Medien

»Der Redaktion sind hier Fehler unterlaufen«

DW-Intendant Peter Limbourg Foto: picture alliance / dpa

Der Auslandssender Deutsche Welle (DW) hat einen Beitrag gesendet, in dem ein Sprecher der Terrororganisation Hamas unkommentiert Drohungen gegen Israel aussprechen konnte. Nachdem dies auf starke Kritik gestoßen ist, äußert sich nun DW-Intendant Peter Limbourg öffentlich.

»Der Redaktion sind hier Fehler unterlaufen, die wir ausdrücklich bedauern und korrigiert haben«, erklärte Limbourg in einer Pressemitteilung. »Ich bedauere es auch ganz besonders, weil wir im letzten Jahr enorme Anstrengungen unternommen haben, um die Redaktion bei den Themen Antisemitismus und Hass gegen Israel zu schulen«, sagte er weiter. Die Verantwortlichen seien »nachdrücklich ermahnt« worden, und man arbeite intensiv daran, die Wiederholung eines solchen Fehlers zu verhindern.

Die Einordnung der Hamas als Terrororganisation hat im Original-Beitrag gefehlt.

Wie die Tageszeitung »Bild« berichtete, sei in einer ersten Version des Beitrags über die neue israelische Regierung weder der Name des Hamas-Sprechers genannt worden noch eine Einordnung der Terrororganisation erfolgt. Erst nach zwei Überarbeitungen sei der Kontext der Äußerungen nachgeliefert worden, so »Bild«.

technik In der Pressemitteilung erklärte DW den Vorgang so: »Beim Hochladen des Beitrags auf die Webseite kam es leider zu einem technischen Fehler, der zur Folge hatte, dass sämtliche Inserts des ursprünglichen Beitrags nicht angezeigt wurden.« Daher sei das Video vorübergehend entfernt worden.

Die Einordnung der Hamas als Terrororganisation habe jedoch auch im Original-Beitrag gefehlt. »Das Video wurde daher nachträglich auch auf der Textebene noch einmal bearbeitet und damit die Aussage des Sprechers der Hamas in einen entsprechenden Kontext gestellt sowie der terroristische Charakter der Hamas verdeutlicht«, heißt es in der Pressemitteilung.

Die DW stand immer wieder wegen ihrer Israel-Berichterstattung und antisemitischen Äußerungen von Mitarbeitern in der Kritik. In einem Interview mit der Jüdischen Allgemeinen Ende 2021 sagte Peter Limbourg: »Für Hetze gegen Juden und den jüdischen Staat gibt es bei der Deutschen Welle keinen Platz.« Man werde den eigenen »Code of Conduct, den Verhaltenskodex, noch einmal schärfen«. ja

50 Jahre Judaistik-Fachverband

»Ein betont multidisziplinäres Fach«

Die Vorsitzende Katrin Kogman-Appel über die Entwicklung jüdischer Studien in Deutschland

von Ralf Balke  29.10.2024

Attentat

Fakt und Fiktion in schlüssiger Symbiose

Christof Weigolds Kriminalroman über den ungeklärten Brandanschlag auf das Jüdische Gemeindehaus in München im Jahr 1970

von Helen Richter  27.10.2024

Netflix-Serie

Balsam für Dating-Geplagte? Serienhit mit verliebtem Rabbiner

»Nobody Wants This« sorgt derzeit für besonderen Gesprächsstoff

von Gregor Tholl  23.10.2024

Herta Müller

»Das Wort ›Märtyrer‹ verachtet das Leben schlechthin«

Die Literaturnobelpreisträgerin wurde mit dem Arik-Brauer-Publizistikpreis des Thinktanks »Mena-Watch« ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

von Herta Müller  23.10.2024

Essay

Die gestohlene Zeit

Der Krieg zerstört nicht nur Leben, sondern auch die Möglichkeit, die Zukunft zu planen, schreibt der Autor Benjamin Balint aus Jerusalem anlässlich des Feiertags Simchat Tora

von Benjamin Balint  23.10.2024

Dokumentation

»Eine Welt ohne Herta Müllers kompromisslose Literatur ist unvorstellbar«

Herta Müller ist mit dem Arik-Brauer-Publizistikpreis ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier die Laudatio von Josef Joffe

von Josef Joffe  23.10.2024

Literatur

Leichtfüßiges von der Insel

Francesca Segals Tierärztin auf »Tuga«

von Frank Keil  21.10.2024

Berlin

Jüdisches Museum zeigt Oppenheimers »Weintraubs Syncopators«

Es ist ein Gemälde der Musiker der in der Weimarer Republik berühmten Jazzband gleichen Namens

 21.10.2024

Europa-Tournee

Lenny Kravitz gibt fünf Konzerte in Deutschland

Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, den 22. Oktober

 21.10.2024