Beschneidung

Nach klaren Regeln

Zertifikate für Beschneider? Foto: dpa

Beschneidung

Nach klaren Regeln

Eine Gruppe europäischer Mohalim will Richtlinien für die Brit Mila festlegen

von Alexia Weiss  29.07.2013 20:49 Uhr

Künftig soll die Brit Mila nach einheitlichen medizinischen und religiösen Standards erfolgen. Darauf haben sich in Wien Teilnehmer einer Konferenz aus verschiedenen Ländern geeinigt, die die Beschneidung von Neugeborenen durchführen. Auf dem Treffen wurde die Union der Mohalim in Europa (UME) gegründet. Es gehe der UME um eine Qualitätsoffensive.

Bereits seit 1745 gibt es in Großbritannien die »Initiation Society«, der die zertifizierten Mohalim des Landes angehören. »An diese Tradition wollen wir mit der Union der Mohalim anknüpfen«, erklärte der Wiener Gemeinderabbiner und Mohel, Schlomo Hofmeister, der zum Präsidenten der Vereinigung gewählt wurde, die ihren Sitz in Wien hat.

Ausbildung Mitglied der UME können nur jene Mohalim werden, die über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen, in deren Rahmen auch Schulungen im medizinischen Bereich wie der Operationshygiene und der Wundversorgung nachgewiesen werden müssen. Mehrere Personen aus sieben europäischen Ländern, die Beschneidungen vornehmen, haben bereits Interesse an einer Mitgliedschaft in der Union bekundet, darunter aus Deutschland Rabbiner Reuven Unger aus Bad Nauheim.

Aber nicht alle Länder in Europa verfügen über einen Mohel. In großen Gemeinden wie etwa in London gibt es mehrere Britot in der Woche oder sogar am Tag – in anderen Städten reisen Mohalim extra an, um die Beschneidungszeremonie durchzuführen. Hier möchte die Union der Mohalim künftig eine Vermittlerrolle einnehmen: Werdende Eltern können sich beraten lassen, welcher Mohel ihren Sohn beschneiden könnte.

Regeln Über die UME können sich andererseits Mohalim informieren, wie die Rechtslage für eine religiöse Beschneidung im betreffenden Staat ist. Regeln will die Union der Mohalim in Europa aber auch, welche Instrumente verwendet werden dürfen und welche dagegen verboten sind. Eltern müssten von dem Mohel vor dem Eingriff über Nachblutungen und Wundversorgung aufgeklärt werden, er sei auch für die Nachsorge verantwortlich.

»Ich freue mich, dass es nach monatelanger Vorarbeit nun diese Union der Mohalim in Europa gibt«, betonte Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz. Auch die Beschneidung aus religiösen Gründen rufe in Europa immer wieder Kritiker auf den Plan. Insofern schaffe die »Qualitätsoffensive« der neu gegründeten UME öffentliches Vertrauen, betonte Rabbiner Hofmeister. Dem UME-Vorstand gehören neben Hofmeister auch Rabbiner Uri Ellenson aus London sowie der britische Arzt Joseph Spitzer an. Zum Sprecher der Vereinigung wurden Herman Loonstein aus Amsterdam und Shimon Cohen aus London gewählt.

Interview

»Es ist sehr kurz vor zu spät«

Für eine »Restabilisierung« der Gesellschaft und die Verteidigung der Demokratie bleiben höchstens fünf Jahre Zeit, warnt Michel Friedman

von Steffen Grimberg  28.03.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  27.03.2025

Imanuels Interpreten (7)

Peter Herbolzheimer: Der Bigband-Held

Der jüdische Posaunist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Produzent rettete Bigbands, gründete seine eigene und wurde Jazz-Rock-Pionier. Heute ist sein 15. Todestag

von Imanuel Marcus  27.03.2025

Irak/Iran

Die vergessene Geisel

Seit zwei Jahren befindet sich Elizabeth Tsurkov in der Gewalt einer pro-iranischen Terrormiliz. Nun sorgt Druck aus Washington für Bewegung

von Sophie Albers Ben Chamo  24.03.2025

Schweiz

Trauer um eine »Macherin«

Die Zürcher Verlegerin und Mäzenin Ellen Ringier ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ein Nachruf

von Peter Bollag  24.03.2025

New York

Von Gera nach New York

Der Journalist Max Frankel, früherer Chefredakteur der New York Times, ist tot. Er wurde 94 Jahre alt

 24.03.2025

New York

Für immer Carrie: Sarah Jessica Parker wird 60

Als Sex-Kolumnistin Carrie Bradshaw in »Sex and the City« wurde Sarah Jessica Parker zum Weltstar. Jetzt feiert »SJP« ihren runden Geburtstag

von Christina Horsten  24.03.2025

Orléans

Rabbiner geschlagen und gebissen

Der Täter flieht, wenig später wird ein junger Verdächtiger festgenommen – Präsident Macron verurteilt Angriff auf Rabbiner

 23.03.2025 Aktualisiert

Hollywood

Freizügig in »Little Odessa«

Der mehrfach Oscar-prämierte Film »Anora« rückt neben dem Jungstar Mark Eydelshteyn auch New Yorks russisch-jüdischen Stadtteil Brighton Beach ins Rampenlicht

von Sarah Thalia Pines  23.03.2025