Salzburg

Trauer um Marko Feingold

Marko Max Feingold Foto: Getty Images

Der älteste Schoa-Überlebende Österreichs, Marko Max Feingold, ist tot. Wie die Israelitische Kultusgemeinde Salzburg am Freitag weiter mitteilte, starb Feingold am Donnerstag im Alter von 106 Jahren. Feingold war bis März Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg. Zuletzt plagte ihn eine Lungenentzündung.

Buchenwald Feingold wurde am 28. Mai 1913 in Banská Bystrica in der heutigen Slowakei geboren und wuchs in Wien auf. 1939 wurde er verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Feingold überlebte auch die Konzentrationslager Neuengamme, Dachau und Buchenwald.

Am 11. April 1945 wurde er befreit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lebte er in Salzburg, wo er ein Modegeschäft eröffnete. Im Februar 2019 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.  dpa

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußerte sich der Schweizer Fechtverband und verurteilte den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025

Griechenland

Restauration des Grauens

In Thessaloniki werden zwei Eisenbahnwaggons aus der Nazizeit restauriert. Zur Erinnerung daran, was 50.000 Menschen angetan wurde

von Wassilis Aswestopoulos  24.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Ungarn

Die unmögliche Geige

Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später unweit vom Balaton wiedergefunden wurde

von György Polgár  23.04.2025