Frankreich

Mutmaßliche Komplizen verhaftet

Französische Sicherheitsbehörden haben zu Beginn dieser Woche drei Männer festgenommen, die Mohamed Merah bei seinem Amoklauf im März 2012 in der südfranzösischen Stadt Toulouse geholfen haben sollen. Der 24-jährige Merah hatte insgesamt sieben Menschen erschossen – darunter drei Kinder der jüdischen Schule Ozar Hatorah und einen Hebräischlehrer.

Den Verdächtigen wird vorgeworfen, Merah bei der Planung und Ausführung seiner Taten unterstützt zu haben. Zwei der mutmaßlichen Terroristen seien am Dienstag in Gewahrsam genommen worden, teilte eine Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft mit. Der dritte Verdächtige habe sich zum Zeitpunkt seiner Verhaftung am Mittwoch in der Nähe des Stadtteils aufgehalten, in dem Mohamed Merah seine Kindheit verbracht hat.

Festnahme Darüber hinaus liegen bislang keine weiteren Angaben zu den Festgenommenen vor. An der Verhaftung der mutmaßlichen Komplizen in Toulouse sei eine Antiterroreinheit beteiligt gewesen, hieß es aus Polizeikreisen. In den vergangenen Monaten waren im Zuge der Ermittlungen bereits sieben mögliche Mittäter festgenommen worden. Sie sollen Merah logistisch unterstützt haben, waren aber aus Mangel an Beweisen nach kurzer Zeit wieder freigelassen worden.

Die Polizei geht davon aus, dass der mutmaßliche Islamist Mohamed Merah entgegen erster Erkenntnisse bei der Planung und Ausführung seiner Taten von Helfern unterstützt wurde. Bislang wurde nur gegen den Bruder des Attentäters, Abdelkader Merah, ein Ermittlungsverfahren wegen Komplizenschaft eingeleitet. ja

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025