Berlin

Ausstellung über NS-Krankenmorde

Unter dem Titel »erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus« informiert die Topographie des Terrors in Berlin seit Mittwoch über Schicksale einzelner Betroffener und den Werdegang der Täter.

Laut Kuratorin Petra Lutz wurde Wert darauf gelegt, die Opfer als Persönlichkeiten zu zeigen. Demgegenüber gestellt sind Fotos der Täter zum Teil im Kreise ihrer Familien. Lutz betonte, dass die Morde zur damaligen Zeit mitten in der Gesellschaft verübt worden seien.

Die Schau ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Topographie. Erstmals – allerdings mit beschränktem Zugang – wurde sie Ende Januar auch im Deutschen Bundestag gezeigt.

Euthanasie Insgesamt fielen den Ausstellungsmachern zufolge rund 200.000 Menschen in Heil- und Pflegeanstalten dem Euthanasieprogramm der Nazis zum Opfer. Etwa 400.000 Menschen wurden ab 1934 zwangssterilisiert. An beide Gruppen soll von September an eine zentrale Gedenkstätte mit Dauerausstellung in der Berliner Tiergartenstraße erinnern.

In der Topographie des Terrors ist die Ausstellung bis Mitte Juli zu sehen. Als Neuerung stehen elektronische Führer für Blinde und Sehbehinderte zur Verfügung. Zusätzlich helfen Erläuterungen in sogenannter leichter Sprache beim Rundgang.

Über weitere Ausstellungs-Stationen werde zurzeit verhandelt, sagte Frank Schneider von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie. Interesse hätten bereits Hamburg und Düsseldorf signalisiert. Darüber hinaus solle die Dokumentation am Sitz des EU-Parlaments in Brüssel Station machen. Auch mit der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein in Sachsen sei man im Gespräch.

Auf dem Sonnenstein unweit von Dresden war Anfang der 40er-Jahre die erste industrielle Tötungsmaschinerie aus Gaskammer und Krematorium getestet worden. Dort starben mehr als 14.000 Menschen. epd

www.topographie.de

Kino

Film-Drama um Freud und den Lieben Gott

»Freud - Jenseits des Glaubens« ist ein kammerspielartiges Dialogdrama über eine Begegnung zwischen Sigmund Freud und dem Schriftsteller C.S. Lewis kurz vor dem Tod des berühmten Psychoanalytikers

von Christian Horn  12.12.2024

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Dezember bis zum 18. Dezember

 12.12.2024

London

Hart, härter, Aaron Taylor-Johnson

Ein Marvel-Schurke zu sein, ist körperlich extrem anstrengend. Dies räumt der jüdische Darsteller nach dem »Kraven The Hunter«-Dreh ein

 11.12.2024

PEN Berlin

»Gebot der geistigen und moralischen Hygiene«

Aus Protest gegen Nahost-Resolution: Susan Neiman, Per Leo, Deborah Feldman und andere verlassen den Schriftstellerverein

 11.12.2024

Medien

»Stern«-Reporter Heidemann und die Hitler-Tagebücher

Es war einer der größten Medienskandale: 1983 präsentierte der »Stern« vermeintliche Tagebücher von Adolf Hitler. Kurz darauf stellten die Bände sich als Fälschung heraus. Ihr »Entdecker« ist nun gestorben

von Ann-Kristin Wenzel  10.12.2024

Imanuels Interpreten (2)

Milcho Leviev, der Bossa Nova und die Kommunisten

Der Pianist: »Ich wusste, dass ich Bulgarien verdammt zügig verlassen musste«

von Imanuel Marcus  10.12.2024

Glosse

Der Rest der Welt

»Mein kleiner grüner Kaktus« – ein Leitfaden für Frauen von heute

von Nicole Dreyfus  10.12.2024

Gelsenkirchen

Bayern-Trainer Kompany: Daniel Peretz genießt mein Vertrauen

Daniel Peretz soll Manuel Neuer bis zum Jahresende im Bayern-Tor vertreten. Trainer und Mitspieler vertrauen dem Israeli. Neuer könnte in einem Monat in Gladbach zurückkehren

 10.12.2024

Meinung

PEN Berlin war kurz davor, auf der Seite der Feinde Israels zu stehen

Nur knapp konnte verhindert werden, dass die Schriftstellervereinigung eine Resolution annahm, die von glühender »Israelkritik« geprägt war

von Stefan Laurin  10.12.2024