»Shtisel«

Amerikanisches Remake geplant

Die dritte Staffel des israelischen Originals läuft ab Ende dieser Woche bei Netflix. Foto: Netflix

Auch Hollywood ist der große Erfolg der israelischen TV-Serie »Shtisel« nicht verborgen geblieben. Jetzt gaben die CBS Studios in Los Angeles bekannt, man arbeite bereits an einer amerikanisierten Fassung.

STORYLINE Nach Informationen der Nachrichtenseite »Deadline Hollywood« soll das Drehbuch für das Remake von Lauren Gussis (»Dexter«) geschrieben werden; Kenneth Lonergan (»Manchester by the Sea«) ist als Regisseur vorgesehen.

In der neuen Fernsehreihe soll es demnach um eine »sehr progressive, überdurchschnittlich ehrgeizige, säkulare 18-jährige Frau« (Tochter erfolgreicher Hollywood-Stars) und einen streng orthodoxen jungen Mann gehen, für den die junge Frau so starke Gefühle entwickelt, »dass sie bereit ist, ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen, um mit ihm zusammen zu sein.« Lonergan habe die Storyline so gut gefallen, dass er sich nach Gesprächen mit Gussis sowie mit Rabbinern dem Projekt angeschlossen habe, berichtete »Deadline Hollywood« weiter.

JERUSALEM Die jüdische Internet-Nachrichtenseite »Kveller« berichtete unterdessen, dass die Idee zum Remake bereits vor fünf Jahren von der Produzentin Marta Kauffman («Friends”) aufgeworfen worden, aber am Ende nicht realisiert wurde. Auf welcher Plattform das amerikanische »Shtisel« künftig gesendet wird, steht offenbar noch nicht fest.

Die israelische Serie läuft seit 2013. Sie handelt vom Leben einer charedischen Familie in Jerusalem. Akiva Shtisel lebt mit seinem Vater Shulem, einem Rabbiner, zusammen. Er verliebt sich in die Bankangestellte Elisheva, die bereits Mutter und zweifache Witwe ist. Die Beziehung verursacht nicht nur in Akivas Familie Probleme. Auf Netflix werden die Folgen der dritten Staffel der israelischen Serie ab Donnerstag zu sehen sein. mth

London

Jüdischer James Bond? Brosnan will Taylor-Johnson als Agent 007

Wann der neue James Bond-Darsteller endlich ausgewählt wird, ist weiterhin unklar. Ein Ex-007 spricht sich für einen jüdischen Kollegen aus

 04.04.2025

Köln

Andrea Büttner schafft christlich-jüdisches Kunstwerk im Kölner Dom

Das geplante Kunstwerk solle die Geschichte des jüdischen Quartiers mit dem Dom verbinden, erklärte die Vorsitzende der Wettbewerbsjury

 03.04.2025

Restitution

Bremer Kunsthalle darf bedeutendes Pissarro-Gemälde behalten

Der niederländische Textilunternehmer Jaap van den Bergh hatte das Werk 1942 über Zwischenhändler an den Bremer Kaufmann Hugo Oelze verkaufen müssen, um sein Leben als von den Nazis verfolgter Jude im Untergrund finanzieren zu können

 03.04.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. April bis zum 10. April

 03.04.2025

Todestag

Meister des himmlischen Blaus

Der Maler Marc Chagall starb vor 40 Jahren

von Jens Bayer-Gimm  03.04.2025 Aktualisiert

Streaming

Die Hollywood-Satire

In der neuen Serie »The Studio« hält der Kanadier Seth Rogen der Filmbranche den Spiegel vor

von Jens Balkenborg  03.04.2025

Bayern

Nazi-Raubkunst: Staatsminister um den Schlaf gebracht

Bayerns Kunstminister Markus Blume hat gleich mehrere Untersuchungen angekündigt. Auf seine eigene Rolle ging er kaum ein

von Michael Thaidigsmann  02.04.2025

München

Raubkunst-Debatte: Sammlungschef Maaz muss gehen

Auslöser für die Raubkunst-Debatte waren Berichte, wonach die Nachfahren von enteigneten jüdischen Kunstbesitzern nicht über NS-Raubkunst im Besitz der Staatsgemäldesammlungen informiert wurden

 02.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert