Ungarn

Ghetto Elisabethstadt

Das Aktenzeichen des handgezeichneten Ghettoplans des »Ungarischen Königlichen Innenministers« Gábor Vajna lautet »8935/1944.BM«. Einen König gab es schon lange nicht mehr, Staatschef war vielmehr der oberste Pfeilkreuzler-Faschist und »Führer der Nation« Ferenc Szálasi. Während die Rote Armee bereits die Belagerung Budapests begonnen hatte und Adolf Eichmann eilig nach Berlin abgereist war, machte sich Vajna Gedanken darüber, wie man trotz alledem die »Endlösung der ungarischen Judenfrage« zum Abschluss bringen könne.

Brandwände Nach den Massentransporten des Sommers 1944 nach Auschwitz waren allein die Juden der Hauptstadt übrig geblieben. Sie sollten in einem Ghetto eingesperrt werden. Die Wahl fiel auf eine ungewöhnliche Lösung: Das traditionelle Judenviertel, die Innere Elisabethstadt, wurde nicht wie sonst aufwendig umzäunt, sondern man benutzte die hinteren Grundstücksgrenzen. Die bestanden aus Brandwänden und alten Hofmauern. Man erhöhte und verstärkte sie und versah sie mit Stacheldraht.

Nach wenigen Tagen Bauzeit wird am 10. Dezember 1944 das sogenannte Große Ghetto geschlossen. Rund 70.000 Menschen leben zusammengepfercht auf 0,3 Quadratkilometern, meist Alte, Frauen und Kinder. 50.000 arbeitsfähige Männer sind zuvor zu Schanzarbeiten an die deutsche Reichsgrenze geschickt worden, auf Todesmärsche. Im Ghetto gibt es kaum Heizmaterial und Lebensmittel, Krankheiten grassieren. Pfeilkreuzler-Trupps ermorden willkürlich Menschen in den Straßen. Nach fünf Wochen, am 18. Januar 1945, befreien einrückende Sowjettruppen das Ghetto. Der Plan der Pfeilkreuzler, es im letzten Moment zu liquidieren, wird vereitelt.

Bewahrung Reste der Ghettomauer finden sich bis heute, die Bewohner der betreffenden Häuser wissen davon. Manche Mauern stürzen ein, andere werden abgerissen und durch neue Mauern ersetzt. Seit 2008 fordert die UNESCO die genaue Dokumentation und Kartierung, vor allem aber die Bewahrung der Mauerreste. Passiert ist bis heute kaum etwas, Ungarn ist mit einer Vergangenheitsbelebung der anderen Art beschäftigt.

Österreich

ÖVP offen für Koalitionsgespräche mit FPÖ

Monatelang hatte die konservative ÖVP versucht, eine Regierung ohne die rechte FPÖ zu bilden. Nun schwenkt die ÖVP um

 05.01.2025

Washington

George Soros erhält die höchste Auszeichnung der USA

Kurz vor Ende seiner Amtszeit verteilte US-Präsident Biden noch 19 Freiheitsmedaillen. Eine davon erhielt der Milliardär George Soros, eine weitere Modeschöpfer Ralph Lauren

 05.01.2025

Porträt

Liebe ohne Grenzen

Beatrice Wyler und Geri Naphtaly leben in einem Heim für Menschen mit geistiger Behinderung. Nach Widerstand von Familie und Behörden konnten sie vor anderthalb Jahren heiraten. Eine Begegnung in Zürich

von Nicole Dreyfus  04.01.2025

New York

»Katz’s Delicatessen« wird barrierefrei

Die Betreiber stimmen einem Vergleich zu, nachdem sie verklagt worden waren. Stein des Anstoßes: fehlende Barrierefreiheit

 03.01.2025

Erinnerung

»Auschwitz ist viel näher, als es scheint«

Sechs Jahre Propaganda habe es von Hitlers Machtübernahme bis zum Zweiten Weltkrieg gebraucht. Heute sei viel weniger Vorbereitungszeit nötig, bis eine Gesellschaft zu solchen Taten bereit sei, warnt Piotr Cywinski

von Inga Kilian  03.01.2025

Gran Canaria

Israelische Flagge vor Basketballspiel verbrannt

Knapp zwei Monate nach dem Angriff auf israelische Fußballfans in Amsterdam, machen antiisraelische Aktivisten in Las Palmas Stimmung gegen ein anreisendes israelisches Basketballteam

 02.01.2025

Nachruf

Ein Leben für die Gymnastik

Ágnes Keleti widmete ihr Leben der Gymnastik. Den Zweiten Weltkrieg überlebte sie, indem sie sich als Christin ausgab

 02.01.2025

Niederlande

Niederlande öffnen Archiv über Nazi-Kollaboration der Öffentlichkeit

Hunderttausende Niederländer arbeiteten mit den Nazis zusammen. 80 Jahre nach Weltkriegsende soll Aufklärung möglich werden

 01.01.2025

Rumänien

Junge Demokratie auf dem Prüfstand

Rechtsextreme Kräfte stellen bereits ein Drittel der Parlamentsabgeordneten – die jüdische Gemeinschaft ist alarmiert

von György Polgár  01.01.2025