Finale

Der Rest der Welt

Ein schöner Sonntag in Zürich. Die Vögel zwitschern, die Luft ist schwül, die Frauen tragen Sommerkleider, und wenn man aufmerksam ist, hört man nebst dem nervigen Vogelgezwitscher die Schiffshörner vom Zürichsee. Ich stehe mit meinen vielen Kindern (drei) an der Tramhaltestelle und warte genervt. Die Kinder quengeln. Beginnen wir mit dem Ältesten: Es hat Hunger. Der Mittlere ist müde, und das Jüngste ist ein Baby und schreit sowieso immer.

Da kommt von hinten links ein Mann auf uns zu. Ich habe ihn schon vorhin gesehen. Er stand auf dem Bürgersteig und schrie Texte aus dem Neuen Testament. Das gehört nämlich auch zu Zürich am Sonntag: Sämtliche Spinner aus der Schweiz versammeln sich in der Bahnhofstraße.

Lollipops Die Woche durch hört ihnen niemand zu, sie werden zu wenig gestreichelt, und sie haben eine Mission, häufig religiöser Art. In New York laufen die Lubawitscher herum und quatschen die Leute an, ob sie jüdisch sind. In Zürich sind es die christlichen Fundamentalisten. Sie verteilen Bibeln, Luftballons, Lollipops. Der Mann mit dem heiligen Buch steht jetzt nur noch einen Meter vor mir. Er brüllt mich an: »Von den Juden kommt das Heil!« Ich lächle unsicher.

Er meint das wahrscheinlich als Kompliment, auch wenn man mit dem Wort »Heil« etwas vorsichtiger sein sollte. In diesem Kontext bedeutet »Heil« wahrscheinlich Segen, Glück, Vogelgezwitscher. Der Mann stinkt ein wenig nach Schweizer Kirsch. Und er schreit wieder: »Von den Juden kommt das Heil.« Meine Kinder sind nun ruhig und gucken den Mann mit offenen Augen an. Ich studiere ihn genauer. Hat er vielleicht eine kleine Büchse für Münzen oder einen Hut? Soll ich ihm auch etwas aus der Bibel zitieren?

Schiffshörner Aber auswendig kann ich wenig aufsagen. Nur den ersten Satz aus meinem Barmizwa-Wochenabschnitt: »Und Gott sprach zu Moses«. Den kann ich notfalls auch singen. Ich lächle den Mann an. Er ist einen halben Kopf größer als ich und blättert wild in seiner Bibel herum. Käme jetzt die Tram, wäre ich nicht unglücklich.

Doch sonntags verkehren die Trambahnen sehr unregelmäßig. Wahrscheinlich denken die Verantwortlichen in Zürich: So eine schöne Stadt! Die Sonne, die Frauenkleider, die Schiffshörner: Da wollen alle noch ein bisschen an der Tramhaltestelle warten.

An den Typen mit der Bibel haben sie aber nicht gedacht. »Gelobt sei Judäa, Fels Israel, Söhne Abrahams, Beschützer der Geknechteten«, so ungefähr. Aber alles in Jumbojet-Lautstärke. Ich bekomme fast einen Tinnitus. Ich sage einfach »Amen!« Und endlich die Tram. Schnell steigen wir ein. Ich sehe noch, wie der Bibelmensch zu einer indischen Familie geht und auch die anbrüllt. Die Ärmsten. Andererseits: Die Bibel hat eben auf alles eine Antwort.

Kino

Neue Chefin, neues Festival? Das bringt die Berlinale 2025

Tricia Tuttle übernimmt die Leitung des Filmfests, das vergangenes Jahr von einem Antisemitismus-Skandal überschattet wurde

 23.12.2024

Theater

Wenn Schicksale sich reimen

Yael Ronens »Replay« erzählt die Geschichte einer DDR-Familie in Zyklen

von Leonie Ettinger  22.12.2024

Gute Vorsätze

100 Prozent Planerfüllung

Warum unsere Redakteurin 2025 pünktlicher sein will als die Deutsche Bahn

von Katrin Richter  22.12.2024

Meinung

Eine Replik von Eva Menasse auf Lorenz S. Beckhardts Text »Der PEN Berlin und die Feinde Israels«

von Eva Menasse  21.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Kino

Film-Drama um Freud und den Lieben Gott

»Freud - Jenseits des Glaubens« ist ein kammerspielartiges Dialogdrama über eine Begegnung zwischen Sigmund Freud und dem Schriftsteller C.S. Lewis kurz vor dem Tod des berühmten Psychoanalytikers

von Christian Horn  19.12.2024

TV-Tipp

»Oliver Twist«: Herausragende Dickens-Verfilmung von Roman Polanski

Sittengemälde als düstere Bestandsaufnahme über die geschilderte Zeitperiode hinaus

von Jan Lehr  19.12.2024

Literatur

Gefeierter Romancier und politischer Autor: 150 Jahre Thomas Mann

Seine Romane prägten eine Epoche und werden noch heute weltweit gelesen. Zugleich war Thomas Mann auch ein politischer Autor, woran im Jubiläumsjahr 2025 zahlreiche Publikationen erinnern

von Klaus Blume  19.12.2024

Glosse

Kniefall 2.0

Ist Markus Söder jetzt alles Wurst oder erfüllt er nur die Erwartungen der jüdischen Gemeinschaft?

von Michael Thaidigsmann  19.12.2024