Griechenland

Israelisches Paar in Athen angegriffen

Die Einkaufstraße Ermou im Zentrum von Athen Foto: picture alliance / Schoening

Zwei arabischsprachige Männer haben in der Nacht zum Samstag nahe der beliebten Ermou-Straße im Zentrum von Athen ein israelisches Paar mit einem Messer angegriffen. Wie israelische Medien berichteten, hatten die Frau und der Mann (40) gerade ein Restaurant verlassen und waren in eine Seitenstraße eingebogen. Beide sollen zum Zeitpunkt des Angriffs Halsketten mit einem Davidstern getragen haben.

Der Mann und die Frau wurden leicht am Kopf und am Bein verletzt

Medienberichten zufolge waren die beiden Israelis auf dem Rückweg in ihr Hotel. Die Frau sei leicht verletzt worden, der Mann habe leichte Verletzungen am Kopf erlitten und Stichverletzungen am Bein. Sie wurden in einem Krankenhaus versorgt, konnten es jedoch bald wieder verlassen.

Uzi, ein Israeli, der im Restaurant neben den beiden gesessen hatte, sagte dem israelischen Nachrichtensender N12: »Wir folgten dem Paar aus dem Restaurant und hörten, dass sie laut Hebräisch sprachen. Arabisch sprechende Passanten hörten die beiden und gingen auf sie zu. Ich hörte, wie sie Hallo sagten, und dann begannen sie, sie anzugreifen und mit einem Messer auf sie einzustechen.«

Er sei noch eine Viertelstunde am Tatort geblieben, während Polizeibeamte versuchten, die fliehenden Angreifer zu fassen, so der Augenzeuge.

Das israelische Außenministerium teilte Medienberichten zufolge mit, einer der Angreifer stamme aus Gaza und habe zuvor an »pro-palästinensischen« Demonstrationen teilgenommen. Er konnte gefasst und festgenommen wurde. Der andere Angreifer sei entkommen. ja

Nachruf

Die Frau, die den Verschlüsselungscode der Nazis knackte

Im Zweiten Weltkrieg knackten die Briten in Bletchley Park den Verschlüsselungscode der Nazis. Eine der Frauen, die beim Entziffern feindlicher Nachrichten half, war Charlotte »Betty« Webb

von Julia Kilian  01.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  31.03.2025

Interview

»Es ist sehr kurz vor zu spät«

Für eine »Restabilisierung« der Gesellschaft und die Verteidigung der Demokratie bleiben höchstens fünf Jahre Zeit, warnt Michel Friedman

von Steffen Grimberg  28.03.2025

Imanuels Interpreten (7)

Peter Herbolzheimer: Der Bigband-Held

Der jüdische Posaunist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Produzent rettete Bigbands, gründete seine eigene und wurde Jazz-Rock-Pionier

von Imanuel Marcus  27.03.2025

Irak/Iran

Die vergessene Geisel

Seit zwei Jahren befindet sich Elizabeth Tsurkov in der Gewalt einer pro-iranischen Terrormiliz. Nun sorgt Druck aus Washington für Bewegung

von Sophie Albers Ben Chamo  24.03.2025

Schweiz

Trauer um eine »Macherin«

Die Zürcher Verlegerin und Mäzenin Ellen Ringier ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ein Nachruf

von Peter Bollag  24.03.2025

New York

Von Gera nach New York

Der Journalist Max Frankel, früherer Chefredakteur der New York Times, ist tot. Er wurde 94 Jahre alt

 24.03.2025

New York

Für immer Carrie: Sarah Jessica Parker wird 60

Als Sex-Kolumnistin Carrie Bradshaw in »Sex and the City« wurde Sarah Jessica Parker zum Weltstar. Jetzt feiert »SJP« ihren runden Geburtstag

von Christina Horsten  24.03.2025

Orléans

Rabbiner geschlagen und gebissen

Der Täter flieht, wenig später wird ein junger Verdächtiger festgenommen – Präsident Macron verurteilt Angriff auf Rabbiner

 23.03.2025 Aktualisiert