Emirate/Saudi-Arabien

Mazze für Arabien

Foto: imago images/photovs

In den arabischen Golfstaaten treffen dieser Tage rund 300 Kilogramm Mazzot ein. Wie die Jewish Telegraphic Agency (JTA) meldete, hat die Association of Gulf Jewish Communities die Lieferung bestellt. Die jüdische Dachorganisation war erst im Februar gegründet worden.

Seit sich die Beziehungen mehrerer Golfstaaten zu Israel verbessern, sehen die dortigen Gemeinden einem Wachstum entgegen. Ende vergangenen Jahres unterzeichneten sowohl die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) als auch Bahrain Abkommen mit Israel und nahmen diplomatische Beziehungen auf.

Saudi-Arabien JTA meldet, dass die Mazzot auch nach Saudi-Arabien, Katar, Oman und Kuwait verschifft werden sollen. Die neu gegründete Association of Gulf Jewish Communities, die die Sendung koordiniert, werde auch den amerikanischen Truppen in der Region all das zur Verfügung stellen, was die jüdischen Soldaten zu Pessach brauchen.

»Es ist sehr aufregend, in diesem Jahr eine so große Nachfrage nach Pessach-Programmen am Golf zu erleben«, sagte Rabbi Elie Abadie, ein führender jüdischer Repräsentant in den Emiraten. ja

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025

Griechenland

Restauration des Grauens

In Thessaloniki werden zwei Eisenbahnwaggons aus der Nazizeit restauriert. Zur Erinnerung daran, was 50.000 Menschen angetan wurde

von Wassilis Aswestopoulos  24.04.2025