Aufgegabelt

Bunter Mangold mit knusprigem Knoblauch

Ein Rezept aus »Extra Good Things« von Noor Murad und Yotam Ottolenghi

von Noor Murad, Yotam Ottolenghi  16.04.2023 17:50 Uhr

Bunter Mangold mit knusprigem Knoblauch Foto: DK Verlag/Elena Heatherwick

Ein Rezept aus »Extra Good Things« von Noor Murad und Yotam Ottolenghi

von Noor Murad, Yotam Ottolenghi  16.04.2023 17:50 Uhr

»Dazu passt Blattgemüse« ist ein Serviervorschlag, der in den Ottolenghi-Kochbüchern immer wieder auftaucht. Und hier kommt das Rezept dazu: Der Mangold schmeckt selbst ganz fabelhaft, ist aber doch bescheiden genug, um nicht von der Hauptsache abzulenken. Und ihr könnt ihn ohne Weiteres durch anderes Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl ersetzen.
Für 4 Personen als Beilage

Vorbereiten: 20 Minuten
Garen und Fertigstellen: 35 Minuten

Zutaten:
90 ml Olivenöl
2 rote Zwiebeln, geschält, halbiert und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten (300 g)
1 EL Sumach, plus ½ TL Sumach zum Servieren
750 g bunter Mangold, die Stiele in 3–4 cm lange Stücke geschnitten, die Blätter grob in Hälften gezupft
5 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
65 ml Zitronensaft (aus 3 Zitronen)
40 g Sultaninen
5 g Dillspitzen
Salz und schwarzer Pfeffer

KNUSPRIGER KNOBLAUCH
5 Knoblauchzehen, geschält und in feine Scheiben geschnitten
3 EL Olivenöl

Zubereitung:

1. In einer großen Pfanne mit hohem Rand 3 EL Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Die Zwiebeln darin mit ¼ TL Salz und 1 kräftigen Prise Pfeffer unter gelegentlichem Rühren 12–15 Minuten braten, bis sie weich und gebräunt sind. Werden sie zu schnell zu dunkel, die Temperatur reduzieren. 1 EL Sumach unterrühren und die Zwiebeln in eine Schüssel geben.

2. Die Pfanne mit den restlichen 3 EL Öl darin wieder bei mittlerer bis starker Hitze auf den Herd stellen. Die Mangoldstiele mit ½ TL Salz darin braten, bis sie weich werden und Farbe annehmen; ab und zu rühren. Den Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden mitbraten. Nun nacheinander jeweils ein Drittel der Mangoldblätter sowie ½ TL Salz und 1 kräftige Prise Pfeffer unterrühren. Weitere 6–7 Minuten garen, bis das Gemüse zusammengefallen und der Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen, die Hälfte des Zitronensafts und die Sumach-Zwiebeln unterrühren.

3. Inzwischen für den knusprigen Knoblauch die Knoblauchscheiben mit dem Öl in eine kleine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 8 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig werden. Ein Sieb auf eine Schüssel setzen und den Knoblauch hineingeben. Knoblauch und Öl getrennt voneinander beiseitestellen. Die Sultaninen in das warme Knoblauch-Öl geben. Nach dem Abkühlen den Dill unterrühren.

4. Die Mangoldmischung auf einer großen Platte mit Rand anrichten und mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln. Die Rosinenmischung dazugeben und alles mit dem knusprigen Knoblauch und ½ TL Sumach bestreuen.

Knuspriger Knoblauch

Stellt gleich die doppelte Menge her; luftdicht verschlossen hält sich der knusprige Knoblauch bis zu 1 Woche, das Öl, in dem er gebraten wurde, bis zu 2 Wochen.

Die Einsatzmöglichkeiten des knusprigen Knoblauchs sind endlos. Streut ihn doch einmal auf den Confierten Lauch mit Puy-Linsen und Lauchcreme oder Geschmorte Zucchini

<em>Yotam Ottolenghi, Noor Murad: »Ottolenghi Test Kitchen – Extra good things. Wie ein gutes Essen großartig wird. Kochen Ottolenghi Style.« Dorling Kindersley Verlag, München 2022<br>256 S., 24,95 €</em>

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. Februar bis zum 27. Februar

 21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Bayern

NS-Raubkunst: Zentralrat fordert schnelle Aufklärung

Der Zentralrat der Juden verlangt von den Verantwortlichen im Freistaat, die in der »Süddeutschen Zeitung« erhobenen Vorwürfe schnell zu klären

 20.02.2025

Kolumne

Unentschlossen vor der Wahl? Sie sind in guter Gesellschaft – mit Maimonides

Der jüdische Weise befasste sich mit der Frage: Sollten wir als Kopfmenschen mit all unserem Wissen auch bei Lebensentscheidendem dem Instinkt vertrauen?

von Maria Ossowski  20.02.2025

Berlin

Eine krasse Show hinlegen

Noah Levi trat beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. In die nächste Runde kam er nicht, seinen Weg geht er trotzdem

von Helmut Kuhn  20.02.2025

NS-Unrecht

Jüdische Erben: »Bayern hat uns betrogen« - Claims Conference spricht von »Vertrauensbruch«

Laut »Süddeutscher Zeitung« ist der Freistaat im Besitz von 200 eindeutig als NS-Raubkunst identifizierten Kunstwerken, hat dies der Öffentlichkeit aber jahrelang verheimlicht

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Literatur

»Die Mazze-Packung kreiste wie ein Joint«

Jakob Heins neuer Roman handelt von einer berauschenden Idee in der DDR. Ein Gespräch über Cannabis, schreibende Ärzte und jüdischen Schinken

von Katrin Richter  20.02.2025

Berlinale

Auseinandergerissen

Sternstunde des Kinos: Eine Doku widmet sich David Cunio, der am 7. Oktober 2023 nach Gaza entführt wurde, und seinem Zwillingsbruder Eitan, der in Israel auf ihn wartet

von Ayala Goldmann, Katrin Richter  19.02.2025

Berlin

»Sind enttäuscht« - Berlinale äußert sich zu Antisemitismus-Skandal

»Beiträge, die das Existenzrecht Israels infrage stellen, überschreiten in Deutschland und auf der Berlinale eine rote Linie«, heißt es in einer Erklärung des Festivals

von Imanuel Marcus  19.02.2025