Finale

Der Rest der Welt

Postpandemischer Grundkurs: Wie treffe ich mehrere Freunde an einem Tag?

von Eugen El  24.06.2021 11:14 Uhr

Freunde treffen will wieder gelernt sein. Foto: Getty Images

Postpandemischer Grundkurs: Wie treffe ich mehrere Freunde an einem Tag?

von Eugen El  24.06.2021 11:14 Uhr

Wie hat Ihr Sommer begonnen? Auch mit Aprilwetter den gesamten Mai hindurch? Moment mal, werden Sie sagen, da war ja noch gar kein Sommer! Das stimmt, und wer weiß schon, wann diese sagenumwobene Jahreszeit genau beginnt. Ich jedenfalls erinnere mich an die letzten Mai- und ersten Junitage vor allem anhand der Corona-Testzentren, die an jeder noch so undenkbaren Ecke in Frankfurt, Berlin und woanders ihre Dienste feilboten.

Testzentrum Erinnern Sie sich? Das war die Zeit, als man für jeden Laden- , Café- und Fitnessstudio-Besuch einen negativen Schnelltest besorgen musste. Also stellte man sich geduldigst in die Schlange und ließ sich anschließend verdächtig kurz und oberflächlich in der Nase herumbohren. Eigentlich konnten diese Testzentren gar kein positives Ergebnis liefern. Und das war eine Win-win-Situation: Ich bekam ohne viel Aufwand mein ersehntes Negativergebnis, und die Betreiber des Testzentrums kamen ohne viel Aufwand an ihr Geld.

Wobei, vielleicht war die Sache doch nicht so ganz sauber. Überhaupt erinnerten mich die Testzentren mit ihrer angestrengten und nur selten glaubwürdigen Seriositätssimulation an eine Performance unterambitionierter Kunststudenten. Die Testzentren hatten ihre Zeit, und wer diese Chance verpasst hat, hat wohl keinen Geschäftssinn. So wie ich zum Beispiel!

Cafétisch Irgendwann jedenfalls, es muss Anfang Juni gewesen sein, entfiel die Testpflicht. Haben Sie damals auch so gestaunt wie ich? Oh, da sitzen viele Menschen an Cafétischen und oh, sie reden laut und oh, so sehen die Menschen in meiner Stadt also aus! Ich weiß nicht, wie es Ihnen erging, ich aber hatte das Gefühl, das Großstadtleben gründlich verlernt zu haben.

An einem Tag mehrere Freunde zu treffen, von Termin zu Termin zu eilen, lange S- und U-Bahnfahrten in Kauf nehmend: All das fühlte sich sehr fremd und anstrengend an. Und als wäre das alles nicht genug, kehrte mit einem Mal auch die FOMO zurück.

FOMO Ja, genau, die berühmte Fear of Missing Out, die ständige Angst, etwas zu verpassen. Treffen wir Freund X oder Kollegin Y? Fahren wir ins Freibad oder gehen wir ins kühle Museum?

Der Lockdown-Winter mag unendlich eintönig gewesen sein, die Freiheit aber, die uns dieser Sommer zurückbringt, muss erst mühsam wieder erlernt werden. Und ja, wann beginnt er denn eigentlich dann mal so richtig und bleibt auch etwas?

Glosse

Der Rest der Welt

Minimalistisch oder altersgerecht: in Worten fünfundvierzig

von Katrin Richter  23.02.2025

Aufgegabelt

Gulasch mit Paprika und Kartoffeln

Rezepte und Leckeres

von Ruth Raber  23.02.2025

Berlinale-Preisverleihung

Ohne Israelhass geht es nicht

Der gute Wille war da bei der neuen Festivalleitung, doch auch bei der Verleihung der Bären am Samstagabend kam es zu anti-israelischen Aussetzern

von Sophie Albers Ben Chamo  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Mit seiner Partyreihe »Russendisko« und vielen Büchern wurde Wladimir Kaminer bekannt. Für den Verkauf einer früheren Wohnung braucht er keinen Makler

 20.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025