Glosse

Der Rest der Welt

Ich allein zu Haus oder Meine Sabra Silvia

von Beni Frenkel  31.01.2019 10:13 Uhr

Ausgetrickst, Mensch! Foto: Getty Images / istock

Ich allein zu Haus oder Meine Sabra Silvia

von Beni Frenkel  31.01.2019 10:13 Uhr

Frau und Kinder waren eine Woche in Israel. Die Hochzeit der besten Freundin meiner Frau stand an. Zurück blieben: ich, die Katze, das Kaninchen. Das Kaninchen heißt Silvia. Es gehört meiner Tochter.

Kurz vor ihrer Abreise ins Heilige Land war Tobias, der Lebenspartner von Silvia, schwer erkrankt. Wir waren dreimal bei der Tierärztin. Die lebenserhaltenden Maßnahmen kosteten so viel wie zehn neue Kaninchen. Beim vierten Mal bettelte ich: »Frau Doktor, bitte einschläfern!«

Ich musste meiner Tochter bei allen Göttern schwören, gut auf Silvia aufzupassen.

Das war ein schlimmer Schlag für unsere Tochter. Ich musste ihr bei allen Göttern schwören, gut auf Silvia aufzupassen. Ich guckte Silvia an. Sie flüchtete in ihr Häuschen.

Ich sage es mal vorsichtig: Es gibt sympathischere Tiere als Silvia. Ich legte ihr am Donnerstagmorgen einen Kopfsalat hin. Als Dank wollte mir das Nagetier in den Finger beißen.

Balkon Als die Familie am Freitag in Tel Aviv landete, erhielt ich eine Nachricht: »Wir sind gut gelandet. Wie geht es Silvia?« Gute Frage. Ich guckte in den Stall. Keine Silvia. Ich guckte vom Balkon runter. Auch nichts. Ich schrieb zurück: »Silvia geht es hervorragend.« Dann ging ich zur Arbeit.

Kurz vor Schabbat kam ich nach Hause. Ich machte Kiddusch und aß Bamba mit Mayonnaise. Dazu trank ich eine Flasche Wein. Irgendwann hörte ich vom Balkon her einen dumpfen Knall. Silvia lebte also immer noch. Sie stieß immer wieder mit ihrem Kopf gegen das Gitter. Ich hob das Tier aus dem Käfig. Silvia strampelte mit ihren Hinterbeinen gegen mein Gesicht.

Schreck Ich schrie auf. Es tat höllisch weh. Vor Schreck ließ ich sie fallen. Silvia überlebte den Sturz und flüchtete sich hinter das Bett. Meine Frau kommt dort nur mit dem Staubsaugeraufsatz durch. »Dann bleib doch dort!«, herrschte ich das Lieblingswesen meiner Tochter an.

Ich machte Kiddusch und aß Bamba mit Mayonnaise.

Silvia nahm die Einladung an. Sie verrichtet dort auch ihr Geschäft. Es roch bestialisch. Und erst das schöne Parkett!

Möhren Langsam begann ich, mir Sorgen zu machen. Am Sonntag versuchte ich, das Tier mit Möhren aus seiner Deckung zu locken. Die Tochter schickte mir eine Nachricht: »Ich vermisse Silvia so sehr! Schick mir bitte ein Foto von ihr!« Ich schrieb meiner Frau: »Wo ist der Ansatz vom Staubsauger?«

Da kam mir die Katze in den Sinn. Ich warf Leckerlis in die Ritze, wo ich Silvia vermutete. »Fass!«, spornte ich die Katze an und zeigte mit dem Finger in die Richtung. Aber die Katze legte sich auf den Rücken und wollte gekrault werden.

Mühsam schob ich das Bett zur Seite. Silvia gurrte mich feindlich an. Ich packte das wilde Tier und sperrte es wieder in seinen Käfig. Ich war geschafft, aber andererseits tief beeindruckt. So viel Wille und Kraft – das kenne ich sonst nur von den Israelis.

Glosse

Der Rest der Welt

Minimalistisch oder altersgerecht: in Worten fünfundvierzig

von Katrin Richter  23.02.2025

Aufgegabelt

Gulasch mit Paprika und Kartoffeln

Rezepte und Leckeres

von Ruth Raber  23.02.2025

Berlinale-Preisverleihung

Ohne Israelhass geht es nicht

Der gute Wille war da bei der neuen Festivalleitung, doch auch bei der Verleihung der Bären am Samstagabend kam es zu anti-israelischen Aussetzern

von Sophie Albers Ben Chamo  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025