Lesen!

»Bauchgefühle«

Das Buch führt den Zusammenhang zwischen körperlichen Problemen und Psyche vor, ohne dabei den Anspruch auf eine Patentlösung zu erheben

von Hadassah Stichnothe  20.12.2023 09:38 Uhr

Das Buch führt den Zusammenhang zwischen körperlichen Problemen und Psyche vor, ohne dabei den Anspruch auf eine Patentlösung zu erheben

von Hadassah Stichnothe  20.12.2023 09:38 Uhr

Die Comiczeichnerin Raina Telgemeier ist in ihrer amerikanischen Heimat die ungekrönte Königin der sogenannten Middle-Grade-Comicbücher, ein Genre, für das es in Deutschland zwar keine Bezeichnung, aber dennoch Abnehmer gibt, nämlich Kinder von acht bis circa zwölf Jahren, die sich in dem schwierigen Zwischenalter kurz vor oder am Beginn der Pubertät befinden. Also das Alter, in dem manche noch ganz kindlich sind, während andere nichts so sehr herbeisehnen wie die ersten Zeichen des Erwachsenwerdens, und in dem die Funktionen des eigenen Körpers sich manchmal gegen einen verschworen zu haben scheinen.

Hier sind es die titelgebenden Bauchgefühle, die die neunjährige Raina plagen, und zwar die besonders unangenehmen. Am Anfang steht eine simple Magen-Darm-Grippe, die Raina und ihre Mutter eine eindrucksvolle Nacht lang im Badezimmer beschäftigt. Doch was dann folgt, ist schlimmer als die Übelkeit selbst, denn die schüchterne Raina entwickelt eine schon fast panische Angst vor Übelkeit. Ihr Albtraum ist es, sich vor anderen übergeben zu müssen, und diese Angst beherrscht bald ihren ganzen Alltag.

Ein Junge mit dem Spitznamen »Kotzstift«

Der Druck durch die Mitschülerinnen und das warnende Beispiel eines Jungen, der den zweifelhaften Spitznamen »Kotzstift« verpasst bekommt, tun ein Übriges, um diese Gefühle zu verstärken. Es entwickelt sich ein Kreislauf aus Angst, Übelkeit und noch mehr Angst vor der Übelkeit. Schließlich ist es die Therapeutin Lauren, die Raina die Möglichkeit gibt, über ihre Ängste zu sprechen und ihnen entgegenzutreten.

Oberflächlich betrachtet ist der Plot von Bauchgefühle fast banal alltäglich, doch wie auch in ihrem gefeierten Debüt Smile nimmt Telgemeier die Nöte von Schulkindern ernst und überträgt sie in ausdrucksvoll kolorierte Panels. Die leben von der Mimik und Körpersprache der Figuren, deren Innenleben mal komisch, mal sensibel zum Ausdruck kommt.

So führt das Buch den Zusammenhang zwischen körperlichen Problemen und Psyche vor, ohne dabei den Anspruch auf eine Patentlösung zu erheben. Rainas chronische Bauchschmerzen sind, genau wie ihr unglücklicher Zahnunfall in Smile, sehr individuelle Erlebnisse, die wohl auf autobiografischen Erfahrungen der Autorin beruhen. Aber vielleicht gerade deswegen handelt es sich um eine starke Geschichte »für alle, die Angst haben« und sich vielleicht von Rainas Beispiel Mut machen lassen wollen.

Raina Telgemeier: »Bauchgefühle«. Durchgehend farbig illustriert von Raina Telgemeier und aus dem Amerikanischen übersetzt von Ann Lecker. Loewe Graphix, Bindlach 2023, 24 S., 18 €

Veranstaltungen

Sehen. Hören. Hingehen.

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 21. November bis zum 28. November

 21.11.2024

Liedermacher

Wolf Biermann: Ein gutes Lied ist zeitlos gut

Er irre sich zuweilen, gehöre habe nicht zu den »irrsten Irrern«, sagt der Liedermacher

 21.11.2024

Nachruf

Meister des Figurativen

Mit Frank Auerbach hat die Welt einen der bedeutendsten Künstler der Nachkriegsmoderne verloren

von Sebastian C. Strenger  21.11.2024

Berlin

Ausstellung zu Nan Goldin: Gaza-Haltung sorgt für Streit

Eine Ausstellung würdigt das Lebenswerk der Künstlerin. Vor der Eröffnung entbrennt eine Debatte

von Sabrina Szameitat  21.11.2024

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.11.2024

Fachtagung

»Kulturelle Intifada«

Seit dem 7. Oktober ist es für jüdische Künstler sehr schwierig geworden. Damit beschäftigte sich jetzt eine Tagung

von Leticia Witte  20.11.2024

Meinung

Maria und Jesus waren keine Palästinenser. Sie waren Juden

Gegen den Netflix-Spielfilm »Mary« läuft eine neue Boykottkampagne

von Jacques Abramowicz  20.11.2024

Berlin

Von Herzl bis heute

Drei Tage lang erkundet eine Tagung, wie der Zionismus entstand und was er für die jüdische Gemeinschaft weltweit bedeutet

 20.11.2024

Antisemitismus

»Verschobener Diskurs«

Nina Keller-Kemmerer über den Umgang der Justiz mit Judenhass und die Bundestagsresolution

von Ayala Goldmann  20.11.2024