Musik

Lenny Kravitz: Gute Erinnerungen an Deutschland, Konzerte stehen an

Lenny Kravitz am Samstag bei den Brit Awards in London Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Musik

Lenny Kravitz: Gute Erinnerungen an Deutschland, Konzerte stehen an

Lenny Kravitz verbindet nostalgische Erlebnisse mit der Bundesrepublik. Sie haben mit den Anfängen seiner Karriere zu tun

 03.03.2025 14:13 Uhr

Rockstar Lenny Kravitz hat eine lange und gute Beziehung zu Deutschland - nicht nur, weil er hier regelmäßig auftritt. In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur erinnert sich der US-Sänger an seine ersten Auftritte in Deutschland, ganz zu Beginn der Karriere des 60-Jährigen.

»Wir hatten kein Geld und sind im Zug von Stadt zu Stadt gereist. Ich habe in kleinen Klubs in Hamburg gespielt. Das war ganz zu Beginn«, erzählte er. Das sei witzig gewesen. In Hamburg trat er im Juni 2024 auch im Rahmen seiner »Blue-Electric-Light-Tour« auf. Blue Electric Light ist sein zwölftes Studioalbum, das im Mai 2024 erschienen ist.

Nach seinen Konzerten in Amerika kommt der Multiinstrumentalist nun erneut mit der »Blue-Electric-Light-Tour« nach Deutschland. Diesmal macht er Halt in München (7. März, Olympiahalle), Berlin (14. März, Uber-Arena), Düsseldorf(16. März, PSD Dome), Mannheim (17. März, SAP Arena), und Hannover (20. März, ZAG Arena).

Lesen Sie auch

Körperliches Training und gesundes Essen

Auf seiner Tour spielt Kravitz neue Songs, aber auch Klassiker wie »Fly Away« und »It Ain’t Over ’Til It’s Over«.

Um für seine Auftritte fit zu sein und, wie er sagt, jeden Abend die beste Energie geben zu können, hat er sich gut vorbereitet - mit körperlichem Training an fünf bis sechs Tagen die Woche, bewusster und gesunder Ernährung und Meditation. »Um körperlich und geistig im Einklang zu sein«. Kravitz ist überzeugter Veganer.

Ob er für das deutsche Publikum einen besonderen Hit vorgesehen hat? Er werde sich von der Stimmung leiten lassen, meinte er, und der Botschaft, die er vermitteln möchte. dpa

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025