Literaturnobelpreis

Bob Dylan für »poetische Neuschaffungen« geehrt

Der Singer-Songwriter und Lyriker wird für seine Innovationen in der amerikanischen Gesangstradition ausgezeichnet

 13.10.2016 13:16 Uhr

Musikalische Legende: Bob Dylan Foto: dpa

Der Singer-Songwriter und Lyriker wird für seine Innovationen in der amerikanischen Gesangstradition ausgezeichnet

 13.10.2016 13:16 Uhr

Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an Bob Dylan. Das teilte die Schwedische Akademie in Stockholm mit. Der Singer-Songwriter und Lyriker gehört seit vielen Jahren zu den Aspiranten für die weltweit bedeutendste literarische Ehrung.

Der 75-jährige Liedermacher werde für seine »poetischen Neuschaffungen in der großen amerikanischen Gesangstradition« geehrt, hieß es in der Begründung des Nobelpreiskomitees. Sein Einfluss auf die zeitgenössische Musik sei tiefgreifend. »Dylan hat den Status einer Ikone«, erklärte die Akademie.

Karriere Dylan beging am 24. Mai seinen 75. Geburtstag. Der Rock- und Folkmusiker wurde 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota, geboren und hatte seine ersten Auftritte in den 60er-Jahren in New Yorker Cafés.

Seine Songs »Blowin’ In The Wind« und »The Times They Are a-Changin’« wurden zu Hymnen der Antikriegs- und Bürgerrechtsbewegung. Seit Mitte der 60er-Jahre wandte Dylan sich der Rockmusik zu. Bis heute hat er 37 Studioalben veröffentlicht.

Der Literaturnobelpreis ist mit acht Millionen Schwedischen Kronen (etwa 830.000 Euro) dotiert. Er wird jedes Jahr von der Schwedischen Akademie vergeben, die 18 Mitglieder hat. Den Vorsitz des Nobel-Komitees hat der Autor Per Wästberg inne. Die Verleihung findet am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel (1833--1896). ja/epd

Lesen Sie auch: »Folk, Rock und Gottessuche: Bob Dylan«
www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/25623

Haushaltslage im Land Berlin

Topographie des Terrors befürchtet Einschränkungen

Stiftungsdirektorin Andrea Riedle sieht vor allem die Bildungsarbeit gefährdet

 26.12.2024

Rezension

Fortsetzung eines politischen Tagebuchs

In seinem neuen Buch setzt sich Saul Friedländer für die Zweistaatenlösung ein – eine Vision für die Zeit nach dem 7. Oktober ist allerdings nur wenig greifbar

von Till Schmidt  26.12.2024

Medien

Antisemitische Aggression belastet jüdische Journalisten

JJJ-Vorsitzender Lorenz Beckhardt fordert differenzierte und solidarische Berichterstattung über Jüdinnen und Juden

 26.12.2024

Rezension

Ich-Erzählerin mit böser Wunde

Warum Monika Marons schmaler Band »Die Katze« auch von Verbitterung zeugt

von Katrin Diehl  25.12.2024

Bräuche

»Hauptsache Pferd und Kuh«

Wladimir Kaminer über seine neue Sendung, skurrile Traditionen in Europa und das Drecksschweinfest in Sachsen-Anhalt

von Nicole Dreyfus  25.12.2024

Dessau

Was bleibt

Am Anhaltinischen Theater setzt Carolin Millner die Geschichte der Familie Cohn in Szene – das Stück wird Anfang Januar erneut gespielt

von Joachim Lange  25.12.2024

Kolumne

Aus der Schule des anarchischen Humors in Minsk

»Nackte Kanone« und »Kukly«: Was mich gegen die Vergötzung von Macht und Machthabern immunisierte

von Eugen El  24.12.2024

Rezension

Die Schönheit von David, Josef, Ruth und Esther

Ein Sammelband bietet Einblicke in die queere jüdische Subkultur im Kaiserreich und der Weimarer Republik

von Sabine Schereck  24.12.2024

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Dezember bis zum 2. Januar

 23.12.2024