USA

Tesla feuert Manager, der Musks Nazi-Koketterie kritisiert

Elon Musk am Tag der Amtseinführung von Donald Trump Foto: picture alliance / ROPI

Einem Bericht der »New York Times« zufolge hat Elon Musk einen leitenden Angestellten seines Unternehmens Tesla entlassen, nachdem dieser einen LinkedIn-Post verfasst hatte, in dem er Musks Witze über Nazis kritisierte.

Der Manager hatte den X-Beitrag von Musk beanstandet, in dem dieser die Namen von Naziführern wie Heinrich Himmler und Hermann Göring in einem wirren Wortspiel verwendet hatte. Kurz nachdem er bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zweimal den Nazigruß gezeigt hatte.

Lesen Sie auch

Jared Ottmann, ein Manager und Ingenieur, der mit Teslas Batteriezulieferern zusammenarbeitete, hatte Ende Januar auf LinkedIn geschrieben, dass es ihn beleidige, wenn Musk sich »im Scherz« auf Nazis beziehe, die für Völkermord stehen, so die »New York Times«.

»Seit 2022 und insbesondere in der letzten Woche habe ich das Thema intern mehrfach angesprochen, mit Managern, der Personalabteilung, der Rechtsabteilung und Investor Relations«, schrieb Ottmann. »Und während die meisten Leute persönliche Unterstützung anbieten, hat Tesla als Unternehmen geschwiegen.«

Ottmann habe gegenüber der Zeitung bestätigt, dass er entlassen wurde, heißt es weiter im Bericht. Allerdings lehne er es ab, sich weiter zu äußern und verwies auf seine Anwältin.

Schon mehrfach Mitarbeiter nach Kritik entlassen

Musks Unternehmen, zu denen neben Tesla auch SpaceX und X gehören, sind mittlerweile dafür bekannt, Kritik von Mitarbeitern zu bestrafen. Im Jahr 2022 entließ SpaceX, das Raketen herstellt, neun Mitarbeiter, die das Unternehmen aufgefordert hatten, sich von den Social-Media-Kommentaren von Musk zu distanzieren, einschließlich eines Kommentars, in dem er sich über die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der sexuellen Belästigung lustig machte.

Auch Mitarbeiter von X wurden entlassen, nachdem sie Musk kritisiert hatten. Nach der 44-Milliarden-Dollar-Übernahme des Unternehmens, das damals noch Twitter hieß, im Jahr 2022 veröffentlichten mehrere Mitarbeiter auf der Plattform kritische Kommentare über den Milliardär. Musk stritt sich online mit einigen von ihnen, und sie wurden später entlassen.

Aktienwert gesunken

Die Entlassungen stehen im eklatanten Widerspruch zu Musks immer wieder bekundetem Ziel, die Meinungsfreiheit zu verteidigen.

Die Anleger von Tesla, Musks einzigem börsennotierten Unternehmen, sind besorgt, dass seine politischen Aktivitäten Käufer verprellen und dass er zu viel Zeit in Washington verbringt, anstatt sich um die einbrechenden Autoverkäufe zu kümmern. Der Aktienwert des Unternehmens ist seit dem Höchststand am 17. Dezember 2024 um rund 40 Prozent gesunken. ja

Argentinien

Amia-Anschlag in Buenos Aires soll vor Gericht kommen

Hinter dem Attentat auf das jüdische Gemeindezentrum sollen die Hisbollah und Irans Regierung stecken. Nach vielen Jahren will die Anklage nun zehn Verdächtigen in Abwesenheit den Prozess machen

 08.04.2025

"Marsch der Lebenden"

Koschere Speisen für Besucher der Gedenkstätte Auschwitz

Wer religiös ist und heute die Gedenkstätte in Auschwitz besucht, soll in Kürze leichter Speisevorschriften einhalten können

von Leticia Witte  08.04.2025

Großbritannien / Belgien

Gaza-Krieg: Britische Anwälte gehen gegen IDF-Soldaten vor

In London wurde gegen zehn IDF-Soldaten Anzeige wegen angeblicher Kriegsverbrechen erstattet. Ähnliche Fälle gibt es auch in anderen Ländern

von Michael Thaidigsmann  07.04.2025

Israel

Zwei britische Abgeordnete bei Einreise abgewiesen

Der britische Außenminister David Lammy spricht von einem inakzeptablen Vorgehen

 06.04.2025

De Haan

Auf ein Cramique mit Albert Einstein

Brigitte Hochs hält die Erinnerung an den Physiker wach, der an der belgischen Küste Abschied von Europa nahm

von Joachim Heinz  06.04.2025

Großbritannien

Suchmaschine Schidduch

Heiratsvermittlerin Jochewed Grossberger hilft jungen Orthodoxen bei der Suche nach dem richtigen Partner. Einblicke in einen ganz besonderen Nebenjob

von Nicole Dreyfus  06.04.2025

USA

Das bedeuten Trumps Strafzölle für Israel und Juden in Nordamerika

Ab dem 9. April werden 17 Prozent Strafzölle auf Produkte aus Israel fällig

 03.04.2025

Budapest

»Moralischer Holocaust am Ungartum«

Erneut gingen Verdienstkreuze des Landes auch an zwei Prominente, die durch antisemitische Äußerungen aufgefallen sind

von György Polgár  03.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert