USA

Sündenböcke

»Zionisten kontrollieren die Wall Street« (r.): antisemitisches Plakat im Zuccotti-Park Foto: Mario Burger

Der Zuccotti-Park ist ein kleiner rechteckiger Flecken im Süden von Manhattan, gleich neben dem Broadway. Nichts Besonderes: Steinplatten, Treppenstufen, ein paar Bäume. Seit einiger Zeit aber ist der Park das Zentrum der Weltrevolution, jedenfalls wenn man den Leuten glaubt, die dort campieren.

Flugblätter Der erste Eindruck beim Vorbeispazieren ist der Eindruck großer Buntheit. Er rührt von den verschiedenfarbigen Müll- und Schlafsäcken her, die den Platz verzieren. Auf und zwischen den Säcken liegen, sitzen und stehen Leute herum, ungefähr hundert dürften es insgesamt sein. Die meisten von ihnen sind Anfang 20 oder jünger, aber auch ein paar alt gewordene Hippies mit Bärten haben sich unter die Menge gemischt. Hier und dort halten Leute Pappschilder hoch. »Wir sind 99 Prozent«, steht auf einem, auf einem anderen: »Der amerikanische Traum heißt deshalb so, weil man schlafen muss, um daran zu glauben«. Jemand verteilt Flugblätter, auf denen steht, dass Mossad und CIA die Terrorangriffe vom 11. September eingefädelt haben.

»Occupy Wall Street«, das ist der gemeinsame Nenner all jener, die sich hier eingefunden haben. Besetzt die Wall Street! Genauere Forderungen erheben die selbst ernannten Weltrevolutionäre nicht. Ein paar von ihnen haben aber mittlerweile herausgefunden, wer am Kapitalismus schuld ist: die Juden, versteht sich. Einer der Demonstranten sagt: »Beinahe alle Banker an der Wall Street und Manager von Hedgefonds stammen aus einer winzigen ethnischen Gruppe – sie sind alle Juden.«

Nachahmer Die Occupy-Wall-Street-Leute haben mittlerweile Nachahmer im ganzen Land gefunden. In Los Angeles forderte eine Patricia McAllister, die im dortigen öffentlichen Schulwesen arbeitet: »Ich glaube, dass die zionistischen Juden, die hinter den großen Banken und der Federal Reserve (der amerikanischen Zentralbank) stecken, aus diesem Land vertrieben werden sollten.« Wen wundert es da, dass ein gewisser Rocky Suhayda auf der Webseite der amerikanischen Nazipartei die antikapitalistischen Demonstranten seiner brüderlichen Unterstützung versichert hat?

London

Fasten und Beten gegen säkulare Bildung

Die ultraorthodoxe Gemeinde fürchtet die staatliche Kontrolle ihrer Schulen. Andere Juden finden gerade dies dringend nötig

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  17.02.2025

Meinung

Wie das Ende eines Alptraums, der fünf Jahre gedauert hätte

Alon Ishay ist erleichtert, dass die Koalitionsgespräche der FPÖ vorerst gescheitert sind

von Alon Ishay  17.02.2025

USA

Die Hoffnung von San Francisco trägt Levi’s-Jeans

Dem beliebten Touristenziel geht es schlecht. Der Millionenerbe und Philanthrop Daniel Lurie soll es richten. Er ist der vierte jüdische Bürgermeister Westküstenmetropole

von Sarah Thalia Pines  16.02.2025

USA

Aus dem Schatten von Taylor Swift

Gracie Abramsʼ Stern scheint am Pophimmel gerade besonders hell. Das liegt nicht nur an ihrer besten Freundin

von Nicole Dreyfus  16.02.2025

Griechenland

Israelisches Paar in Athen angegriffen

Der Mann und die Frau sprachen auf der Straße Hebräisch – zwei arabischsprachige Männer attackierten sie mit einem Messer

 16.02.2025

Australien

Krankenpfleger drohen, israelische Patienten zu ermorden

Premierminister Anthony Albanese sagt, das Video sei »von Hass getrieben und widerlich.«

von Imanuel Marcus  14.02.2025

Polen

Ronald S. Lauder erhält Karski-Preis

Lauder wird für sein Engagement für die Erneuerung jüdischen Lebens in Polen und das Schoa-Gedenken geehrt

 13.02.2025

Künstliche Intelligenz

So Fake, aber so gut

Ein AI-generiertes, an den Antisemiten Kanye West adressiertes Video geht gerade viral. Und es ist eine Wohltat!

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025

Web

Schwarmintelligenz auf Abwegen

Alle benutzen Wikipedia, aber kaum einer weiß, dass es immer wieder Manipulationsversuche gibt. Auch bei Artikeln zum Thema Israel

von Hannah Persson  10.02.2025