Geschichte

Streit um Putin-Aussagen. Polens Präsident verteidigt seine Reaktion

Kremlchef Wladimir Putin (Dezember 2019) Foto: imago

Im Streit zwischen Warschau und Moskau über die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs hat Polens Präsident Andrzej Duda die Reaktion seines Landes auf Äußerungen von Kremlchef Wladimir Putin verteidigt. »Wir haben angemessen auf die Lage reagiert«, sagte Duda dem polnischen Fernsehsender TVP am Sonntagabend. Bei Putins Worten habe es sich um eine direkt an Polen gerichtete Provokation gehandelt. Trotzdem habe Warschau sich nicht provozieren lassen, sondern »gemäßigt« reagiert.

Duda sagte weiter, das Verhältnis zwischen Russland und Polen sei historisch sehr kompliziert, weil Polen mehrfach von Russland überfallen worden sei. »Heute sagen mir Historiker, dass Präsident Wladimir Putin eine Ideologie umsetzt, die man neo-stalinistische Ideologie nennen könnte.« Dies sei sehr zum Schaden Russlands.

»SCHWEIN« Ende Dezember hatte Polen den russischen Botschafter in Warschau einbestellt, um gegen Äußerungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs zu protestieren. Putin hatte den polnischen Botschafter in Berlin der Jahre 1933 bis 1939, Jozef Lipski, als »antisemitisches Schwein« und »Drecksack« bezeichnet. Putin hat immer wieder davor gewarnt, der Sowjetunion unter Josef Stalin eine Mitschuld am Zweiten Weltkrieg zu geben.

Polen wirft Russland eine Umdeutung der Geschichte vor. Das Parlament in Warschau bereitet ein Gesetz vor, das falsche Aussagen über die Rolle Polens in der Weltkriegszeit unter Strafe stellen soll.

Im Juni 1941 überfiel Hitler die Sowjetunion. In Russland wird heute wieder über die Deutung des Hitler-Stalin-Paktes gestritten.

In einem geheimen Zusatzprotokoll zum 1939 unterzeichneten deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt hatten Nazi-Deutschland und die Sowjetunion vereinbart, Polen unter sich aufzuteilen. Mit dem Angriff deutscher Truppen auf Polen begann im September 1939 der Zweite Weltkrieg.

Wenige Wochen später besetzten sowjetische Truppen Ostpolen. Im Juni 1941 überfiel Hitler-Deutschland ohne vorherige Kriegserklärung die Sowjetunion. In Russland wird heute wieder über die Deutung des Hitler-Stalin-Paktes gestritten.  dpa

Guatemala

Rund 160 Kinder vor ultraorthodoxer Sekte gerettet

Laut Behördenangaben wurden auf dem Gelände von »Lev Tahor« mutmaßliche sterbliche Überreste eines Kindes gefunden

 22.12.2024

Analyse

Putins antisemitische Fantasien

Der russische Präsident ist enttäuscht von der jüdischen Diaspora im Westen und von Israel

von Alexander Friedman  22.12.2024

Diplomatie

Israel und Irland: Das Tischtuch ist zerschnitten

Politiker beider Länder überhäufen sich mit Vorwürfen. Wie konnte es so weit kommen?

von Michael Thaidigsmann  18.12.2024

Paris

Phantom einer untergegangenen Welt

Eine neue Ausstellung widmet sich der Geschichte und Rezeption des Dibbuks

von Sibylle Korte  18.12.2024

Bern

Schweiz will mit neuem Gesetz gegen Nazi-Symbole vorgehen

In der Schweiz wurde ein Anstieg von antisemitischen Vorfällen beobachtet. Nun soll es einfacher werden, das öffentliche Zeigen von NS-Symbolen zu bestrafen

von Albert Otti  16.12.2024

Spanien

»Mango«-Gründer Isak Andic stirbt bei Bergunfall

Andic galt als einer der reichsten Männer Spaniens

 15.12.2024

Amsterdam

Spätherbst in Mokum

Einen Monat nach der Hetzjagd auf israelische Fußballfans diskutieren die Niederlande über Antisemitismus. In der jüdischen Gemeinschaft bleibt eine fundamentale Unsicherheit

von Tobias Müller  12.12.2024

Schweiz

Fünf Übergriffe auf Juden an einem Wochenende in Zürich

Die jüdische Gemeinschaft der Schweiz ist zunehmend verunsichert - der Antisemitismus hat ein Allzeithoch erreicht

 11.12.2024

Osteuropa

Der Zauber von Lublin

Isaac Bashevis Singer machte die polnische Stadt im Roman weltberühmt – jetzt entdeckt sie ihr jüdisches Erbe und bezieht es in die Vorbereitungen auf das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2029 mit ein

von Dorothee Baer-Bogenschütz  10.12.2024