Finale

Der Rest der Welt

Bunt, bunter, YouTube-Star

Ein ganz normaler Sonntagnachmittag in der Vorhölle. Ich stecke armtief im klebrigen Pizzateig. Um mich herum bewerfen sich ein paar muntere Drittklässler mit Oliven und Anchovis, da klingelt es an der Tür.

Wie ein Mann rennt der ganze Pizza-Trupp zur Eingangstür – Pizzateig-Fäden und Gemüseteilchen hinter sich herziehend. Vor der Tür stehen ein paar Fünftklässler samt meiner Tochter Emma, sie schleppen einen Kasten Cola und eine Familienpackung Mentos an mir vorbei in meine Wohnung, Richtung Badezimmer. Dort wollen sie ein spektakuläres YouTube-Experiment abziehen: den Cola-Vulkan! YouTube-Experimente sind gerade total angesagt bei den Kleinen.

Pizzateig Begeistert kreischend ziehen sämtliche Kids ins Bad. Ich folge dem Trampelpfad aus Pizzateig und zermatschtem Gemüse. Die Fünftklässler, in Badeanzug und Taucherbrille, haben sich in der Badewanne versammelt, alle anderen beobachten gespannt, wie eine Packung Mentos Stück für Stück in einer Colaflasche verschwindet. Hand auf die Flaschenöffnung, zehn Sekunden warten, Hand weg und: Nichts passiert! Bis auf ein zaghaftes Schäumen aus dem Flaschenhals.

Es folgt bodenlose Enttäuschung. Wieder einmal ein spektakulärer YouTube-Fail. Es ist jedes Mal dasselbe! Letzte Woche zum Beispiel, als die Kids Lava-Lampen selbst machen wollten: Auf YouTube sah das wunderschön aus! Und so einfach! Öl, Wasser und Speisefarbe in eine Flasche, Brausetabletten dazu – fertig! Man konnte wunderschön glibberige bunte Blasen beobachten, die langsam nach oben stiegen, um dort elegant zu zerplatzen. In Wirklichkeit ergab das Experiment nur einen ekligen, siffigen Brei. War ohnehin klar. Aber ich will mal nicht so sein und google deshalb »garantiert völlig idiotensicheres Experiment für Kinder.« Das Ergebnis ist ein Rezept für Fluffy Slime. Flaumige, luftige Knetmasse zum Selbermachen!

Wir leeren also eine Dose Rasierschaum und Bastelkleber in eine Schüssel, das ergibt eine eklige, schleimige Mischung. Eine Viertelflasche Kontaktlinsenlösung, dazu ein paar Tropfen Speisefarbe, und das Ganze verwandelt sich wie durch Magie in eine rosafarbige, samtige, elastische, wohlriechende Masse, die weder klebt noch krümelt. Ich bin ganz hingerissen von meiner eigenen Genialität!

WhatsApp Natürlich posen die Kids gleich mit ihrem neuen fluffigen Freund auf Instagram, WhatsApp und was noch alles, sodass mir in den nächsten Tagen Horden von hoffnungsvollen Schulkindern die Tür einrennen, und ich Rasierschaum, Kleber und Kontaktlinsenflüssigkeit en gros aus dem Internet ordern muss.

Schon bald ist meine Wohnung bis unter die Decke vollgestapelt mit Schleim-Rohstoffen, meine geschäftstüchtige Tochter verkauft das Zeug kistenweise an die gesamte Schule und macht einen Riesenreibach. Da passiert es: So schnell, wie sie begann, ist die Schleim-Manie auch wieder vorbei. Fluffy Slime ist etwas für Babys, und dafür ist Glow-in-the-Dark-Glibber jetzt total in! Das hat eine andere findige Mutter entdeckt: einfach Glow-in-the-Dark Knicklichter aufschneiden und mit Haargel mischen. Cool! Muss gleich mal googeln, wo man das Zeug online kaufen kann!

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

NS-Unrecht

Jüdische Erben: »Bayern hat uns betrogen« - Claims Conference spricht von »Vertrauensbruch«

Laut »Süddeutscher Zeitung« ist der Freistaat im Besitz von 200 eindeutig als NS-Raubkunst identifizierten Kunstwerken, hat dies der Öffentlichkeit aber jahrelang verheimlicht

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Literatur

»Die Mazze-Packung kreiste wie ein Joint«

Jakob Heins neuer Roman handelt von einer berauschenden Idee in der DDR. Ein Gespräch über Cannabis, schreibende Ärzte und jüdischen Schinken

von Katrin Richter  20.02.2025

Berlinale

Auseinandergerissen

Sternstunde des Kinos: Eine Doku widmet sich David Cunio, der am 7. Oktober 2023 nach Gaza entführt wurde, und seinem Zwillingsbruder Eitan, der in Israel auf ihn wartet

von Ayala Goldmann, Katrin Richter  19.02.2025

Berlin

»Sind enttäuscht« - Berlinale äußert sich zu Antisemitismus-Skandal

»Beiträge, die das Existenzrecht Israels infrage stellen, überschreiten in Deutschland und auf der Berlinale eine rote Linie«, heißt es in einer Erklärung des Festivals

von Imanuel Marcus  19.02.2025