Sehen!

75 Jahre Israel Philharmonic Orchestra

Jubiläumskonzert des Israel Phiharmonic Orchestra mit Dirigent Zubin Mehta Foto: cc

Das 1936 gegründete Israel Philharmonic Orchestra (IPO) – eine kulturelle Instanz des jüdischen Staates und eines der bedeutendsten klassischen Ensembles der Welt – feierte am 26. Dezember 2011 seinen 75. Geburtstag.

Der deutsch-französische Kultursender ARTE zeigt aus diesem Anlass am Mittwoch, den 18. Januar, um 21. 45 Uhr die Dokumentation Coming Home – 75 Jahre Israel Philharmonic Orchestra.

Zubin Mehta Der Film porträtiert das Orchester und lässt seine Geschichte lebendig werden, unter anderem mit Bild- und Tonaufnahmen von Arturo Toscanini, Arthur Rubinstein, Leonard Bernstein und Isaac Stern. Interviews mit Orchestermitgliedern aus den frühen Jahren und Gespräche mit später hinzugekommenen Musikern wechseln sich ab. Zubin Mehta, Daniel Barenboim, Yefim Bronfman und Pinchas Zukerman berichten über ihr Leben mit dem IPO. In der Gegenwart angekommen, begleitet die Dokumentation das Orchester bei Proben und Konzerten.

Bereits am Sonntag, den 15. Januar um 17.40 Uhr zeigt ARTE eine Aufzeichnung des IPO-Jubiläumskonzerts im Hangar Tel Aviv am 24. Dezember. Das Konzert unter Leitung von Zubin Mehta war mit herausragenden Interpreten besetzt wie Jewgenij Kissin, Julian Rachlin und Vadim Repin. Auf dem Programm standen Werke von Beethoven, Ernest Chausson, Camille Saint-Saëns und Fréderic Chopin. ja

Israel Philharmonic Orchestra: Konzert zum 75. Jahrestag. ARTE, Sonntag, 15. Januar, 17.40 Uhr

Coming Home: 75 Jahre Israel Philharmonic Orchestra. ARTE, Mittwoch, 18. Januar 21.45 Uhr

Los Angeles

Adrien Brody: Kim Kardashian jagte mein Internet in die Luft

Adrien Brody kann für seine Rolle in »Der Brutalist« auf einen zweiten Oscar hoffen. Große Aufmerksamkeit bekam er zuletzt auch wegen eines Projekts, in dem er gar nicht mitspielt

 04.02.2025

Kulturkolumne

Die Willkür von Symbolen

Gedanken zu Swastika, Hakenkreuz und roten Dreiecken in Fernost

von Laura Cazés  04.02.2025

Kassel

Documenta-Gesellschaft veröffentlicht Verhaltenskodex

Die Weltkunstschau trete »jeder Form von Antisemitismus, Rassismus und jedweder anderen Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« aktiv entgegen, heißt es darin

 03.02.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Von wegen Laufmaschen: Geschichten aus Strumpfhausen

von Nicole Dreyfus  03.02.2025

Eurovision

Der traurigste Tanz der Welt

Yuval Raphael überlebte den Nova-Rave am 7. Oktober. Nun vertritt sie Israel beim Song Contest

von Sabine Brandes  02.02.2025

Aufgegabelt

Jerusalemer Bagel

Rezepte und Leckeres

 02.02.2025

TV-Tipp

Paul Newman im großen Arte-Themenabend

Spielerdrama »Die Farbe des Geldes« und Doku über den US-Filmstar

 01.02.2025

Kultur

Uraufführung des Oratoriums »Annes Passion«

Über die Darstellung von Anne Frank in veschiedenen Kunstformen streiten Historiker und Autoren seit mindestens 70 Jahren. Das Oratorium von Evgeni Orkin entfacht die Kontroverse neu

von Valentin Schmid  31.01.2025

Nachruf

Grande Dame des Pop: Marianne Faithfull ist tot

In den »Swinging Sixties« war sie Mick Jaggers schöne Freundin - eine Zuschreibung, mit der sie später oft haderte. Nach Schlagzeilen und Drogensucht gelang ihr die künstlerische Wiederauferstehung

von Werner Herpell  31.01.2025