. Deutlich wird auch der enorme Verlust, den die Kultur durch die Nazis erlitten hat

von Lukas Foerster  07.02.2025