Programm

Mehr als 30 Länder: Europa feiert den Tag der jüdischen Kultur

Foto: imago images/UIG

Der Europäische Tag der jüdischen Kultur steht in diesem Jahr unter dem Motto »Erneuerung«. In mehr als 30 europäischen Ländern bieten am 4. September jüdische und nichtjüdische Organisationen Veranstaltungen an. Darunter sind Vorträge, Führungen durch Museen, Gedenkstätten und Synagogen, Konzerte und Filme.

Der Aktionstag soll dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte und Traditionen vorzustellen und sich die Beiträge von Jüdinnen und Juden zur europäischen Kultur bewusst zu machen.

In Baden-Württemberg zum Beispiel werden laut der Landeszentrale für politische Bildung neben Führungen Lesungen aus jüdischer Literatur und Philosophie des 20. Jahrhunderts angeboten. Hinzu kommen unter anderen Informationsveranstaltungen über die Rettung einer früheren Synagoge, Erinnerungen an jüdische Familien, Zusammenkünfte bei koscherem Wein, Sekt und Hummus sowie eine Lesung mit dem Publizisten Rafael Seligmann aus seinem Buch »Rafi, Judenbub. Die Rückkehr der Seligmanns nach Deutschland«.

Mit dabei ist erneut auch das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen in Nordrhein-Westfalen. Geplant sind zwei Vorträge, einmal zur Erneuerung des Hebräischen zum modernen Iwrit und außerdem über jüdische Ritualbäder, den Mikwen. Vorgestellt werden den Angaben zufolge Mikwen in der Stadt und auf dem Land, mittelalterliche Bäder oder moderne Mikwen mit »Wellness-Charakter«.

Das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und das Jüdische Museum München bieten mehrere Veranstaltungen anlässlich des Aktionstages zu einem späteren Zeitpunkt an. Am 11. September ist der Eintritt in das Museum kostenlos. Es gibt unter anderem einen Rundgang und einen Kinderworkshop zu der Ausstellung »Heidi in Israel. Eine Spurensuche« sowie einen Gang durch die Münchner Altstadt auf jüdisch-muslimischen Spuren.

Ebenfalls im September finden mancherorts in Deutschland Jüdische Kulturtage statt. So bietet etwa das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte von Anfang September bis Anfang Oktober diverse Veranstaltungen »zwischen Harz und Heide« im Nachgang des Festjahres »1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« an. Das Motto lautet »Jüdischsein heute«.

Die 35. Jüdischen Kulturtage Berlin stehen vom 10. bis 18. September an. Die Veranstalter betonen: »Jüdisches Leben und jüdische Kultur sind vielfältig. Sie entsprechen nur selten den stereotypischen Erwartungen.« kna

Zahl der Woche

85 Cent

Fun Facts und Wissenswertes

 03.12.2024

Aufgegabelt

Gemüsesuppe mit Maispoularde

Rezepte und Leckeres

 03.12.2024

Jubiläum

»Good Sex with Dr. Ruth« - Deutsches Exilarchiv feiert 75-jähriges Bestehen

Das Archiv sammelt die Schriften und Werke von Autoren, Illustratoren und Künstlern, die von den Nazis ins Exil getrieben wurden

 03.12.2024

Nachruf

Marshall Brickman: Vom Banjo-Spieler zum Regisseur

Die Liste der Drehbücher, die er mit Woody Allen schrieb, ist lang

 03.12.2024

Meinung

Die Universität Leipzig kuscht vor BDS-Anhängern

Die Absage eines Vortrags des Historikers Benny Morris legitimiert die Erpresserlogik israelfeindlicher Gruppen

von Chris Schinke  02.12.2024

Rezension

Unschöne neue Welt

Autokraten handeln vernetzt. Das macht sie umso gefährlicher, befindet Anne Applebaum in ihrem neuen Buch

von Ralf Balke  02.12.2024

Restitution

Massive Kritik an Gesetzentwurf zur Rückgabe von NS-Raubgut

Bei Sachverständigen ist der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut durchgefallen. Er sei ungeeignet. Deutschland falle damit bei der Restitution zurück

von Stefan Meetschen  02.12.2024

Berlin

Anne Frank Zentrum feiert 30. Jubiläum

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens lädt das Anne Frank Zentrum in Berlin am Wochenende in die Ausstellung »Alles über Anne« ein. Der Eintritt ist frei

von Stefan Meetschen  02.12.2024

Abgesagter Vortrag

Benny Morris nennt Rassismus-Vorwurf »absurd«

Die Universität Leipzig hatte einen Vortrag des israelischen Historikers mit Verweis auf »Sicherheitsbedenken« sowie Aussagen, die als »rassistisch gelesen werden können«, abgesagt

 02.12.2024