Italien

Stürmisches Fest

Ein heftiger Sturm, der Anfang der Woche über die Toskana hinwegfegte, hat in der Stadt Livorno mehrere Gebäude beschädigt, darunter auch die Synagoge und die Sukka der jüdischen Gemeinde. Wie italienische Medien berichteten, zerstörte der Sturm mehrere Fenster der Synagoge, sodass das Innere des Gebäudes mit Glassplittern übersät war.

Wegen der Schäden musste die Gemeinde Simchat Tora in ihrer kleinen Synagoge im Untergeschoss feiern. Dort gibt es nur vier Torarollen. Normalerweise wird in Livorno an Simchat Tora mit den 13 Schriftrollen der großen Synagoge getanzt.

hebebühne »Wir werden die Synagoge komplett ausräumen müssen und brauchen dann eine Hebebühne, damit wir das Glas von innen auswechseln können«, sagte der Generalsekretär der Gemeinde, Carlo Cabib, der Jüdischen Allgemeinen. Bis zum Ende der Reparaturarbeiten bleibt das Bethaus geschlossen.

Die Synagoge von Livorno ist ein Betongebäude aus dem Jahr 1962. Das alte Bethaus der Gemeinde wurde im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten zerbombt. Es ähnelte der Portugiesischen Synagoge in Amsterdam.

Budapest

»Moralischer Holocaust am Ungartum«

Erneut gingen Verdienstkreuze des Landes auch an zwei Prominente, die durch antisemitische Äußerungen aufgefallen sind

von György Polgár  03.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert

Nachruf

Die Frau, die den Verschlüsselungscode der Nazis knackte

Im Zweiten Weltkrieg knackten die Briten in Bletchley Park den Verschlüsselungscode der Nazis. Eine der Frauen, die beim Entziffern feindlicher Nachrichten half, war Charlotte »Betty« Webb

von Julia Kilian  01.04.2025

Interview

»Es ist sehr kurz vor zu spät«

Für eine »Restabilisierung« der Gesellschaft und die Verteidigung der Demokratie bleiben höchstens fünf Jahre Zeit, warnt Michel Friedman

von Steffen Grimberg  28.03.2025

Imanuels Interpreten (7)

Peter Herbolzheimer: Der Bigband-Held

Der jüdische Posaunist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Produzent rettete Bigbands, gründete seine eigene und wurde Jazz-Rock-Pionier

von Imanuel Marcus  27.03.2025

Irak/Iran

Die vergessene Geisel

Seit zwei Jahren befindet sich Elizabeth Tsurkov in der Gewalt einer pro-iranischen Terrormiliz. Nun sorgt Druck aus Washington für Bewegung

von Sophie Albers Ben Chamo  24.03.2025

Schweiz

Trauer um eine »Macherin«

Die Zürcher Verlegerin und Mäzenin Ellen Ringier ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ein Nachruf

von Peter Bollag  24.03.2025

New York

Von Gera nach New York

Der Journalist Max Frankel, früherer Chefredakteur der New York Times, ist tot. Er wurde 94 Jahre alt

 24.03.2025

New York

Für immer Carrie: Sarah Jessica Parker wird 60

Als Sex-Kolumnistin Carrie Bradshaw in »Sex and the City« wurde Sarah Jessica Parker zum Weltstar. Jetzt feiert »SJP« ihren runden Geburtstag

von Christina Horsten  24.03.2025