USA

Kiddusch im Kongress

Jüdisch unter der Kuppel: Feiertage werden parteiübergreifend begangen. Foto: Thinkstock

Was haben Joe Lieberman, Ari Fleischer, Debbie Wasserman Schultz und Eric Cantor gemeinsam? Sie alle waren oder sind Mitglieder des Capitol Jewish Forum, der mittlerweile größten jüdischen Organisation auf dem Capitol Hill. Das Forum, nicht zu verwechseln mit dem – fast – gleichnamigen Capital Jewish Forum, feiert sein 20-jähriges Jubiläum.

Begonnen hat die Geschichte der Gruppe bei einer Chanukka-Party in Washington. »Bei einem Empfang im Senat habe ich jedem Büro auf dem Capitol Hill eine Einladung zukommen lassen«, erinnert sich Rabbiner Levi Shemtov, der Begründer des Capitol Jewish Forum. »Wir dachten, wenn 100 Leute kommen, können wir uns freuen.« Es kamen 300 – eine neue Organisation war geboren.

überparteilich Die Chanukka-Party ist heute – neben Feiern zu Sukkot, Purim, Pessach und den Hohen Feiertagen – fester Bestandteil des Programms. Die jüdischen Feste stehen im Zentrum der Veranstaltungen, doch das Forum organisiert auch Bibliotheksführungen, Lesungen, Vorträge und vieles mehr. Überparteilich und ganz ohne politischen Einschlag. »Wir sind die größte jüdische nichtpolitische Gruppe auf dem Capitol Hill«, erklärt Shemtov stolz.

Die Unparteilichkeit des Forums ist es auch, die Thomas Kahn, Büroleiter des Haushaltsausschusses im Repräsentantenhaus und seit 15 Jahren Mitglied im Forum, fasziniert: »Wir sprechen gewöhnlich nicht über Politik – wenn wir es täten, würden wir sicherlich streiten«, sagt Kahn. Stattdessen nutzen die Forumsmitglieder die Gelegenheit, über das Judentum zu lernen und gemeinsam die Feiertage zu begehen. »Das gibt unserer täglichen Arbeit Sinn und Perspektive«, sagt Kahn.

gemeinschaft Rabbiner Shemtov ist sich seiner Verantwortung durchaus bewusst. »Die Mitarbeiter und Mitglieder des Kongresses sind rund um die Uhr beschäftigt und haben kaum Zeit, sich um ihre jüdische Identität zu kümmern. Unsere Aufgabe ist es deshalb, ihnen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft zu vermitteln«, erklärt der Rabbiner. Um ihr Ziel zu erreichen, berücksichtigen Shemtov und sein Organisationskomitee den Zeitplan der Kongressmitarbeiter und versuchen, ihnen die Teilnahme an den Veranstaltungen so leicht wie möglich zu machen. Die Räume im Capitol-Komplex werden ihnen dabei kostenlos zur Verfügung gestellt, der Caterer des Senats besorgt sogar koscheres Essen.

Auch Familienangehörige der Forumsmitglieder werden eingeladen – »manche kommen, manche nicht«, sagt Shemtov. Bietet das Forum eine geldwerte Leistung an, müssen die Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zugänglich sein. So sind auch Mitglieder der Botschaften oder Thinktanks auf dem Capitol Hill gelegentlich Gäste des Forums.

Republikaner wie Demokraten unterstützen die Arbeit. »Wir bringen Menschen aller Überzeugungen zusammen«, betont Shemtov. Ob orthodox oder Anhänger des Reformjudentums – alle sind im Capitol Jewish Forum willkommen. »Jeder Jude gehört zu uns und ist eingeladen, mit uns zu feiern«, sagt der Rabbiner. »Wir sprechen sogar auch Nichtjuden an, um ihnen etwas beizubringen oder einfach mit ihnen eine Verbindung herzustellen.«

Obwohl es auf dem Capitol Hill auch Gruppen anderer Religionen gibt, hält Shemtov das Forum und seine Veranstaltungen für ziemlich einzigartig: »Wo sonst als auf unserer Chanukka-Party«, fragt der Rabbiner, »kann man Debbie Wasserman Schultz und Eric Cantor so einträchtig beieinander erleben?« Doch nicht nur Parteigrenzen werden im Capitol Jewish Forum aufgehoben, sondern es werden auch noch engere Bande geknüpft. Halie Soifer, Beraterin für Außenpolitik im Senat, kam ihrem Ehemann Andrew bei einer der legendären Chanukka-Partys des Forums näher. »Wir arbeiteten damals beide im Repräsentantenhaus und kannten uns flüchtig, aber unser erstes richtiges Date hatten wir nach der Chanukka-Party«, erzählt Soifer.

Feiertage Heute ist sie seit sieben Jahren verheiratet, hat einen Sohn, ist mit Zwillingen schwanger – und der Besuch der Chanukka-Party ist zum festen Ritual geworden. »Das Forum bringt die Mitarbeiter auf dem Capitol Hill zusammen, vor allem an den Feiertagen«, sagt Soifer. »Rabbiner Shemtov garantiert uns eine wunderbare Erfahrung.«

Soifer ist nicht die einzige begeisterte Anhängerin des Forums. Es hat mittlerweile 400 bis 500 Mitglieder, und die Veranstaltungen, die auf Facebook, per E-Mail oder in der Zeitung des Capitol Hill angekündigt werden, sind regelmäßig gut besucht. Trotzdem sieht Shemtov Herausforderungen für die Zukunft: »Das Programm wiederholt sich immer wieder«, sagt der Rabbiner, »es ist schwer, das Interesse wachzuhalten.«

Social Media

Auschwitz-Komitee zieht sich von Plattform X zurück

Überlebende des Holocaust empfinden den antisemitischen Hass auf X als zunehmend bedrohlich

 21.11.2024

USA

Loyal und radikal

Der künftige Präsident Donald Trump vergibt wichtige Ministerposten an Personen, die bislang nicht durch Kompetenz aufgefallen sind, sondern eher durch Kontroversen von sich reden machten

von Michael Thaidigsmann  21.11.2024

Nachruf

Der Vater des Budget-Tourismus ist tot

Arthur Frommer wurde 95 Jahre alt

von Imanuel Marcus  20.11.2024

New York/Malibu

»Mein Name ist Barbra«

Die Streisand-Autobiografie erscheint auf Deutsch

von Christina Horsten  20.11.2024

Schweiz

Konservative Christen gegen den ESC

Eine Minipartei erwirkt ein Referendum gegen das hohe Rahmenbudget für den Eurovision Song Contest. Dabei geht es auch um Israel

von Peter Bollag  19.11.2024

Italien

Schoa-Überlebende rügt Papst für Genozid-Kommentar

Edith Bruck ist 93 Jahre alt und mit Papst Franziskus befreundet. Jetzt hat sie ihn aber mit deutlichen Worten kritisiert

 19.11.2024

Medien

Ausweitung der Kampfzone

Die israelfeindlichen Täter haben die »NZZ« ganz bewusst zum Abschuss freigegeben. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  19.11.2024

Tschechien

Oscar-reifer Held am Mikrofon

»Wellen« feiert den KZ-Überlebenden Milan Weiner, der 1968 die Sowjets in Schach hält

von Kilian Kirchgeßner  17.11.2024

USA

Impfgegner, Verschwörungstheoretiker, Gesundheitsminister

Donald Trump beruft mit Robert F. Kennedy einen Mann als Gesundheitsminister, der auch durch antisemitische Verschwörungstheorien von sich reden macht

von Michael Thaidigsmann  15.11.2024