USA

»Synagoge Satans«

Am Tatort: Polizeikräfte vor dem Koscherladen in Greenville Foto: dpa

Die Anti Defamation-League (ADL) hat auf einer Facebook-Seite antisemitische Hasskommentare des Mannes entdeckt, der vor einer Woche zwei Juden und einen nichtjüdischen Mitarbeiter in einem Koscher-Markt in Jersey erschossen hatte.

Laut ADL hat der mutmaßliche Attentäter auf der Facebook-Seite, die von ihm bestückt wurde, Juden als »Nazis« und »Ashke-Nazis« bezeichnet.

Johannes-Offenbarung Zudem habe er Bilder von Juden zusammen mit einem Vers aus dem Neuen Testament geteilt, das vor Lügnern warnt, »die sich Juden nennen«, aber in Wirklichkeit der »Synagoge Satans« angehören. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Offenbarung des Johannes.

Außerdem soll der Mann geschrieben haben, die Gründung des Staates Israel sei »ein Versuch, uns glauben zu machen, dass sie die Juden sind, von der die Bibel spricht, und ihr Auszug aus Auschwitz unser Auszug aus der Gefangenschaft war«.

LGBTQ Andere Posts des Attentäters demonstrieren nach Ansicht der ADL dessen Hass auf Weiße, die Polizei und die LGBTQ-Gemeinde.

Nach Überzeugung der Ermittler gehörte der Mann den Black Hebrew Israelites an, einer Bewegung von Afro-Amerikanern in den USA, die sich für die wahren Nachfahren der biblischen Israeliten halten. Die Bürgerrechtsorganisation Southern Poverty Law Center (SPLC) klassifiziert einige Black Hebrew Israelites als Hassgruppe. ag

Türkei

Berichte: Türkische Polizei verhaftet Mann, der Anschläge auf Juden plante

Der Tatverdächtige soll Befehle vom Islamischen Staat erhalten haben

 21.02.2025

London

Fasten und Beten gegen säkulare Bildung

Die ultraorthodoxe Gemeinde fürchtet die staatliche Kontrolle ihrer Schulen. Andere Juden finden gerade dies dringend nötig

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  17.02.2025

Meinung

Wie das Ende eines Alptraums, der fünf Jahre gedauert hätte

Alon Ishay ist erleichtert, dass die Koalitionsgespräche der FPÖ vorerst gescheitert sind

von Alon Ishay  17.02.2025

USA

Die Hoffnung von San Francisco trägt Levi’s-Jeans

Dem beliebten Touristenziel geht es schlecht. Der Millionenerbe und Philanthrop Daniel Lurie soll es richten. Er ist der vierte jüdische Bürgermeister Westküstenmetropole

von Sarah Thalia Pines  16.02.2025

USA

Aus dem Schatten von Taylor Swift

Gracie Abramsʼ Stern scheint am Pophimmel gerade besonders hell. Das liegt nicht nur an ihrer besten Freundin

von Nicole Dreyfus  16.02.2025

Griechenland

Israelisches Paar in Athen angegriffen

Der Mann und die Frau sprachen auf der Straße Hebräisch – zwei arabischsprachige Männer attackierten sie mit einem Messer

 16.02.2025

Australien

Krankenpfleger drohen, israelische Patienten zu ermorden

Premierminister Anthony Albanese sagt, das Video sei »von Hass getrieben und widerlich.«

von Imanuel Marcus  14.02.2025

Polen

Ronald S. Lauder erhält Karski-Preis

Lauder wird für sein Engagement für die Erneuerung jüdischen Lebens in Polen und das Schoa-Gedenken geehrt

 13.02.2025

Künstliche Intelligenz

So Fake, aber so gut

Ein AI-generiertes, an den Antisemiten Kanye West adressiertes Video geht gerade viral. Und es ist eine Wohltat!

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025