USA

Synagogen ohne Strom

Das Festnetztelefon von Rabbinerin Deborah Bravo, die für die North Shore Synagogue in Syosset zuständig ist, funktionierte nicht. Stromausfall. »Ich habe ein Kind, das Medikamente benötigt, die gekühlt werden müssen«, sagte sie am Dienstag in einem Gespräch mit der jüdischen Nachrichtenagentur JTA. Dabei klang sie ganz unaufgeregt. Deborah Bravo erzählte, wegen des tropischen Sturms »Sandy« seien die meisten Mitglieder ihrer Gemeinde jetzt nur noch per Handy zu erreichen. Aber viele hätten zu Hause keinen Empfang.

Der Hurrikan hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen, als er die Küsten von New York und New Jersey überschwemmte, U-Bahn-Tunnel voller Wasser laufen ließ und das öffentliche Leben zum Erliegen brachte. Unter den mindestens 55 Todesopfern, die »Sandy« forderte, ist auch ein jüdisches Paar aus Brooklyn. Wie der New York Observer meldete, waren die beiden mit ihrem Hund unterwegs und wurden von einem Baum erschlagen.

LONG island In statistisch besonders hohem Maß hat der Sturm die Juden auf Long Island betroffen. Das ist jene wie ein Walfisch geformte lang gezogene Insel, die vor New York in den Atlantischen Ozean hineinragt. Auf Long Island liegt auch Rabbinerin Bravos Synagoge. 930.000 Familien (90 Prozent der Einwohner) fanden sich dort ohne Strom wieder, nachdem »Sandy« vorbeigezogen war; 139.000 dieser Haushalte sollen jüdisch sein.

Im Stadtgebiet von New York erging es den Leuten an der Südspitze von Manhattan und in Far Rockaway unterhalb von Queens besonders schlimm; allerdings leben da nicht sehr viele Juden. In diesen Gegenden liefen Keller voll, wurden Autos von den Wellen davongetragen, gingen die Lichter aus.

In der Upper West Side von Manhattan, in Boro Park, Williamsburg, Crown Heights und in anderen Gegenden Brooklyns, in Riverdale und Westchester County dagegen blies nur starker Wind, und man musste sich vor herabfallenden Ästen in Acht nehmen.

spenden Im amerikanischen Fernsehen wird dazu aufgerufen, für das Rote Kreuz zu spenden. Es gibt aber auch jüdische Alternativen wie das Jewish Disaster Response Corps, das 2008 von dem Studenten Elie Lowenfeld gegründet wurde. »Beim Kampf gegen Naturkatastrophen fehlt eine große, sichtbare und aktive jüdische Präsenz, die gleichzeitig den Bedürfnissen der jüdischen Gemeinschaft und der Allgemeinheit gerecht wird«, heißt es auf der Webseite der Organisation. Diese Lücke will das Jewish Disaster Response Corps schließen.

Etwas älter ist die Organisation Nechama, die 1996 gegründet wurde; auch sie hat sich auf Katastrophenhilfe spezialisiert. Und schließlich ist da noch die gute alte Jewish Federation, ein etabliertes Netzwerk von Wohltätigkeitsorganisationen. Eine Zweigstelle der Federation in Kalifornien hat schon einen Hilfsfonds für die Opfer von »Sandy« eingerichtet.

Rabbinerin Bravo hat auf Long Island unterdessen ganz andere Sorgen. Sie muss sich um ihre Gemeindemitglieder kümmern, unter denen sich auch zwei Neugeborene befinden. Und für das Wochenende waren eigentlich zwei Barmizwa-Feiern in ihrer Synagoge geplant. Ob die Stromleitungen bis dahin wieder repariert sind, weiß keiner.

USA

Loyal und radikal

Der künftige Präsident Donald Trump vergibt wichtige Ministerposten an Personen, die bislang nicht durch Kompetenz aufgefallen sind, sondern eher durch Kontroversen von sich reden machten

von Michael Thaidigsmann  21.11.2024

Nachruf

Der Vater des Budget-Tourismus ist tot

Arthur Frommer wurde 95 Jahre alt

von Imanuel Marcus  20.11.2024

New York/Malibu

»Mein Name ist Barbra«

Die Streisand-Autobiografie erscheint auf Deutsch

von Christina Horsten  20.11.2024

Schweiz

Konservative Christen gegen den ESC

Eine Minipartei erwirkt ein Referendum gegen das hohe Rahmenbudget für den Eurovision Song Contest. Dabei geht es auch um Israel

von Peter Bollag  19.11.2024

Italien

Schoa-Überlebende rügt Papst für Genozid-Kommentar

Edith Bruck ist 93 Jahre alt und mit Papst Franziskus befreundet. Jetzt hat sie ihn aber mit deutlichen Worten kritisiert

 19.11.2024

Medien

Ausweitung der Kampfzone

Die israelfeindlichen Täter haben die »NZZ« ganz bewusst zum Abschuss freigegeben. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  19.11.2024

Tschechien

Oscar-reifer Held am Mikrofon

»Wellen« feiert den KZ-Überlebenden Milan Weiner, der 1968 die Sowjets in Schach hält

von Kilian Kirchgeßner  17.11.2024

USA

Impfgegner, Verschwörungstheoretiker, Gesundheitsminister

Donald Trump beruft mit Robert F. Kennedy einen Mann als Gesundheitsminister, der auch durch antisemitische Verschwörungstheorien von sich reden macht

von Michael Thaidigsmann  15.11.2024

Imanuels Interpreten (1)

Flora Purim: Das Unikum

Die in Rio de Janeiro geborene Sängerin liefert eine einzigartige Melange der Klänge

von Imanuel Marcus  15.11.2024