Hochschule

Abschiedsgeschenk

Annette Schavan Foto: dpa

Die scheidende Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, wird im März mit dem Abraham-Geiger-Preis ausgezeichnet, wie das Potsdamer Abraham Geiger Kolleg mitteilt. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass es Schavan »ganz wesentlich zu verdanken« sei, »dass die jüdische Theologie nach fast 200 Jahren endlich als Fach an der deutschen Universität etabliert werden kann«.

Damit habe Schavan die Gleichberechtigung der jüdischen Theologie mit den christlichen Theologien und dem Islam hergestellt. »So hatte es sich unser Namensgeber Rabbiner Abraham Geiger schon Anfang des 19. Jahrhunderts gewünscht«, hieß es weiter.

Der Preis wird am 19. März in Potsdam verliehen. Laudator ist der Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften Berlin-Brandenburg, Christoph Markschies. Der Abraham-Geiger-Preis ist traditionell mit 10.000 Euro dotiert. Gemeinsam mit der Preisträgerin wurde vereinbart, mit dieser Summe an der neuen Potsdam School of Jewish Theology Deutschlandstipendien einzurichten.

Gleichstellung In ihrer Annahmeerklärung sagte Annette Schavan: »Ich bin davon überzeugt, dass die Theologien der drei großen Weltreligionen – des Judentums, des Islams und des Christentums – im Haus der Wissenschaft wichtig sind, und bin froh darüber, dass entsprechende Initiativen erfolgreich waren.« Die Universität Potsdam plant derzeit eine Einrichtung für jüdische Theologie mit fünf Professuren.

Dafür soll Ende Februar das brandenburgische Hochschulgesetz geändert werden, das bisher keine theologische Ausbildung an den staatlichen Hochschulen und Universitäten vorsieht. Der Wissenschaftsrat von Bund und Ländern hatte 2010 die Gleichstellung der jüdischen mit den christlichen Theologien empfohlen.

Schavan war am Samstag wegen der Aberkennung ihres Doktortitels durch die Universität Düsseldorf von ihrem Amt zurückgetreten. Der Fakultätsrat der Uni hatte den Entzug des Titels damit begründet, dass Schavan vorsätzlich zahlreiche Zitate nicht kenntlich gemacht und verwendete Bücher nicht angegeben habe. ja/epd

London

Hart, härter, Aaron Taylor-Johnson

Ein Marvel-Schurke zu sein, ist körperlich extrem anstrengend. Dies räumt der jüdische Darsteller nach dem »Kraven The Hunter«-Dreh ein

 11.12.2024

PEN Berlin

»Gebot der geistigen und moralischen Hygiene«

Aus Protest gegen Nahost-Resolution: Susan Neiman, Per Leo, Deborah Feldman und andere verlassen den Schriftstellerverein

 11.12.2024

Medien

»Stern«-Reporter Heidemann und die Hitler-Tagebücher

Es war einer der größten Medienskandale: 1983 präsentierte der »Stern« vermeintliche Tagebücher von Adolf Hitler. Kurz darauf stellten die Bände sich als Fälschung heraus. Ihr »Entdecker« ist nun gestorben

von Ann-Kristin Wenzel  10.12.2024

Imanuels Interpreten (2)

Milcho Leviev, der Bossa Nova und die Kommunisten

Der Pianist: »Ich wusste, dass ich Bulgarien verdammt zügig verlassen musste«

von Imanuel Marcus  10.12.2024

Glosse

Der Rest der Welt

»Mein kleiner grüner Kaktus« – ein Leitfaden für Frauen von heute

von Nicole Dreyfus  10.12.2024

Gelsenkirchen

Bayern-Trainer Kompany: Daniel Peretz genießt mein Vertrauen

Daniel Peretz soll Manuel Neuer bis zum Jahresende im Bayern-Tor vertreten. Trainer und Mitspieler vertrauen dem Israeli. Neuer könnte in einem Monat in Gladbach zurückkehren

 10.12.2024

Meinung

PEN Berlin war kurz davor, auf der Seite der Feinde Israels zu stehen

Nur knapp konnte verhindert werden, dass die Schriftstellervereinigung eine Resolution annahm, die von glühender »Israelkritik« geprägt war

von Stefan Laurin  10.12.2024

Beverly Hills

Zahlreiche Juden für Golden Globes nominiert

Darsteller, Regisseure und Komponisten stehen auf der Liste

von Imanuel Marcus  10.12.2024

Kontroverse

»Da sind mittlerweile alle Dämme gebrochen«

PEN Berlin-Gründungsmitglied Lorenz Beckhardt über den Streit über Israel und den Nahostkonflikt

von Michael Thaidigsmann  10.12.2024