Russland

Kleidung, Schuhe, Sauerstoff

Jüdische Organisationen helfen den Opfern der Brandkatastrophe

von Christian Jahn  16.08.2010 19:10 Uhr

Moskau unter der Dunstglocke: Das Leben geht weiter – mit oder ohne Maske. Foto: dpa

Jüdische Organisationen helfen den Opfern der Brandkatastrophe

von Christian Jahn  16.08.2010 19:10 Uhr

Früh hat die Föderation jüdischer Gemeinden Russlands (FEOR) die Folgen der verheerenden Wald- und Torfbrände im Land erkannt. Ganze Dörfer sind abgebrannt, Hunderte Menschen standen obdachlos auf der Straße. »Im Moment allgemeinen Leids müssen wir zusammenstehen und einander helfen«, erklärte Oberrabbiner Berl Lasar und rief die Rabbiner in den Regionen auf, allen Opfern der Brandkatastrophe Hilfe zu leisten, unabhängig von deren religiöser Herkunft. Die Mitglieder der Moskauer Gemeinde reagierten spontan. Sie haben gebrauchte Kleidung und Bettwäsche sowie Medikamente und Lebensmittel ins Gemeindezentrum »Schaarej Zedek« im Norden Moskaus gebracht. Außerdem spendeten sie Geld, mit dem die FEOR unter anderem neue Schuhe für die Brandopfer einkaufte. »Bereits Anfang August konnten wir zwei Minivans mit Hilfsgütern nach Beloomut im Moskauer Gebiet schicken«, sagt FEOR-Pressesprecher Andrej Glozer.

Das Dorf im äußersten Süden des Moskauer Gebiets, unweit der Großstadt Rjasan, wurde von der Katastrophe hart getroffen. Rund 300 Einwohner verloren ihre Häuser in den Flammen. »150 der betroffenen Einwohner, die zurzeit in einem Wohnheim untergebracht sind, haben wir am Tag der Anlieferung der Hilfsgüter außerdem mit einer warmen Mahlzeit versorgt«, ergänzt Glozer.

unbürokratisch Auch der Russische Jüdische Kongress (REK) reagierte schnell. Er beauftragte seine 53 Repräsentanten in den Regionen, vor Ort mit den Betroffenen zu sprechen und die Hilfe zu organisieren. »Aus dem Budget der jeweiligen Repräsentanz und mit den Mitteln regionaler Sponsoren werden vor allem Kleidung und Medikamente eingekauft und verteilt«, sagt REK-Sprecher Michail Sawin. Die Verzweigung seiner Organisation bis in die Regionen erweise sich einmal mehr als großer Vorteil, betont Sawin. Repräsentanten und Sponsoren würden die Bedingungen und Ansprechpartner vor Ort kennen und könnten oft schneller und unbürokratischer helfen als die Verwaltung.

Doch nicht nur die beiden großen Organisationen helfen den Opfern der Brandkatastrophe. Auch die jüdischen Gemeinden in den Regionen selbst zeigen sich solidarisch. Die Gemeinde des Jüdischen Automomen Gebiets Birobidschan im Fernen Osten teilte am 13. August mit, Sach- und Geldspenden zu sammeln und an die Betroffenen in Woronjesch im Südwesten Russlands weiterzuleiten. Am 15. August folgte die Gemeinde von Nischni Nowgorod, die gemeinsam mit dem örtlichen jüdischen Zentrum Chesed Sara noch bis zum 25. August Kleidung und Haushaltsgegenstände für die Brandopfer sammelt. Und diesen Montag erklärte die jüdische Gemeinde in Rybinsk, 280 Kilometer nördlich von Moskau gelegen, dass sie Haushaltsgegenstände für Brandopfer im Gebiet Wladimir an die zuständigen Behörden abgegeben hat.

smog Vom Feuer verschont blieben die Einwohner Moskaus. Allerdings zog der beißende Rauch aus den Brandgebieten bis ins Stadtzentrum und machte den Menschen das Leben unerträglich: Die Wohnungen in den größtenteils nicht isolierten Beton-Plattenbauten hatten sich in drei Wochen bei Außentemperaturen von mehr als 35 Grad Celsius stark aufgeheizt. Wer keine Klimaanlage mit Luftfilter hatte, fühlte sich bald wie in einer Sauna – an Lüften war wegen des Rauchs nicht zu denken. Vor allem für Kinder und alte Menschen eine gefährliche körperliche Belastung.

»Die Zahl der Notrufe ist in den letzten Wochen erheblich angestiegen«, sagt Nikolaj Sajko von der Leitung des Moskauer Rambam-Krankenhauses. Vor allem ältere und chronisch kranke Menschen hätten angerufen und um den Hausbesuch eines Lungenarztes gebeten. Häufigste Gründe für die Notrufe: Atemschwierigkeiten sowie Herz- und Kreislaufprobleme. An die wenigen Moskauer Juden, die trotz des beißenden Rauchs selbst ins Krankenhaus kamen, gaben die Ärzte kostenlos Atemmasken aus. Die Besucher durften sich außerdem den gesamten Tag über im klimatisierten Aufnahmebereich des Krankenhauses aufhalten und wurden mit gekühlten Getränken versorgt.

Freiwillige Auch die Moskauer Organisation »Hillel« und die Hauptstadt-Filiale des Jewish Joint Distribution Committee erkannten, wie gefährlich die Schadstoffe in der Luft gerade für Ältere sind. In der jüdischen Gemeinde in Moskau suchten sie Freiwillige, die ältere Menschen zu Hause mit Hilfsdiensten unterstützen wollen. »Wir hofften, mit unserem Aufruf fünf bis zehn Freiwillige zu gewinnen. Jetzt haben wir 45 gefunden«, sagt Olga Golowanowa von Hillel. Von einem eigens eingerichteten Callcenter aus riefen die Freiwilligen die älteren Gemeindemitglieder an, um ihnen Unterstützung anzubieten. Rund 25 ältere Menschen nahmen das Angebot an.

»Einige haben wir aus der Stadt gebracht, aufs Land, wo die Luft nicht durch den Rauch verschmutzt ist«, sagt Golowanowa. Für andere, die die Stadt nicht verlassen wollten oder konnten, hätten die Freiwilligen eingekauft oder die Wohnung geputzt. Golowanowa ist begeistert von der Solidarität in der jüdischen Gemeinde und hofft, dass die Hilfsbereitschaft andauert, wenn die Brände gelöscht sind und die Luft auch in Moskau wieder besser ist.

Polen

Duda würde Netanjahu nicht verhaften lassen

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Kommt der israelische Ministerpräsident trotz eines Haftbefehls gegen ihn?

 09.01.2025

Kalifornien

Synagoge fällt Feuern von Los Angeles zum Opfer

Die riesigen Brände gefährden auch jüdische Einrichtungen

 08.01.2025

USA

Welcome to Jiddishland

Nirgendwo sprechen so viele Menschen Jiddisch wie in New York. Und es werden immer mehr. Die Mameloschen hat die Grenzen der chassidischen Communitys längst überschritten

von Jörn Pissowotzki  08.01.2025

Social Media

Elon Musk hetzt wieder gegen George Soros

Der Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump bedient sich dabei erneut der Figur des Magneto aus dem Marvel-Universum

von Ralf Balke  08.01.2025

Interview

»Die FPÖ gilt als Prototyp des Rechtspopulismus«

Demokratieforscher Simon Franzmann über den Rechtsruck in Österreich

von Michael Grau und Daniel Behrendt  08.01.2025

Meinung

Der Neofaschist Herbert Kickl ist eine Gefahr für Österreich

In der FPÖ jagt ein antisemitischer »Einzelfall« den anderen, ihr Obmann will die liberale Demokratie abschaffen und könnte schon bald Kanzler sein

von Bini Guttmann  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025

Islamismus

Paris gedenkt Anschlag auf »Charlie Hebdo«

Vor zehn Jahren starben bei Anschlägen auf die Zeitschrift »Charlie Hebdo« und einen koscheren Supermarkt in Paris 17 Menschen

von Michael Evers  07.01.2025

Japan

Israelis von japanischem Berg gerettet

Wegen der Wetterbedingungen war es für die Helfer extrem schwierig, die Männer zu retten

 07.01.2025