Uman

»Kein Pogrom«

Junge chassidische Uman-Pilger beim Mittagessen auf einer Straße in Uman während der Feierlichkeiten zu Rosch Haschana 2018 Foto: imago/Ukrinform

Die ukrainischen Behörden haben Medienberichte zurückgewiesen, in der Stadt Uman im Zentrum des Landes sei es am Wochenende zu Ausschreitungen oder gar einem »Pogrom« gegen chassidische Juden gekommen.

Online-Medien der ultraorthodoxen Gemeinschaft hatten am Samstagabend vermeldet, nach einem Streit zwischen einem Einheimischen und einem Juden hätte ein mit Prügeln und Messern bewaffneter Mob von ungefähr 30 Menschen Jagd auf Juden gemacht und viele von ihnen brutal geschlagen. Vier Juden hätten ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Die Polizei vor Ort sei zwar gekommen, habe aber keine Anstalten gemacht einzugreifen, wurde vermeldet.

medien Eine Gruppe von Jugendlichen habe israelischen Medien falsche Informationen gegeben und damit in der Ukraine am Wochenende für große Aufregung gesorgt, berichtete die »Jerusalem Post« am Montagmorgen. In Wahrheit habe es sich um eine Auseinandersetzung zwischen israelischen Teenagern und einem einheimischen Sicherheitsmann gehandelt, der sich später Verstärkung geholt habe.

Die Berichte, nach denen vier Juden wegen Verletzungen im Krankenhaus hätten behandelt werden müssen, seien falsch gewesen, so die Zeitung. Ein Polizeisprecher bestritt, dass ein »antisemitischer Mob« durch die Kleinstadt gezogen sei.

Uman gilt als Pilgerziel für viele Angehörige der Bratzlawer-Sekte, da sich in der Stadt das Grab des Rabbiners Nachman von Bratzlaw (1772–1810) befindet.  mth

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025

Griechenland

Restauration des Grauens

In Thessaloniki werden zwei Eisenbahnwaggons aus der Nazizeit restauriert. Zur Erinnerung daran, was 50.000 Menschen angetan wurde

von Wassilis Aswestopoulos  24.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Ungarn

Die unmögliche Geige

Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später unweit vom Balaton wiedergefunden wurde

von György Polgár  23.04.2025

Großbritannien

Haltung zu Israel: Streit beim jüdischen Dachverband

Ein offener Brief, der von der Financial Times veröffentlicht wurde, hat zu Verwerfungen innerhalb des Board of Deputies of British Jews geführt

von Michael Thaidigsmann  22.04.2025

Großbritannien

Genie und Monster

Der Autor Mark Rosenblatt hat eine Abrechnung mit Roald Dahls Judenhass auf die Bühne gebracht. Und wurde nun ausgezeichnet

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2025

Schweden

Trauer um Walter Frankenstein

Der gebürtige Berliner überlebte den Holocaust in der Illegalität

 22.04.2025