Kino

Bund fördert künftig das Jüdische Filmfest Berlin-Brandenburg

Eröffnung der Jüdischen Filmfestspiele Berlin und Brandenburg (Archiv, 2019) Foto: Uwe Steinert

Das Jüdische Filmfestival Berlin-Brandenburg wird künftig vom Bund gefördert. Ziel sei, jüdische Kultur in Deutschland zu stärken und sichtbarer zu machen, erklärte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) in Berlin zum Start der 28. Auflage des Festivals am Dienstag.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ab 2023 solle das Filmfest bis zu 120.000 Euro direkt aus dem Kulturetat des Bundes erhalten. Bisher würden Bundesmittel über den Hauptstadtkulturfonds zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr stehen 43 Filme und zusätzlich zwei Serien auf dem Programm des Festivals.

Das Filmfest beleuchte »in hervorragender Weise die Vielfalt jüdischer Tradition in Geschichte, Gegenwart und Zukunft«, betonte Roth: »Damit stärkt es in wichtiger Weise das jüdische Leben in Deutschland als ebenso wertvollen wie selbstverständlichen Teil unseres kulturellen Reichtums.«

Das Filmfest sollte am Dienstagabend im Potsdamer Hans-Otto-Theater eröffnet werden. Die Schirmherrschaft haben Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (beide SPD) übernommen.

Das Filmfest lädt unter dem Motto »Jewcy Movies« noch bis Sonntag in sechs Spielstätten und zwei Open-Air-Kinos in Potsdam und Berlin ein. Im Mittelpunkt des Festivals stehen die beiden Wettbewerbe um den besten Spiel- und Dokumentarfilm. Außerdem wird ein Kurzfilmprogramm angeboten.

Die Preise in den beiden Wettbewerben sind mit jeweils 3000 Euro dotiert. Die Regisseurin und Präsidentin der Berliner Akademie der Künste, Jeanine Meerapfel, wird bei dem Filmfest mit einer Hommage mit mehreren Filmen geehrt. epd

Lesen Sie mehr zum Filmfest in unserer Printausgabe am Donnerstag.

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  14.01.2025

Leipzig

»War is over« im Capa-Haus

Das Capa-Haus war nach jahrzehntelangem Verfall durch eine bürgerschaftliche Initiative wiederentdeckt und saniert worden

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

Krefeld

Gütliche Einigung über Campendonk-Gemälde

An der Einigung waren den Angaben nach die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), das Land NRW und die Kulturstiftung der Länder beteiligt

 13.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Mascha Kaléko

Großstadtdichterin mit sprühendem Witz

In den 20er-Jahren war Mascha Kaléko ein Star in Berlin. Die Nazis trieben sie ins Exil. Rund um ihren 50. Todestag erleben die Werke der jüdischen Dichterin eine Renaissance

von Christoph Arens  13.01.2025

Film

»Dude, wir sind Juden in einem Zug in Polen«

Bei den Oscar-Nominierungen darf man mit »A Real Pain« rechnen: Es handelt sich um eine Tragikomödie über das Erbe des Holocaust. Jesse Eisenberg und Kieran Culkin laufen zur Höchstform auf

von Lisa Forster  13.01.2025

Sehen!

»Shikun«

In Amos Gitais neuem Film bebt der geschichtsträchtige Beton zwischen gestern und heute

von Jens Balkenborg  12.01.2025

Omanut Zwillenberg-Förderpreis

Elianna Renner erhält Auszeichnung für jüdische Kunst

Die Schweizerin wird für ihre intensive Auseinandersetzung mit Geschichte, Biografie und Politik geehrt

 12.01.2025