Niederlande

Stimmen für Geert Wilders

Geert Wilders 2010 bei einer Konferenz der Partei »Hatikwa« in Israel Foto: dpa

Zehn Prozent der Juden in den Niederlanden wollen bei der Parlamentswahl am Mittwoch offenbar der rechtspopulistischen »Partei der Freiheit« von Geert Wilders ihre Stimme geben. Das geht aus einer Meinungsumfrage hervor, die die jüdische Zeitung »Nieuw Israelietisch Weekblad« in der vergangenen Woche unter 814 niederländischen Juden durchgeführt hat. In den Niederlanden leben gut 30.000 Juden. In aktuellen Umfragen unter der Gesamtbevölkerung kam Wilders kurz vor der Wahl auf etwa 13 Prozent.

Die derzeit regierende rechtsliberale VVD-Partei von Ministerpräsident Mark Rutte wollen laut der Umfrage des »Nieuw Israelietisch Weekblad« 17 Prozent der Juden Hollands wählen, gefolgt von der sozialdemokratischen Partij van de Arbeid mit elf Prozent. Insgesamt erreichen rechtsgerichtete Parteien und Mitte-Rechts-Parteien unter niederländischen Juden 55 Prozent der Stimmen.

Werte 75 Prozent der befragten Juden schlossen sich der Aussage an, muslimische Werte seien eine Gefahr für Europa. Genauso viele Befragte stimmten der Ansicht zu, die muslimische Kultur sei gewalttätiger als andere Kulturen. Gleichzeitig sagten etwa 40 Prozent der Befragten, der Islam gehöre zu Europa, während ebenfalls 40 Prozent die entgegengesetzte Ansicht vertraten.

Geert Wilders gilt als bekennender Israel-Fan. Der 53-Jährige hat in seiner Jugend im Moschaw Tomer im Westjordanland (Jordantal) gelebt und Israel als »die erste Verteidigungslinie des Westens gegen den Islam« bezeichnet. ja

Türkei

Berichte: Türkische Polizei verhaftet Mann, der Anschläge auf Juden plante

Der Tatverdächtige soll Befehle vom Islamischen Staat erhalten haben

 21.02.2025

London

Fasten und Beten gegen säkulare Bildung

Die ultraorthodoxe Gemeinde fürchtet die staatliche Kontrolle ihrer Schulen. Andere Juden finden gerade dies dringend nötig

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  17.02.2025

Meinung

Wie das Ende eines Alptraums, der fünf Jahre gedauert hätte

Alon Ishay ist erleichtert, dass die Koalitionsgespräche der FPÖ vorerst gescheitert sind

von Alon Ishay  17.02.2025

USA

Die Hoffnung von San Francisco trägt Levi’s-Jeans

Dem beliebten Touristenziel geht es schlecht. Der Millionenerbe und Philanthrop Daniel Lurie soll es richten. Er ist der vierte jüdische Bürgermeister Westküstenmetropole

von Sarah Thalia Pines  16.02.2025

USA

Aus dem Schatten von Taylor Swift

Gracie Abramsʼ Stern scheint am Pophimmel gerade besonders hell. Das liegt nicht nur an ihrer besten Freundin

von Nicole Dreyfus  16.02.2025

Griechenland

Israelisches Paar in Athen angegriffen

Der Mann und die Frau sprachen auf der Straße Hebräisch – zwei arabischsprachige Männer attackierten sie mit einem Messer

 16.02.2025

Australien

Krankenpfleger drohen, israelische Patienten zu ermorden

Premierminister Anthony Albanese sagt, das Video sei »von Hass getrieben und widerlich.«

von Imanuel Marcus  14.02.2025

Polen

Ronald S. Lauder erhält Karski-Preis

Lauder wird für sein Engagement für die Erneuerung jüdischen Lebens in Polen und das Schoa-Gedenken geehrt

 13.02.2025

Künstliche Intelligenz

So Fake, aber so gut

Ein AI-generiertes, an den Antisemiten Kanye West adressiertes Video geht gerade viral. Und es ist eine Wohltat!

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025